
Herzlich Willkommen in der Modestadt Düsseldorf! Gastieren Sie in einem der günstigen B&B Hotels und nutzen Sie die Gelegenheit diese vielseitige Stadt kennenzulernen. Erleben Sie die Kombination aus moderner und denkmalgeschützter Architektur im Medienhafen, flanieren Sie am Rheinufer oder seien Sie dabei, wenn Düsseldorf sich im Februar als eine Hochburg des rheinischen Karnevals zeigt. Modebegeisterten geht bei einem Bummel auf der Kö das Herz auf. Lassen Sie sich begeistern!
In unserem Artikel Was kann man in Düsseldorf machen? gewähren wir Ihnen einen ersten Einblick in diverse Aktivitäten, die Sie während Ihres Aufenthaltes in der Metropole unternehmen können.
Sie überlegen Ihren Urlaub in Düsseldorf zu verbringen? Oder möchten Sie mit Ihrem Kind eine gute Zeit in einer vielfältigen Stadt haben? Damit Ihnen die Entscheidung leichter fällt, haben wir eine Übersicht über die Sehenswürdigkeiten in Düsseldorf am Rhein zusammengestellt.
Die wahrscheinlich längste Theke der Welt lockt jährlich zahlreiche Besucher in Bars, Restaurants, Cafés und Kneipen. Auf einer unglaublich kleinen Fläche tummeln sich unzählige, urige wie auch moderne Lokalitäten, die zum entspannten Verweilen oder genüsslichen Feiern einladen. Unbedingt probieren sollten Besucher die diversen, regionalen Altbiere.
Die Königsallee ist Deutschlands bekannteste Einkaufsstraße. Entlang des prachtvollen Boulevards reihen sich internationale Luxusboutiquen aneinander. Falls Sie sich für exklusive Mode interessieren, sind Sie hier bestens aufgehoben. Wir empfehlen auch allen Besuchern entlang der Straße in Richtung Hofgarten zu flanieren. Dort können Sie in der grünen Lunge der Stadt entspannt rasten und sich vom Einkaufstrubel erholen. Oder Sie entscheiden sich in Richtung Graf-Adolf-Platz zu laufen. Dort können Sie auf der Graf Adolf Str. weitere Möglichkeiten zum Shopping erschließen.
Wir haben extra für Shopping-Begeisterte einen Artikel zum Shopping in Düsseldorf verfasst, mit einigen Insider-Tipps.
Der Zoologische Garten Düsseldorf war einst ein Tierpark in Düsseldorf. Durch Zerstörungen im 2. Weltkrieg wurde Zoo Anfang der 50er Jahre zum heutigen Zoopark umgebaut. Der Park liegt im Stadtteil Düsseltal – Bewohner nennen den Stadtteil bis heute Düsseldorf Zoo.
Die große Parkanlage eignet sich ideal für einen ausgedehnten Spaziergang oder ein Picknick mit der Familie. Zwei Spielplätze, diverse Liegewiesen und auch eine Hundeauslaufplatz locken zahlreiche Besucher, wie auch Einheimische, an. Der Park lässt sich bequem mit der S-Bahn erreichen – einfach an der Haltestelle Düsseldorf Zoo aussteigen.
Die Rheinmetropole hat auch kulinarisch so Einiges zu bieten – von der asiatischen Fusion-Küche bis zur rheinländischen Hausmannskost. Wir stellen Ihnen einige unserer Favoriten vor und haben zusätzlich noch einen Artikel zu Restaurants in Düsseldorf verfasst.
m Herzen der Altstadt empfehlen wir Ihnen das traditionsreiche Schiffchen. Im ältesten Restaurant Düsseldorfs erwartet Gäste eine solide Auswahl an rheinischen Gerichten und deutscher Hausmannskost.
Das Qomo befindet sich direkt im Düsseldorf Wahrzeichen – dem Rheinturm. In luftiger Höhe erwartet Sie in dem Fusion-Restaurant eine Melange aus traditionsreicher und moderner, japanischen Küche.
Zum Ausgehen empfehlen wir Ihnen das Szeneviertel Pempelfort. Rund um die Nordstraße reihen sich hier Restaurants, Bars, Cafés und kleine Geschäfte aneinander. Unser persönlicher Tipp: die AQ-Bar. Sie wird auch das Wohnzimmer Düsseldorfs genannt. Ein super schönes Barkonzept, was so in Düsseldorf ziemlich einzigartig ist.
Wir bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten an, in Düsseldorf zu übernachten. Planen Sie einen Kurztrip nach Düsseldorf? Treffen Sie Geschäftspartner oder möchten Sie zur Messe? Oder sind Sie doch nur auf der Durchreise und müssen einen Flug erwischen?
Für jeden Anlass bieten wir Gästen die Möglichkeit eines entspannten Aufenthalts. Ob Sie nun das Airporthotel bevorzugen, doch lieber in der Nähe der Altstadt übernachten oder mit Ihrem Kind im Familienzimmer nächtigen möchten – Sie haben die Wahl und wir stellen in folgenden Abschnitten unsere B&B Hotels vor.
Ihre Buchung können Sie ganz einfach online auf der jeweiligen Hotelseite vornehmen. Dort werden Ihnen auch gleiche freie Zimmer angezeigt.Je nach Verfügbarkeit haben Sie teilweise die Möglichkeit unsere hoteleigenen Parkplätze zu nutzen.Zum Standard-Service unserer B&B Hotels in Düsseldorf gehört gratis Wlan sowie Sky-TV auf allen Zimmern.
Unser Hotel am Flughafen Düsseldorf liegt in direkter Nähe zum internationalen Flughafen DUS, dem größten Flughafen Nordrhein-Westfalens. Von dort heben täglich rund 700 Flüge ab, weshalb sich die Unterkunft bestens für Geschäftsreisende und Urlauber eignet. In rund 100 Einzel-, Doppel- und Familienzimmern können Sie sich auch außerhalb der Rezeptions Öffnungszeiten bequem über einen Automaten einchecken. Die Fenster des Airport Hotels sind natürlich schallisoliert und die Klimaanlage sorgt für angenehme Raumtemperaturen. Der Vorteil des Hotels: es liegt nur rund 8 Minuten vom Abflugterminal entfernt. So können Sie in aller Ruhe unser Frühstücksbuffet genießen und entspannt in den Urlaub abheben.
Das B&B Hotel Düsseldorf-City liegt direkt am Wehrhahn und ist damit bestens an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Die zentrale Lage in der Stadtmitte ermöglicht Ihnen eine ideale Ausgangsbasis zur Erkundung der Altstadt, wie auch des Szene Viertels Pempelfort. Den Flughafen DUS, wie auch den Hauptbahnhof Düsseldorf, erreichen Sie bequem mit der S-Bahn.
Müssen Sie am frühen Morgen einen Zug erreichen? Oder kommen Sie spät abends erst am Hauptbahnhof Düsseldorf an? Dann raten wir Ihnen, ins B&B Hotel Düsseldorf-Hbf einzuchecken. Dieses befindet sich nur 5 Minuten vom Hauptbahnhof entfernt und ist bequem durch die U75 erreichbar. Falls Sie die Innenstadt erkunden möchten, raten wir Ihnen über die Graf Adolf Str. in Richtung Kö zu flanieren, um anschließend in der schönen Altstadt zu verweilen.
Das B&B Hotel Düsseldorf-City Süd liegt genau zwischen zwei, interessanten Bezirken: Bilk und Flingern. Flingern hat sich dabei in den letzten Jahren zu einem Szeneviertel entwickelt, mit unzähligen, kleinen Restaurants, Bars und alternativen Kneipen. Durch die zentrale Lage in Oberbilk sind Besucher nur einen Steinwurf entfernt vom Hauptbahnhof und der Altstadt. Die direkte Lage neben einem Szeneviertel ermöglicht die Entdeckung zahlreicher, kulinarischer Finessen.
Unser B&B Hotel Düsseldorf-Ratingen eignet sich besonders wenn Sie auf der Suche nach einem perfekten Unterkunft für Ihren Aufenthalt im Ruhrgebiet sind. In unmittelbarer Umgebung befinden sich Städte wie Düsseldorf, Duisburg, Essen oder Wuppertal. Entdecken Sie die Vielfalt der Metropolregion Rhein-Ruhr. Ihre Buchung können Sie ganz bequem online durchführen – wir zeigen Ihnen dabei die freien Zimmer direkt auf der Seite an.
Immer einen Besuch wert ist der Düsseldorfer Stadtteil Kaiserswerth. Mit seinem historischen Ortskern mit den Barockhäusern um den Klemensplatz lädt der Ort zum entspannten, verweilen und entdecken ein. Am Rheinufer erhebt sich die sehenswerte Ruine der Kaiserpfalz von Friedrich Barbarossa. Lassen Sie sich von den imposanten Gemäuern beeindrucken oder wandern Sie den idyllischen Burgweg entlang und genießen den Ausblick auf das faszinierende Bauwerk. In unmittelbarer Nähe befinden sich Cafés und Biergärten zum Entspannen nach einem langen Besichtigungstag. Am Stiftsplatz steht die St. Suibertus Basilika, ein dreischiffiger, sehenswerter Kirchenbau mit vergoldetem Schrein.
Gehen Sie auf Shoppingtour auf der „Kö“! Mit einem von Kastanienbäumen gesäumten Wassergraben in der Mitte der Straße, beeindruckt die Prachtstraße ihre Besucher. Zahlreiche Flagship-Stores, kleine Boutiquen, luxuriöse Juweliere und beeindruckende Shopping-Malls laden zum Einkaufsbummel ein. Für das besondere Einkaufserlebnis begleitet Sie ein Personal-Shopper und berät Sie in Farbe, Stil und Mode.
Entdecken Sie die Düsseldorfer Altstadt mit allem was sie zu bieten hat! Besichtigen Sie einige der schönsten Kirchen Düsseldorfs zum Beispiel die St. Lambertus Basilika, die älteste Kirche der Stadt oder entspannen Sie auf dem Burgplatz, einem der schönsten Plätze Deutschlands. Aber auch die längste Theke der Welt, bestehend aus 260 Kneipen, hat hier ihr zu Hause. Wer lieber seinen Geist nähren und sich kulturell weiterbilden möchte, kann dies in zahlreichen Museen, beispielsweise dem Heinrich Heine Museum oder dem Goethe Museum tun.
Früher Handelshafen, heute moderner Bürostandort: Der MedienHafen in Düsseldorf beeindruckt durch seine einmalige architektonische Gestaltung. Jedes Grundstück wurde für sich bearbeitet, dadurch war es möglich eine solch vielseitige Bürolandschaft entstehen zu lassen. Aber auch das Hafenflair ist noch weithin spürbar! Die alten Kaimauern, die Treppenanlagen, die gusseisernen Poller, die schmiedeeisernen Geländer und die Gleisanlagen stehen unter Denkmalschutz.
Statten Sie dem Ratinger Tor einen Besuch ab! Das einzige noch erhaltene Stadttor Düsseldorfs beeindruckt durch seine klassizistische Architektur. In Anlehnung an die Akropolis, wurde das Tor mit dorischen Säulen versehen.
Erleben sie ein Stück rheinische Lebensfreude an der Düsseldorfer Rheinuferpromenade. Besonders im Sommer drückt sich hier das mediterran anmutende Lebensgefühl der Rheinmetropole aus. Das Verbindungsstück zwischen Altstadt und MedienHafen ist gesäumt von Cafés und Bars, die dazu einladen das besondere Flair am Rhein zu genießen. Oder beobachten Sie die vorbeifahrenden Schiffe von der großen Freitreppe am Burgplatz aus. Egal was Sie hier machen – die Rheinuferpromenade wird Sie in ihren Bann ziehen!
Herzlich Willkommen in einem der schönsten Gartenschlösser des 18. Jahrhunderts. Die Schlossbauten sind noch heute vollständig erhalten. Eine Besichtigung des Hauptschlosses führt Sie durch eine Zeitreise der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Mit seinen Exponaten wie Möbeln, Porzellan und Gemälden vermittelt die Ausstellung einen guten Eindruck vom höfischen Leben dieser Zeit. In der „maison de plaisance“ befindet sich die weltweit einzigartige Ausstellung für europäische Gartenkunst. Von der Villenidee über die italienische Renaissance bis zum englischen Landschaftsgarten wird ein breites Spektrum europäischer Gartenkunst vorgestellt.