
Unsere günstigen B&B HOTELS Leipzig heißt dich herzlich willkommen in einer der dynamischsten Städte Europas. Von Johann Wolfgang von Goethe ehrfürchtig „Klein Paris“ genannt, wird Leipzig diesem Spitznamen voll und ganz gerecht. Mit diversen Prachtbauten wie dem Neuen Rathaus, dem Augustusplatz oder dem Opernhaus schafft es diese pulsierende Großstadt seine Besucher nachhaltig zu beeindrucken.
Darüber hinaus haben berühmteste, deutsche Komponisten und Dichter wie Johann Sebastian Bach oder Johann Wolfgang von Goethe die Stadt mit ihrem Schaffen und Wirken weltweit bekannt gemacht. Museen von internationalem Rang, zahlreiche Veranstaltungen, mannigfaltige Sehenswürdigkeiten und hippe Szeneviertel verleihen der Stadt einen ganz besonderen Charme, der nicht nur junge Leute oder Künstler anlockt.
Die besten Ausgangspunkte für eine Entdeckungsreise der beliebtesten Sehenswürdigkeiten und kulturellen Angebote bieten unsere Hotel-Standorte Leipzig-City und Leipzig-Nord. Wir bieten moderne Unterkünfte in unmittelbarer Nähe zu allen wichtigen Verkehrsanbindungen und touristischen Attraktionen. Überzeuge dich selbst und tätige deine Buchung unserer gemütlichen Zimmer inkl. Wlan, optionalem Frühstück und besten Services.
So kannst du beispielsweise von unserem Hotel Leipzig-City in weniger als 10 Minuten Gehweg die Nikolaikirche, die Alte Börse, das Gewandhaus oder das weltberühmte Restaurant Auerbachs Keller erreichen. Noch mehr Restaurant-Tipps findest du in unserem B&B HOTELS Restaurant Guide für Leipzig. Auch der Leipziger Zoo ist nur einen Kilometer entfernt. Die zentrale Lage unseres Hotels mitten in der Leipziger Innenstadt ist unbestechlich! Ihr Schlafzimmer liegt direkt in einer (nicht befahrenen) Fußgängerzone im Zentrum und ist dennoch sehr ruhig gelegen. In der direkten Umgebung gibt es zahlreiche gastronomische Möglichkeiten. Auch der Hauptbahnhof ist in wenigen Gehminuten zu erreichen. Dein Auto kannst du in praktischer Entfernung zum Hotel auf dem B&B HOTEL-Parkplatz abstellen.
Ob ein Besuch im Museum oder ein Ausflug zum See – für die Planung deines Aufenthalts in Sachsen steht den Gästen in unseren Hotels Leipzig kostenfreies WLAN zur Verfügung. Beste Hotelbewertungen erhalten wir neben der einwandfreien Ausstattung und Services auch dank unserer freundlichen und kompetenten Mitarbeiter, die dir bei Fragen zu touristischen Angeboten hilfsbereit zur Seite stehen.
Unser B&B HOTEL Leipzig-Nord stellt besonders für Messebesucher, aber auch für Durchreisende oder für einen längeren Urlaub die besten Unterkünfte in verkehrsgünstiger Nähe bereit. Die unbestechliche Lage zum Flughafen Leipzig/Halle – in nur 15 Minuten erreichbar – verschafft uns beste Bewertungen in puncto Verkehrsanbindung. Außerdem liegen die wichtigsten Veranstaltungsorte, die Innenstadt oder der Zoo nur maximal 20 Minuten entfernt: In nur zehn Autominuten bist du an der Messe, in einer Viertelstunde am Gewandhaus im Stadtzentrum und in acht Minuten an der Sachsen - Therme in der City Ost. Ob mit dem Auto, der Straßenbahn oder S-Bahn, schnell und unkompliziert gelangst du zu all deinen geplanten Aktivitäten in der Leipziger Innenstadt.
Kostenfreies Wlan im Hotel und weitere Services und Leistungen wie Sky-TV oder ein tolles Frühstücksbuffet warten auf unsere Gäste. Rund um das Hotel findest du auch zahlreiche Restaurant- und Einkaufsmöglichkeiten. Buche dein gemütliches Zimmer im B&B HOTEL Leipzig-Nord bequem online und profitiere von der ruhigen Lage, ausreichend Parkmöglichkeiten und kurzen Wegen zur Leipziger Innenstadt.
In direkter Nähe zu unseren Hotels sind die kulturellen und vergnügungsreichen Angebote in Leipzig vielfältig. In der pulsierenden Kulturstadt solltest du unbedingt ein Museum besuchen! Für Musikliebhaber lohnen sich beispielsweise das Bachmuseum, das Mendelssohn Museum oder das Grassi Museum für Musikinstrumente. Hier erfährst du nicht nur wie Bach oder Mendelssohn gelebt und gearbeitet haben, sondern können auch zahlreiche Musikbeispiele oder Konzerte der Virtuosen erleben und auf Klavier und Orgel in Klanglaboren eigene Stücke komponieren.
Der Zoo ist ein ebenso beliebter Klassiker. Hier kannst du 850 verschiedene Tierarten in sechs faszinierenden Erlebniswelten entdecken. Neben lebensgroßen Dinosauriern und abenteuerlichen Spielplätzen wartet auch eine Safari-Tour sowie eine Goldsuchanlage auf die Zoo-Besucher. Ein weiterer Höhepunkt ist natürlich die Bootsfahrt auf dem Urwaldfluss im Gondwanaland, bei der du die Erdgeschichte aus geheimnisvollen Blickwinkeln durchstreifst. Ein lehrreiches Vergnügen für Eltern und Kinder! Nebenbei bemerkt ist der Eintritt für Kinder unter sechs Jahren frei. Weitere Empfehlungen, besonders für den Aufenthalt mit Kindern in Leipzig, findest du in unserem eigens dazu verfassten Artikel.
Das Völkerschlachtdenkmal ist eine wichtige Etappe bei der geschichtlichen Erkundung der Stadt und der Region. Einhundert Jahre nach der ersten Massenschlacht der Menschheitsgeschichte wurde der Monumentalbau eröffnet und fasst auf drei Ebenen die Kriegserinnerungen zusammen. Genieße in 91 Metern Höhe die wunderbare Aussicht auf die Umgebung.
Ein wahres Rundum-Highlight erlebe im Panometer Leipzig. Seit 2003 drehen die Besucher hier ihre Köpfe, um die beeindruckenden Panoramabilder vom deutschen Künstler und Architekten Yadegar Assisi zu bestaunen. Viel Platz braucht es für die 32 Meter hohen, mit modernster Technik gedruckten Rundbilder, die im ehemaligen Gasometer ihre Heimat gefunden haben. Nicht umsonst sind es die größten und wahrscheinlich berühmtesten Panoramabilder! Im Panometer erwartet dich außerdem projektbegleitende Ausstellungen sowie Filmvorführungen.
Naturliebhaber allerdings verbringen lieber einen Nachmittag im Grünen. Dazu eignet sich besonders gut das Leipziger Neuseenland. Am Cospudener See kannst du die Seele so richtig baumeln lassen, aber auch tauchen oder Ruderboot fahren erlernen. Aufgrund der guten Windverhältnisse ist der Cospudener See außerdem der perfekte Ort für Segler, Surfer oder Kite-Surfer. Wander auch durch die Auenlandschaft der Weißen Elster oder umrunde den See mit dem Fahrrad in ungefähr 45 Minuten auf dem zehn Kilometer langen, asphaltierten Uferweg.
Aber auch am Markkleeberger See warten Kletter- und Kanupark auf die Gäste. Ein weiteres Highlight – zu Fuß, per Rad oder Segway – ist der neun Kilometer lange, abwechslungsreiche Rundweg. Er führt an allen Sehenswürdigkeiten vorbei und bietet bezaubernde Blicke auf weihende Bisons sowie auf die Leipziger Skyline. Entdecke hier unseren weiteren Empfehlungen für Seen rund um Leipzig.
Das Völkerschlachtdenkmal soll an die erste Massenschlacht der Menschheitsgeschichte erinnern. Hier kämpfte Napoleons Streitmacht gegen die Allianz aus Russland, Preußen, Österreich und Schweden und musste sich geschlagen geben. Hundert Jahre später wurde das Denkmal eröffnet. Die Innenhalle des Monumentalbaus gliedert sich in drei Ebenen. Die erste Ebene ist eine Krypta, die an die gefallenen Soldaten erinnern soll, die zweite ist eine Ruhmeshalle für das Deutsche Volk und darüber ist die Kuppelhalle. Vor dem Mahnmal wurde ein Wasserbecken angelegt, welches an die Tränen erinnern soll, die von den Völkern vergossen wurden. In 91 Metern Höhe kannst du eine herrliche Aussicht genießen.
Die Operntradition in Leipzig ist eine der ältesten Europas. Die Geschichte des dritten öffentlichen Opernhauses – nach Venedig und Hamburg – ist geprägt von zahlreichen Ur- und Erstaufführungen. Viele weltberühmte Dirigenten und Komponisten stellten hier ihre Werke vor. Seit 1840 spielt das Gewandhausorchester zu allen Aufführungen und garantiert bis heute höchstes musikalisches Niveau.
Geschaffen von Peter Joseph Lenné ist der Johannapark ein bedeutendes Denkmal für Gartenkunst. Der Park wurde auf Veranlassung des Bankiers Wilhelm Seyfferth als Gedenken an seine früh verstorbene Tochter Johanna geschaffen. Noch heute können Spaziergänger und Radfahrer durch den Park in Leipzigs Stadtmitte vom Connewitzer bis zum Leutzscher Holz gelangen und dabei diese malerische Gartenanlage genießen.
Die Nikolaikirche sollte keinem Bischof oder Landesfürsten als Kathedrale oder Hofkirche dienen, sondern der Bevölkerung Leipzigs offenstehen. Heute ist die Stadt- und Pfarrkirche St. Nikolai weit über Deutschland hinaus bekannt geworden, durch die Friedensgebete, die im Zuge der Friedensdekade eingeführt wurden. Auch architektonisch hat die Kirche einiges zu bieten. So zieht die Kirche mit ihren malerischen Gewölben und Säulen, dem Innenraum mit hellen Farben, der Blütenornamentik und den palmenartigen Säulen ihre Besucher in ihren Bann.
Die St. Alexej Gedächtniskirche ist eine russisch-orthodoxe Kirche in Leipzig in der Nähe des Völkerschlachtdenkmals. Sie wurde zum Gedenken an die tausend gefallenen Soldaten während der Völkerschlacht bei Leipzig errichtet. Die Kirche wurde im Nowgoroder Stil entworfen und besteht aus einer Winter- und einer Oberkirche. Der 55 Meter hohe Turm des beeindruckenden Sakralbaus schließt mit einer vergoldeten Zwiebelkuppel als Spitze ab und ist weit über Leipzig zu sehen.
Der Augustusplatz ist der größte innerstädtische Platz Europas. Nach seiner vollständigen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg, wurde der Platz nicht direkt wieder aufgebaut. Erst einige Jahre später wurde die vollständige Neugestaltung beschlossen. Jetzt findet man am Augustusplatz die Oper, die Universität, das Gewandhaus und den Mendebrunnen. Im Herbst 1989 war der Innenstadtplatz Ziel der Montagsdemonstrationen, die mit dabei halfen den Fall der Mauer herbeizuführen. Seitdem gilt der Platz als einer der symbolträchtigsten Orte für Freiheit, Demokratie und Einheit in Deutschland. Heute dient er als zentraler Platz für Veranstaltungen in der Leipziger Innenstadt.
Auf den Grundmauern der ehemaligen Befestigungsanlage Pleißenburg wurde, nach Plänen des Leipziger Stadtbaurats Hugo Licht, das Neue Rathaus errichtet. Der bedeutende Rathausbau zeichnet sich durch seine künstlerische Innengestaltung wie zum Beispiel dem reich geschmückten Treppenhaus und seinem reichen Fassadenschmuck mit zahlreichen Skulpturen und Reliefs mit thematischem Bezug zur Stadt aus. Den Rathausturm mit seinen 110 Metern Höhe köannst du besichtigen und von hier aus die Aussicht auf die Stadt genießen. Wenn du irgendwann genug von dem Blick nach unten haben solltest, kannst du in den Kellergewölben des monumentalen Gebäudes im Restaurant „Ratskeller Leipzig“ vorzüglich speisen.
Willkommen in einem der weltweit renommiertesten Zoos! Lernen Sie die Welt des Regendwalds im Gondwanaland kennen. Über 24.000 tropische Pflanzen und rund 300 exotische Tiere machen die Halle europaweit einzigartig. In den weiteren Themenwelten Afrika, Asien, Pongoland, Gründer-Garten und Südamerika können Sie Amurleoparden, Brüllaffen, Spitzmaulnashörner und viele weitere Tierarten entdecken. Freue dich auf einen spannenden Tag im Zoo Leipzig!