
Wir heißen dich herzlich willkommen in unserem günstigen B&B HOTEL Ulm. Entdecke die Geburtsstadt Albert Einsteins! Bestaune den höchsten Kirchturm der Welt, erlebe das Fischer- und Gerberviertel, lausche dem angenehmen Plätschern der zahlreichen Brunnen oder lasse die Seele in einem der Parks baumeln. Darüber hinaus laden zahlreiche Museen wie das Museum der Brotkultur dazu ein, entdeckt zu werden. Ganz egal wofür du dich entscheidest – Ulm wird dich begeistern!
Ulm ist eine wunderschöne, treibende Stadt im Herzen von Baden-Württemberg. Bekannte Wahrzeichen, die weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt sind, sowie eine Fülle von Freizeit und Kulturangeboten machen die Stadt zu einem wahren Erlebnis. Nicht nur das wertvolle Ulmer Münster, dass sich bereits von weiter Ferne erkennen lässt, ist ein Wahrzeichen der Stadt. Auch die neue Kulturmeile, die durch eine innovative Entwicklung der letzten Jahre vorangetrieben wurde, lädt immer mehr Menschen in die Stadt ein.
Zwischen Lifestyle-Trends, ausgefallenen Boutiquen, historischem Charme und der Möglichkeit, am Wasser die Ulmer-Tage ausklingen zu lassen, begrüßt Ulm seine Gäste als attraktives Reiseziel.
Weltberühmt ist das Gotische Münster nicht nur aufgrund seiner Geschichte, es ist tatsächlich der höchste Kirchturm der Welt. Bereits im 14. Jahrhundert wurden hier die ersten Steine gelegt und seit hunderten von Jahren trägt diese Prachtbauwerk seinen Teil zum Stadtbild bei.
Nach über 500 Jahren wurde das Gebäude erst fertiggestellt – sobald man dieses Meisterwerk besucht hat, versteht man auch weshalb dies einige Zeit in Anspruch nehmen musste. Wer sich fit genug fühlt, kann sich den über 700 Stufen entgegenstellen und bis zur oberen Plattform hinauflaufen. Die Aussicht, die sich von dort aus über die Stadt finden lässt, ist natürlich faszinierend und einzigartig zugleich.
Fast alle Attraktionen der Stadt befinden sich im Zentrum, so auch das Ulmer Rathaus, welches aus der Zeit der Frührenaissance stammt. Wer sich in der Innenstadt bewegt, kommt kaum an dem farbenprächtigen Gebäude vorbei, möglicherweise auch deswegen, da hier eine große astronomische Uhr angebracht ist, die dort bereits seit 500 Jahren zu sehen ist.
Nur wenige Gehminuten von diesen Sehenswürdigkeiten entfernt und somit in der Nähe vom Zentrum der Innenstadt befindet sich unser modernes B&B HOTEL Ulm. Mit schallisolierten Fenstern darfst du dich hier auf ruhige Nächte freuen und kannst bei Wunsch natürlich auch ein Frühstücksbuffet hinzubuchen. Auf unseren Hotelzimmern angekommen erhältst du kostenfreies Wlan und Zugang zu Sky-TV. Wir freuen uns, dir je nach Wunsch ein Einzelzimmer, Doppelzimmer oder Familienzimmer anzubieten. Hier befinden sich nur wenige Minuten zu Fuß von der Stadtmitte entfernt. Unsere Check-in Uhrzeiten ist 14:00 Uhr, die Check-out Uhrzeit beträgt 12:00 Uhr.
Die Stadt bietet öffentliche, aber auch digitale Stadtführungen an. Man lernt nicht nur die historische Geschichte der Stadt, sondern kann sich auch mit der App Future History auf eine digitale Schnitzeljagd einlassen, die einem spannend und liebevoll die Sehenswürdigkeiten der Stadt näherbringt.
Mittlerweile lassen sich auch Gruppenführungen buchen oder Segway Touren organisieren. In Ulm finden sich vielfältige Wochenmärkte mit allerlei Köstlichkeiten, die zum Probieren einladen.
Doch damit nicht genug hat Ulm moderne Museen in futuristischer und visuell ansprechender Art. Die Kunsthalle Weishaupt oder das Stadthaus Ulm, sowie das Edwin-Scharff-Museum lassen Gäste staunen. Viele renommierte Ausstellungen lassen sich hier finden und der Ulmer Veranstaltungskalender scheint nie wirklich leer zu sein.
Für jeden Städtetrip lohnend ist ein Besuch im bekannten Fischerviertel, welches sich in der zauberhaften Altstadt befinden. Nirgendwo kann man seine Umwelt so gut vergessen wie in diesem romantischen Teil der Stadt, der mit verwinkelten Gassen und großen Stadtmauertoren begeistert.
Die Schwerstadt Neu-Ulm, die ebenfalls nicht weit vom Zentrum entfernt liegt zeigt sich in einem ausgesprochen modernen Stadtbild. Von dieser Seite der Donau lässt sich es sich wunderbar in die nahe gelegenen Parks verschwinden oder die Kunst-Sammlungen rund um die Stadt aufsuchen. Auch der idyllisch gelegene Pfuhler See befindet sich hier in der Nähe (nur einer von vielen schönen Seen in der Umgebung).
Von hier aus lassen sich viele Naturparks, aber auch gemütliche Wanderwege und kulinarische Köstlichkeiten aufsuchen. Die Schwesterstadt entwickelt sich zunehmend zu einem beliebten Reiseziel für Alleinreisende, Städtetrip-Liebhaber oder Geschäftsreisende – sie alle finden hier einen angenehmen Aufenthaltsort.
Hier befindet sich das ruhige B&B HOTEL Neu-Ulm, in welchem wir dich gerne als unseren Gast begrüßen. Falls gewünscht, hast du hier die Option, ein leckeres Frühstücksbuffet für nur 8,50 € (pro Erw./Nacht, für Kinder bis 12 Jahre 3 €) hin zuzubuchen. Auf deinem Zimmer hast du kostenfreies Wlan sowie Zugang zu Sky-TV – ganz in den Stilen eines modernen klimatisierten Hotelzimmers. Falls du mit dem Auto anreisen solltest, hast du die Option, auf einem unserer kostenfreien Parkplätze zu parken (nach Verfügbarkeit).
Das Wahrzeichen der Stadt ist gleichzeitig eines der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Ulms. Und da das Ulmer Münster nicht nur die größte evangelische Kirche in Deutschland ist, sondern auch noch den weltweit höchsten Kirchturm besitzt, ist es weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Der Bau des Münsters begann bereits im 14. Jahrhundert, fertig gestellt wurde das spätgotische Bauwerk allerdings erst im 19. Jahrhundert. Auch wenn man einige Stufen zu bewältigen hat bis man oben angelagt ist, lohnt die wunderschöne Aussicht über Ulm und die Umgebung vom Kirchturm aus jede Anstrengung. Aber auch die Ausmaße und die Gestaltung des Innenraums ist beeindruckend!
Der Bau der Bundesfestung Ulm fand von 1842 bis 1859 statt. Neben Ulm, wurden auch in Luxemburg, Mainz, Landau und Rastatt Festungen errichtet, die den Schutz des Deutschen Bundes sichern sollten. Große Teile der Bundesfestung sind bis heute erhalten geblieben. Vor allem auf der Seite von Neu-Ulm bekommt man einen sehr guten Einblick über die ehemaligen Ausmaße. Aber auch am Rand der Innenstadt und entlang der Donau lassen sich noch viele Bestandteile entdecken. Auch ein Besuch in der Wilhelmsburg, dem Hauptwerk der Festung, lohnt sich! Besichtigungen sind allerdings nur im Rahmen der Führungen, die jeden 3. Sonntag im Monat stattfinden, möglich.
Nicht weit entfernt vom Ulmer Münster liegt das Rathaus. Der älteste Teil des Gebäudes wurde bereits 1370 als Kaufhaus erbaut. Erst einige Jahre später, ab dem Jahr 1419 wurde es dann zum Rathaus benannt. Im weiteren Verlauf des 15. Jahrhunderts erhielt der Ratssaal auch seine gotischen Fenster mit den sechs Kurfürstenfiguren. Ein besonderer Blickfang und ein Meisterwerk ihrer Zeit ist die astronomische Uhr. Neben dem normalen Ziffernblatt hat der Großuhrmacher Isaak Habrecht auch noch einen Tierkreisring eingefügt, wodurch Kenner die verschiedensten astronomischen Daten ablesen können. Die großzügige Fassadenbemalung musste zu Beginn des 19. Jahrhunderts witterungsbedingt erneuert.
Das Fischerviertel ist ein wunderschöner Altstadtteil von Ulm. Direkt an der Donau gelegen, lädt das Viertel zu einem gemütlichen Spaziergang durch kleine, verwinkelte Gassen ein. Die Wege führen über kleine Brücken und Stege, vorbei an etlichen historischen Häusern. Sehenswert sind z.B. das berühmte Schiefe Haus, das Schöne Haus oder das Kässbohrer-Haus. Auch Überreste der Staufenmaurer aus dem 12. Jahrhundert können noch entdeckt werden. Einen tollen Blick über das gesamte Fischerviertel erhalten Sie von der Wilhelmshöhe aus, die am Westende des Stadtteils zu finden ist.
Die Grabenhäuschen sind eine ganz besondere Sehenswürdigkeit in Ulm. Zu Kriegszeiten wurden immer wieder zusätzliche Truppen von der Stadt angeheuert und da die Soldaten irgendwo untergebracht werden mussten, wurden 1610 die ersten Grabenhäuschen auf dem nördlichen und westlichen Teil des Stadtmauerwalls errichtet. Die Häuschen am Henkersgraben folgten dann 1634. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurden die meisten Grabenhäuser an die jeweiligen Bewohner verkauft und 35 davon wurden bis heute erhalten. Bei einem Spaziergang entlang des Seelengrabens kannst du die gemütlichen kleinen Häuschen in Ruhe bewundern.
Bei deinem Besuch in Ulm solltest du auch einen kleinen Ausflug in die Umgebung einplanen. Denn ca. 5 km vom Stadtzentrum entfernt liegt das Kloster Wiblingen. Die erste hier errichtete Kloster entstand im 11. Jahrhundert, allerdings wurde dieses beim Bau der heutigen Anlage von 1714 bis 1781 gänzlich ersetzt. Die Kirche des Klosters ist eine der letzten, die in der Region im barocken Stil erbaut wurden. Im prachtvollen Inneren sind auch bereits schon Elemente des Frühklassizismus zu erkennen. Der Bibliothekssaal des Klosters ist dagegen ganz dem Rokoko verschrieben. Die opulente, detailreiche Gestaltung wird durch ein rießiges Deckenfresko gekrönt. Ein Besuch ist auf jedenfall lohnenswert!