
Entdecke von deinem günstigen B&B HOTEL Braunschweig aus bis zu dreißig mittelalterliche Sehenswürdigkeiten. Im historischen Stadtkern kannst du unter anderem den Burgplatz, den Altstadtmarkt, zahlreiche Kirchen wie zum Beispiel St. Martini, die Alte Waage oder mittelalterliche Kemenaten bewundern. Lass dir einen Besuch im braunschweigischen Landesmuseum nicht entgehen, welches das älteste jüdische Museum der Welt beherbergt. Willkommen in Braunschweig!
Mit rund 245.000 Bürgern bildet Braunschweig die flächenmäßig größte Region zwischen der Hauptstadt und Hannover. Bei genauer Betrachtung wird schnell deutlich, dass sich die Stadt Braunschweig durch ein lebendiges Miteinander von traditioneller, geschichtlicher, gegenwärtiger und zukunftsorientierter moderner Entwicklung auszeichnet.
Durch die kontinuierliche Entfaltung der Kultur-, Wissenschafts- und Technikkulturlandschaft hat die Stadt ihr eigenständiges Gesicht gewonnen. Entsprechend facettenreich gestaltet sich die komplette Umgebung Braunschweigs durch ihren geschichtlichen, künstlerischen und wirtschaftlichen Schwerpunkt.
Hier bildet sich eine besonders fruchtbare Symbiose. So hat das Zentrum von Braunschweig zahlreiche Attraktionen zu bieten. Das Spektrum reicht von Überlieferungen aus der Zeit der Stadtgründung und vollstreckt sich bis zum jugendlichen Stil des RIZZI Happy Haus.
Wer sich in Braunschweig wiederfindet, entdeckt interessante Bauwerke und natürlich typische Fachwerkhäuser, die in der Stadt durchaus gut erhalten sind. Viele kleine Tipps rund um die Geschichte der Stadt finden sich in der Nähe der Sehenswürdigkeiten.
Ob eine Tagestour, ein Wochenendtrip oder als Business-Reisender, wir heißen dich gerne in unserem zentral gelegenem B&B HOTEL Braunschweig-City willkommen. Von hier aus bist du in nur wenigen Minuten vom Bahnhof und circa einen Kilometer von der Innenstadt entfernt. Du findest direkt vor unserem Hotel in Braunschweig einen kostenfreien Parkplatz (nach Verfügbarkeit) und befindest dich etwa 15 Fahrminuten entfernt vom Flughafen Braunschweig-Wolfsburg. In dieser Unterkunft bieten wir unseren Gästen klimatisierte Hotelzimmer (Einzelzimmer, Doppelzimmer und Familienzimmer) an mit gratis Highspeed-WLAN inkl. Sky-TV.
An den legendären Heinrich den Löwen wird man in der Stadt überall erinnert. Wer den einfachen Knappen Saal im Parterre des Schlosses aufsucht, dem leuchtet er in bronzener Pracht entgegen. Viele der hier ansässigen Landesfürsten und bischöflichen Würdenträger schufen aber auch viele beeindruckende Gesamtkunstwerke und Burgen, die wir heute genießen können. Durch die Rekonstruktion des Herzog Anton-Ulrich-Museums bietet sich ein Ausflug in die Burganlage besonders an, weil ein großer Teil der dortigen Exponate dorthin verlegt wurde.
So geben zum Beispiel die im Schloss befindlichen und sehr interessanten Fürstenbilder spannende Aufschlüsse in das Schicksal der damaligen Persönlichkeiten. Die bezaubernde Architektur zeugen auch heute noch von der aufschlussreichen Geschichte der Stadt und liefern jedem Besucher der Stadt Braunschweig eindrucksvolle Bilder.
Die Altstadt bietet für Kultur- und Kunstliebhaber verschiedene facettenreiche Bauwerke und historische Gebäude, die bereits im 12. Jahrhundert erbaut wurden. Eine Sightseeingtour durch Braunschweig offenbart die Martinkirche die als Basilika das Zeitalter der Romantik widerspiegelt.
Die Stadt Braunschweig hat verschiedene kulinarischen Höhepunkte für seine Gäste zu bieten, die sich empfehlen lassen. Mit dem OX U.S. Steakhouse sitz hier in der Güldenstr. 7 ein ganz besonderes Erlebnis, welches angefangenem beim Wagyu Beef, bis hin zu gegrillten Riesengarnelen eine exquisite Speisekarte bereitstellt.
Natürlich denkt die Stadt auch an diejenigen die gerne auf Fleisch verzichten und so lassen sich einige vegetarische Restaurants mit traditionellen Gerichten auffinden. Beispielsweise hat das Restaurant „BRODOCZ“ wunderbare vegetarische Köstlichkeiten auf dem Speiseplan und verschiedene vegane Empfehlungen.
Wer sich nach dem Essen noch gerne in einer Bar wiederfinden würde, der hat in Braunschweig gute Chancen ein passendes Ambiente zu finden. Von Cocktails in der Heat Cocktail Bar (Südstr.18) bis hin zur Craft Bier Bar Braunschweig (Steinweg 34), finden sich gleich zwei Hippe Orte in der Stadt. Wer es gerne etwas gehobener ausklingen lassen möchte hat mit dem kleinen Cafe (bar) Bacio in der Innenstadt oder der Barnabys Blues Bar (Ölschlägern 20) die Option großartige Atmosphären in Braunschweig direkt zu erleben.
Ob Alleinreisende, Familienausflüge oder Geschäftsreisende – Braunschweig bietet mit seinen vielfältigen Ausgeh- und Freizeitangeboten all seinen Gästen ein passendes Ausgeherlebnis an.
Business Reisen nach Braunschweig sind keine Seltenheit, da die Stadt durchaus einen wirtschaftlichen Schwerpunkt besitzt. Unser B&B HOTEL in Braunschweig bieten Ihnen die perfekte Lage, um je nach Aufenthaltsort in Braunschweig ihre Geschäftsreise zu planen. Die Stadt hat alle notwendigen Verkehrs, Autobahn und Straßen-Anbindungen, um problemlos von A nach B zu reisen und seine Geschäftstermine in kürzester Zeit zu erreichen.
Der Flughafen Braunschweig-Wolfsburg liegt nur wenige Fahrminuten von unserer Unterkunft B&B HOTEL Braunschweig-Nord entfernt. Für unsere Gäste bieten wir auf unseren Hotelzimmern (Einzelzimmer oder Doppelzimmer) kostenloses Highspeed-WLAN sowie Sky-TV. Selbstverständlich beinhaltet unsere Zimmerausstattung ebenfalls eine Klimaanlage. Für nur 10,50 € erhalten Sie bei uns Zugang zum Frühstücksbuffet und finden in der Lobby weitere Snack- und Getränkeautomaten.
Auf dem Altstadtmarkt wird schon seit 700 Jahren gehandelt. Der Platz diente als Hauptmarkt, Messeplatz, Jahrmarkt, Hinrichtungsstätte, Austragungsort von Reiterspielen, Paraden und Prozessionen. Mit dem Altstadtrathaus, der Martinikirche, dem Alten Zollhaus, dem Gewandhaus und dem Marienbrunnen ist der Altstadtmarkt ein Blickfang in der Braunschweiger Altstadt.
Nachdem das Braunschweiger Residenzschloss im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt wurde, wurde es in der Nachkriegszeit vollständig abgerissen. 2007 wurde das Schloss dann wieder aufgebaut. Mithilfe alter Pläne und historischer Fotos wurde das Schloss der Welfen in ursprünglicher Größe und am ursprünglichen Platz rekonstruiert. Auf dem Portikus des Prachtbaus steht die größte Quadriga Europas, mit Stadtgöttin Brunina als Wagenlenkerin.
St. Martini ist die Haupt- und Markttkirche der Altstadt. Ursprünglich als dreischiffige Pfeilerbasilika begonnen wurde Sie später zur gotischen Hallenkirche umgebaut. Erhaltene Teile aus der Romanik sind eine Glockenstube sowie die beiden westlichen, beim Umbau versetzten Seitenschiffportale. Besondere Attraktionen sind die historische Orgel, der Hochaltar, das Taufbecken, und die Kanzel.
Die Alte Waage ist das Wahrzeichen des alten Braunschweigs. Der freistehende Fachwerkbau hat ein Erdgeschoss nebst Zwischengeschoss und zwei Obergeschossen. Als „Krone“ sitzt auf dem malerischen Haus ein Dach mit drei Dacherkern, die früher als Speicherluken dienten. Ursprünglich wurde die Alte Waage als Waag- und Speicherhaus genutzt. Während des Dritten Reichs wurde das Haus zum Heim der Hitlerjugend umfunktioniert. Heute dient der wunderschöne Fachwerkbau zu Zwecken der Volkshochschule.
Heinrich der Löwe - Herzog von Sachsen und Bayern - galt seiner Zeit als einer der mächtigsten Fürsten im "Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation". Er erkor Braunschweig zu seiner festen Residenz aus und baute sich mit dem Dom seine eigene Memoria. Die Bauarbeiten begannen 1173. Allerdings wurden über die Jahrhunderte hinweg immer wieder Umbauten oder Erweiterungen vorgenommen. Das lässt sich auch an den unterschiedlichen Gestaltungen des Innenraums erkennen. Der Dom ist täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen sind nach vorheriger Absprache ebenfalls möglich.
In der Autostadt in Wolfsburg werden jedes Jahr hunderttausende von Neuwagen abgeholt. Gleichzeitig ist die Autostadt auch ein großer Themen- und Erlebnispark. Hier wird dem Besucher auf insgesamt 28 Hektar ein Erlebnis rund um die Welt der Mobilität geboten. In insgesamt acht Pavillons werden die Marken des Volkswagen Konzerns vorgestellt und erlebbar gemacht. Im KonzernForum können Sie die Ausstellung "Level Green" besuchen oder sich in einem der Restaurants für den Tag stärken. Zudem finden über das Jahr verteilt verschiedene Veranstaltungen, wie Lesungen, Kochkurse und Konzerte statt.