
Genieße deine Zeit in der Stadt von Karl dem Großen und übernachte in unseren günstigen Unterkünften. Die Kaiserstadt lockt mit dem altehrwürdigen Dom, dem historischem Rathaus und einer belebten Fußgängerzone. Gönne dir zwischendurch eine Pause in einem der gemütlichen Cafés, & Restaurants am Elisenbrunnen, Marschiertor, Katschhof oder Münsterplatz. Die Atmosphäre wird dich ebenso faszinieren, wie das Couven-Museum für Wohnkultur, das Ludwig Forum für internationale Kunst oder das internationale Zeitungsmuseum. Oder unternimm einen entspannten Halbtagesausflug zu den Carolus Thermen.
Auch die umliegende Region Aachens eignet sich hervorragend für Erkundungstouren. Aachen liegt in der Nähe der Niederländischen- & Belgischen Grenze. Die Stadt Maastricht erreichst du in ca. 30 Minuten mit dem Auto. Zudem sind die Großstädte Köln & Düsseldorf in ca. 1 Stunde mit dem Auto erreichbar. Selbst Ausflüge in die Eifel oder die Ardennen lohnen sich von Aachen aus. Für alle Zugliebhaber: Den Aachener Hauptbahnhof erreichst du vom B&B HOTEL Aachen-City binnen 15 Gehminuten.
Alle Unterkünfte in Aachen verfügen über folgende moderne Zimmerkategorien: Zimmer mit französischem Bett für ein oder zwei Personen, Zwei- und Dreibettzimmer oder Familienzimmer. Profitiere auch von unserem kostenlosen WLAN oder den Sky-TV Programmen. Zur Ausstattung aller Zimmer gehören schallisolierte Fenster, Schreibtisch, Garderobenschrank und Flachbildfernseher. Die Badezimmer sind mit Dusche, WC, Föhn und Waschbecken ausgestattet. Die zentrale Lage unserer Hotels bietet sich hervorragend an, die Stadt und die Umgebung Aachens zu erkunden. Gegen eine zusätzliche Gebühr ist auch dein Haustier herzlich willkommen.
Aachen ist die westlichste Großstadt in Deutschland und eine der größten Städte in Nordrhein-Westfalen, die viele interessante Sehenswürdigkeiten beheimatet. So finden sich hier unter anderem mit dem Aachener Dom und der Domschatzkammer gleich zwei UNESCO-Welterben. Gäste in Aachen erleben beim Besuch in Aachen eine Stadt, die eingehüllt ist in geschichtsträchtige Architektur und vielerlei Attraktionen. Beispielsweise empfiehlt sich beim Besuch in der Kaiserstadt auch ein Ausflug zur Schatzkammer, die sich im Kaiserdom befindet. Im Umkreis befinden sich viele kleine Museen und tolle Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten, die das Flair der Stadt repräsentieren.
Ein wunderschöner Stadtteil in Aachen liegt im Kornelimünster, wo sich ein großer Teil der Geschichte wiederfindet. Beispielsweise lässt sich hier einen der Top-Wanderwege Deutschlands aufsuchen und zwar im Herzen der Eifel. Der sogenannte Eifelsteig besitzt insgesamt 15 Etappen und kann sich auf über 300 Kilometer erstrecken. Auch die Vennbahn ist als einer der größten Radwege (Bahntrassenradwege) in Deutschland bekannt und führt, wenn man die Mühe auf sich nimmt, durch insgesamt drei verschiedene angrenzende Länder.
Für Museumsliebhaber empfiehlt sich das Ludwig Forum in Aachen. Hier wird Kunst aus Übersee und Europa seit dem Jahre 1960 ausgestellt, während im Suermondt-Ludwig-Museum Kunst von der Antike bis hin zur klassischen Moderne zu finden ist. Sogar ein Medienmuseum zeigt hier unsere aktuelle Moderne und ihre Fortschritte im beliebten IZM-Museum.
Bestehend aus vielen kleinen Stadteilen wie Eschweiler, die übrigens als Hochburg und kleines Zentrum des Karnevals gilt, ist Aachen eine typische deutsche geschichtstragende Stadt. Auf dem Aachener Hof finden sich viele Cafés, Bars und Kneipen. Selbst die Aachner bezeichnen ihre Innenstadt als „Aachens Wohnzimmer mit Terrasse“ aufgrund der vielen Trink- und Essengelegenheiten rund um das historische Zentrum. Empfohlen wird der Weg (ausgehend vom Hof) in Richtung Körbergasse, wo sich eines der Wahrzeichen der Stadt befindet: die Kaffeerösterei Plums Kaffee, welches hier seit über 100 Jahren den Kaffee in einem atemberaubenden Flair ausgibt. Nur 5 Minuten fußläufig vom Zentrum entfernt befindet sich unser preiswertes B&B HOTEL Aachen-City.
Natürlich lässt sich in Aachen auch erstklassig shoppen. Wirf einen Blick in die Krämerstraße, Körbergasse oder in Richtung des Büchels. Während sich das modernere Studentenviertel im beliebten Pontviertel wiederfindet, finden sich auch genau hier (nämlich auf der Pontstraße) mehrere Bars und Clubs für Nachtschwärmer und diejenigen, die abends gerne ausgehen.
Zwischen den kleinen historischen Sehenswürdigkeiten, die zu einem Tagesausflug einladen, bietet Aachen noch weitere interessante Attraktionen an. Beispielsweise können Gäste in Aachen die Carolus Thermen besuchen, ein Ort, an dem sich bereits die alten Römer zum Genießen wiederfanden. Die Thermalwelt bietet nicht nur drei verschiedene kulinarische Möglichkeiten innerhalb des Bads, sondern ist ebenfalls mit Mineral-Thermalwasser ausgestattet und bietet mit Mediations- und Yoga-Angeboten das maximale Urlaubsfeeling. Etwas außerhalb des treibenden Zentrums befindet sich unser günstiges B&B HOTEL Aachen-Würselen von wo aus sie genügend öffentliche Anschlussmöglichkeiten zu den Attraktionen der Stadt besitzen.
Auch die beliebten Veranstaltungsräume des Eurogress Aachen bieten eine Fülle von Veranstaltungen. Angefangen von Musicals, Konzerten, Comedy-Shows und klassischen Konzerten, lassen sich hier eine Vielzahl von nationalen und internationalen Künstlern und Musiker besuchen.
Probieren Sie unser beliebtes B&B Frühstücksbuffet. Für nur 10,50 € (pro Erw./Nacht, für Kinder bis 12 Jahre 4 €) bleiben keine Wünsche mehr offen. Snacks und Getränke finden zusätzlich rund um die Uhr in den Automaten in der Hotellobby.
Wir bieten in unseren Hotels je nach Verfügbarkeit kostenpflichtigen Parkplätzen an. Auch bieten wir in Kooperation mit der APAG-Tiefgarage in der Couvenstraße Sonderangebote für unsere Hotelgäste an.
Der Aachener Dom war die Krönungskirche der Könige und ist Grabstätte Karl des Großen. Aber auch seine interessante Architektur – wie die als „Gläserner Schrein“ gebaute gotische Chorhalle – und die künstlerische Ausstattung im Inneren locken immer wieder Besucher an. Das Streben Karl des Großen nach einem Bezug zum römischen Reich wird durch spätantike Säulen und eine gallo-römische Bärin deutlich. Aber es gibt noch viel mehr zu entdecken in dem Eindruck hinterlassenden Sakralbau. Lassen Sie sich vom ersten zum UNESCO-Welterbe ernannten deutschen Monument in den Bann ziehen!
Das Aachener Rathaus weist Spuren aus verschiedenen Jahrhunderten auf. Aus der Zeit Karl des Großen stammt der Granusturm. Auf den Grundmauern des karolingischen Palastbaus errichtete die Aachener Bürgerschaft das gotische Rathaus. Hier fanden die Festmähler der Königskrönungen in Aachen statt. An diese Zeit erinnert auch heute noch der monumentale Krönungssaal. Hier befinden sich Nachbildungen der Reichskleinodien wie die Reichskrone, das Schwert und das Evangeliar der mittelalterlichen Herrscher.
Der repräsentative Elisenbrunnen wurde in strenger klassizistischer Form um die „Kaiserquelle“ gebaut und stellt auch heute noch einen großen Anziehungspunkt für Einheimische und Touristen dar. Im 19. und 20. Jahrhundert stieg Aachen zum Modebad auf und alles was Rang und Namen hatte traf sich in den Bädern. Das Wahrzeichen der Kaiserstadt zeigt auf Marmortafeln die berühmten Kurgäste der Stadt wie Friedrich Händel, Peter den Großen und Kaiserin Joséphine. Eine weitere sehenswerte Attraktion des Brunnens ist die Büste der Namensgeberin Elisabeth von Bayern. Im Rundbau des malerischen Brunnens sprudelt 52 Grad heißes Thermalwasser aus zwei Brunnen.
Das Domviertel ist ein historisch bedeutsamer Ort mitten in der Aachener Altstadt. Denn wo heute Rathaus und Dom das Zentrum dieses malerischen Viertels bilden, stand früher die Königspfalz – bevorzugt genutzt von Karl dem Großen. Was diesen Ort ebenfalls bedeutsam macht ist, dass in dem heutigen Dom zahlreiche Königskrönungen stattfanden. Rund um dieses Zentrum finden Sie noch weitere wunderschöne Plätze wie zum Beispiel den Marktplatz oder den Hühnermarkt, geschmückt mit malerischen Gebäuden.
Der Lousberg entstand in der Jungsteinzeit aus drei übereinander liegenden Schichten. Im Mittelalter stellte der Berg eine Bedrohung dar, durch von hier ausgehenden Angriffe und Belagerungen gegen die Stadt Aachen. Allerdings fanden die Stadtbewohner auf dem Berg auch Zuflucht. Beim großen Stadtbrand von 1656 konnten sich die Menschen auf den Lousberg retten. Ungefähr 150 Jahre später wurde begonnen die Erhebung zu bepflanzen. Durch die Spenden vieler Aachener konnte der Berg zu einem wunderschönen Landschaftspark umgewandelt werden. Weitere Attraktionen die man auf dem geschichtsträchtigen Lousberg sehen kann sind der Kerstensche Pavillon sowie ein Wasserturm.
Am Dreiländerpunkt treffen die drei Länder Deutschland, Belgien und die Niederlande aufeinander. Auf dem höchsten Punkt Hollands können Sie ein Labyrinth, Tontaubenschießen, viele Gruppenaktivitäten sowie die Taverne „De Grensteen“ erleben. Etwas entfernt, auf niederländischer und belgischer Seite, stehen zwei Aussichtstürme, von denen aus man einen herrlichen Ausblick über die malerische Landschaft genießen kann. In der Waldlandschaft um den Dreiländerpunkt können Sie wunderschöne Wanderungen unternehmen und viel Überraschendes auf dem Gebiet der Flora und Fauna entdecken.
Die Körbergasse mitten in der Aachener Altstadt ist eine traditionelle Straße zur Herstellung von Körben. Heute hält diese Tradition noch „Korb Bayer“ am Leben. Ebenfalls in dieser Gasse zu finden ist die älteste Kaffeerösterei Deutschlands. Bereits 1820 gründete Xavier Plum seine Rösterei „Plum's Kaffee“, welche auch heute noch für herausragende Qualität steht. Glücklicherweise blieb auch der mittelalterliche Charme der Körbergasse bestehen, sodass es sich lohnt durch diese Straße zu schlendern und sich von den malerischen und historischen Gebäuden in den Bann ziehen zu lassen.