
Nutze deine Übernachtung in einem der günstigen und modernen B&B HOTELS in Hamburg, um die zweitgrößte Stadt Deutschlands mit all ihren Wahrzeichen zu erkunden. An Elbe und Alster gelegen, versprüht die freie Hansestadt einen besonderen Charme, überzeuge dich selbst! Erlebe das Besondere der HafenCity, der Speicherstadt, des Fischmarktes und der Reeperbahn oder besuche eines der zahlreichen Museen, Theater oder Musicals. Hamburg hat viel zu bieten – was genau, erfährst du hier.
Willkommen in der berühmtesten norddeutschen Hafenstadt. Das aufstrebende Hamburg ist nicht nur aufgrund seiner Stellung als größter deutscher Seehafen europaweit bekannt. Die Stadt ist eine flexible, authentische und international besuchte Metropole, die ihren Besuchern jede Menge bietet. Neben der Reeperbahn und den 1,85 Millionen Einwohnern, lockt Hamburg mit Kultur- und Freizeitangeboten, sowie zahlreichen lohnenden Familienhotels.
Unsere Hotels in Hamburg bieten dir einen perfekten Einblick in die HafenCity und zeigen dir gleichzeitig die Nähe zur Elbe und Alster. Die zweitgrößte Stadt Deutschlands ist in über 100 moderne Stadtteile aufgeteilt – gerade aus diesem Grund findest du, je nach deinen persönlichen Vorlieben bis zu fünf B&B HOTELS innerhalb von Hamburg. Wir laden dich daher herzlich als unseren Gast unserer Hotels ein, die Hansestadt gemeinsam mit uns zu erkunden. Welches jedoch die beste Gegend Hamburgs ist, erfährst du im Folgenden.
Wo kann man denn nun am besten in Hamburg übernachten? Und welche Hotels in Hamburg sind familienfreundlich? Ganz gleich, ob du ein modernes Hotel in Hamburg City Ost, ein Luxushotel in Wandsbek, ein Boutique-Hotel oder eine günstige Unterkunft in Hamburg Harburg suchst, bei uns findest du genau das Angebot, das zu deinen Vorstellungen passt. Welche Stadtteile im Zentrum sich jedoch besonders lohnen, zeigen wir dir hier.
Ziegelsteine, Wasserkanäle, Überführungen und Brücken - der Lagerhauskomplex, der ab Ende des 19. Jahrhunderts in unmittelbarer Nähe des Hamburger Hafens und der Landungsbrücken entstanden ist, umfasst ein so großes Areal, dass er tatsächlich als eine Stadt der Lagerhäuser bezeichnet werden kann. Gerade weil die Speicherstadt so beeindruckend ist, wird sie seit 2015 in den Listen der Weltkulturerbe-Stätten geführt. Lass dir diese Gegend bei deinem nächsten Besuch in Hamburg daher auf keinen Fall entgehen!
Das abendliche Licht dieser Umgebung und die atemberaubende Architektur zeigen deutlich, weshalb UNESCO diese Stadt als erhaltenswert betrachtet. Die Bewertungen der Besucher dieser riesigen Kulissen sprechen für sich – ein maritimes Weltkulturerbe mit all seinen Landungsbrücken muss man jedoch selbst direkt am Hafen erleben.
Ob während eines Wochenendausflugs, Langzeitbesuchs oder einer Geschäftsreise, von jedem B&B HOTEL Hamburg erreichst du viele beeindruckenden Bauten, Landungsbrücken, ausgefallene Architektur und Design einfach zu Fuß. An den verschiedensten Ecken finden sich Menschen zu Führungen zusammen, erkunden und entdecken die Winkel der Stadt. Die Hamburger Baukunst ist einzigartig und zählt zu den beeindruckendsten menschlichen Errungenschaften weltweit.
Ein Besuch in Hamburg ist somit eine Reise in eine einzigartige, moderne Weltstadt. Ganz egal, ob du eine Städtetour anstrebst oder deinen Business-Aufenthalt planst, – bist du auf der Suche nach einem Hotel in Hamburg, bieten wir von B&B HOTELS dir verschiedene Standortmöglichkeiten an. Schaue gerne auf unsere Bewertungen und erfahre mehr. Überzeuge dich außerdem von unserem Top Preis-Leistungsverhältnis und buche bereits während der Reservierung online ein umfassendes Breakfast!
Wenn du gerne zentral in Hamburg übernachten möchtest, hast du zahlreiche Möglichkeiten. So befindet sich beispielsweise das B&B HOTEL Hamburg-Nord in der Nähe des Planetarium Hamburgs. Vom Hotel Hamburg Nord aus erreichst du die HafenCity innerhalb von nur 10 Minuten mit dem Taxi (ständige Verfügbarkeit) oder der Bahn.
Gleichzeitig erhalten unsere Gäste in allen B&B HOTELS Deutschland sofort nach der Anreise kostenlosen Zugang zu Highspeed-Internet und Sky-TV.
Der Hauptbahnhof Hamburg befindet sich gerade einmal fünf Minuten von unserem Hotel entfernt. Der Standort ist somit perfekt für einen Städtetrip in Hamburg, sowie für Geschäftsreisende und eignet sich dank der geräumigen Hotelzimmer selbstverständlich auch für einen entspannten Aufenthalt mit der ganzen Familie. Durch die fantastische Anbindung des Hauptbahnhofs eignet sich das Hotel zudem perfekt, um abends in aller Ruhe wieder per Bus oder Bahn bei uns im Hotel einzutreffen und einen ereignisreichen Tag Revue passieren zu lassen.
Die verführerischen Stadtteile Hamburgs bieten eine Vielzahl von Unterhaltungs- und Freizeitmöglichkeiten. Zentral in der Nähe der Hamburger Altstadt gelegen, befindet sich das internationale maritime Museum, die Elbphilharmonie Hamburg (direkt am Hafen), das Automuseum und viele weitere Sehenswürdigkeiten. Die Geschichte Hamburgs beginnt genau hier.
Auch St. Georg ist ein kultureller und aufstrebender Ortsteil in Hamburg, der durch Diversität, Vielfältigkeit und Design eine Reihe an Shopping- und Restaurantmeilen anbietet. Unter anderem wird es liebevoll als das bunteste und farbenreichste Viertel in Hamburg bezeichnet. St. Georgs Hauptader ist die Straße „Lange Reihe“, auf welcher sich reihenweise Cafés mit Sitzmöglichkeiten und Genussmöglichkeiten finden. Unser B&B HOTEL Hamburg City Ost bringt dich inmitten dieser Kulisse der HafenCity unter.
Von dort aus kannst du zu Fuß in Richtung HafenCity laufen, sich die Hamburger Kunsthalle ansehen oder einfach nur an der Elbe und in den verzweigten Gassen umherschlendern. Als Teil unserer Hoteldienstleistungen erhältst du des Weiteren gratis Zugang zu Highspeed-WLAN inkl. Sky-TV und unsere Rezeption ist 24 Stunden lang für dich geöffnet.
Infos zu verschiedenen Städtetouren erhältst du in unserem Hotel oder an verschiedenen Informationsstellen für Touristen. Die Bewertung einzelner Sehenswürdigkeiten findest du auf den entsprechenden Internetseiten.
Die Reeperbahn ist ein internationaler Anlaufpunkt, eine bekannte Ausgehstraße mit unzähligen Bars, Diskotheken, Restaurants, Theater und Nachtclubs, die Gäste aller Welt anzieht. Der sogenannte Hamburger Kiez lockt vor allem zu Beginn der Dämmerung viele Besucher und Touristen an und besitzt ein unvergleichlich lebendiges Flair. Die Reeperbahn erwacht bei Nacht mit leuchtenden Schriftzügen, einer ganz eigenen Lebenskultur und ist das bekannteste Ausgehviertel Deutschlands. Die Straße ist aktuell über 900 Meter lang. Der gesamte Kiez erstreckt sich auf die Ortsteile „Hans-Albers-Platz“ und der abzweigenden Seitenstraße „Große Freiheit“ weiter fort. Dieses moderne Vergnügungsviertel befindet sich im Stadtteil St. Pauli. Zwei Jahre lang spielten ab 1960 die Beatles im Star Club, einem der damals beliebtesten Anlaufpunkte in genau diesem Stadtteil. Und mit dem Hotel Altona Hamburg kannst du diesen Teil der Stadt optimal erkunden.
Nicht weit vom Altonaer Volkspark, der Elbe und dem Stadtteil St. Pauli liegt unser Hotel Hamburg Altona. Von hier stehen dir zahlreiche Anschlussmöglichkeiten zur Wahl, um deine Tour in Hamburg zu beginnen (die Entfernung vom Hbf Hamburg entspricht 5 km). Taxistationen und S-Bahn Haltestellen befinden sich in unmittelbarer Umgebung zu unserem B&B HOTEL Hamburg Altona, sodass eine spielerische Anreise und Abreise in die Stadt, zum Flughafen Hamburg oder in die nähere Umgebung jederzeit möglich ist.
In der Nähe des archäologischem Museum Hamburg befindet sich unser B&B HOTELS Hamburg-Harburg.Geeignet für Geschäftsreisende, Städtereisende und Familien inkl. Familienzimmer (nach Verfügbarkeit). Nicht weit davon entfernt haben Abenteuerlustige die seltene Möglichkeit auf dem Neuländer See Wasserki & Wakeboard in Hamburg zu fahren. Von hier bist du etwa 8 Minuten dem Taxi von der Hamburger Mitte entfernt und wenige Minuten vom Naturschutzgebiet Schweenssand und Heuckenlock, welche sich beide an der Süderelbe befinden. Du bist auf der Suche nach einem Hotelzimmer in Hamburg zu einem bestimmten Reisezeitraum? Egal ob Städtereisende, Geschäftsreisende oder Familien, wir heißen dich gerne in Hamburg willkommen und freuen uns auf deine Bewertung!
Nicht weit von unserem B&B HOTEL Hamburg-Wandsbek befindet sich die Alsterwiese Schwanenwik, ein öffentlicher Park direkt am Wasser, der Gäste zum gemütlichen Spaziergang einlädt – ganz im Flair des modernen Hamburgs. Weitere Infos zu den Sehenswürdigkeiten in Hamburg findest du nachfolgend.
Abseits des pulsierenden Herzens des Kiezes in St. Pauli besitzt Hamburg ein unerschöpfliches Angebot an Ausgeh-, Kultur und Unterhaltungsmöglichkeiten und ist somit ein perfektes Ziel für Städtereisen und Erlebnisreisen. Allein die Vielfalt an Kanälen und Brücken, die sowohl größer ist als Amsterdam und Venedig zusammen, umfasst 2300 einzigartige Brücken (allein in Hamburg). Egal, zu welchem Reisezeitraum du nach Hamburg kommst, die Stadt überzeugt an Sommertagen ebenso wie im Winter unter der Schneedecke.
Die Speicherstadt und das Kontorhausvierteil als Hauptattraktionen in der HafenCity zeigen die Geschichte von Hamburg und den Einfluss Hamburgs (aktuell) als einer der größten Umschlaghäfen weltweit.
Die Hamburger Kultur zeigt sich ebenfalls in ihrer speziellen heimischen Küche und so haben sich in Hamburg kulinarische Köstlichkeiten aller Art angesiedelt. Typisch Hamburg heißt: Bohnen, Birnen und Speck, Pannfisch, inkl. Aalsuppe oder das klassische Hamburger- Fischbrötchen.
Dabei bietet die Stadt eine Fülle an Restaurants und wer einen gemütlichen Restaurantabend sucht, wird in Hamburg sicherlich fündig. Direkt am Hafen finden sich ebenfalls Hamburgs urtypische Essmöglichkeiten. Auch das Schanzenviertel, in der Nähe des Sternschanzenparks bildet durch verschiedene Zweigstraßen das Zentrum eines beliebten Hamburger Stadtteils für Shoppingfreunde und Restaurantliebhaber. Verschiedene gemütliche Cafés, eine ausgelassene Atmosphäre, besondere Boutiquen, das ein oder andere Spa, sowie zahlreiche Geschäfte und Restaurants laden genauso wie die Grills am Strand der Elbe zum Verweilen ein.
Für Frühaufsteher lohnt sich ein Besuch des Hamburger Fischmarktes am Hamburger Hafen. In den Sommermonaten erhalten die Marktbesucher dort ab 5 Uhr, in den Wintermonaten ab 7 Uhr, alles was das Herz begehrt – neben Fisch, Obst und Blumen sind dort auch Porzellan und Kleidung erhältlich. Feierwütigen ist der Fischmarkt auch für seine Live-Musik bekannt. In der Auktionshalle lassen viele Partygänger ihre Feierabende bis früh in die Morgenstunden ausklingen.
Die Ende des 19. Jahrhunderts erbaute Hamburger Speicherstadt gilt als weltweit größter miteinander verbundener Lagerhauskomplex der Welt. Seit 1991 steht sie unter Denkmalschutz. Besucher können die Speicherstadt sowohl zu Fuß als auch zu Wasser, im Rahmen von Hafenrundfahrten, erkunden. In den gotischen Gebäuden des Lagerhauskomplexes sind neben Cafés, das Hamburgische Architekturarchiv, ein Informationszentrum zur HafenCity sowie eine Vielzahl von Museen untergebracht; unter anderem das Deutsche Zollmuseum, das Gewürzmuseum und das Speicherstadtmuseum. Nicht nur mit Kindern lohnt sich ein Besuch des ebenfalls dort untergebrachten Miniatur Wunderlandes.
Die Hauptkirche Sankt Michaelis ist das Wahrzeichen der Stadt Hamburg. Von vielen Punkten der Stadt aus sichtbar, weckt der Michel schnell das Interesse der Besucher. Zu besichtigen sind sowohl der über 130 Meter hohe Turm, von dem aus Interessierte einen wunderschönen Blick auf die Stadt erleben können, als auch die Krypta der Barockkirche.
Als „sündigste Meile der Welt“ bekannt, lockt die Hamburger Reeperbahn jährlich unzählige Neugierige an. Tagsüber eher ruhig, dreht der Kiez bei Anbruch der Dunkelheit auf. Hier treffen sich zu später Stunde Touristen und Einheimische zum Feiern. Eine Vielzahl an Restaurants, Bars, Nachtclubs, Diskotheken und Theater laden zum ausgehen ein. Dazu zählen unter anderem das Café Keese, in dem der Quatsch Comedy Club beheimatet ist, das Operettenhaus, in dem derzeit das Musical „Hamilton“ aufgeführt wird sowie der berühmte Starclub oder das berüchtigte Dollhouse.
Der Hamburger Jungfernstieg befindet sich am südlichen Ufer der Binnenalster und erstreckt sich von der Reesendammbrücke zum Gänsemarkt. Der Name des Prachtboulevards leitet sich von seiner historischen Bedeutung ab: Hier gingen Hamburger Familien früher mit ihren unverheirateten Töchtern spazieren, um einen passenden Mann für sie zu finden. Heute trifft man sich auf der historischen Flaniermeile um von dort aus die Stadt zu erkunden, eine Einkaufstour in das benachbarte Alsterhaus zu beginnen oder man lässt sich dort gemütlich am Ufer der Binnenalster nieder.
Als Einwohner der Hansestadt muss man keine langen Wege auf sich nehmen, um Zeit am Wasser zu verbringen. Die Binnen- und Außenalster inmitten der Stadt bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten: auf Decken oder in Liegestühlen am Ufer entspannen, bei einem Spaziergang die Binnenalster umrunden oder auf einem Boot den Anblick der Stadt vom Wasser aus genießen. Die vielen Restaurants und Cafés entlang der Uferpromenade laden zum Verweilen ein.
Eines der sehenswertesten Bauwerke Hamburgs ist das Chilehaus. Im Kontorhausviertel gelegen beeindruckt das Gebäude vor allem durch seine außergewöhnliche Bauweise. Aus knapp 5 Millionen Backsteinen erbaut ist die Spitze des Hauses einem Schiffsbug nachempfunden. Im Inneren des Klinkerbaus befinden sich eine Vielzahl von Geschäften und Restaurants, die zum Verweilen einladen.
Wer genug vom Großstadttrubel hat, kann sich in die Parkanlage Planten un Blomen im Zentrum Hamburgs zurückziehen. Anfang des 19. Jahrhunderts wurde die heute circa 47 Hektar umfassende Anlage ins Leben gerufen und bietet Abwechslung für Groß und Klein. Vom Japanischen Garten über den Rosengarten, die Tropenhäuser und das Alpinum – der Park bietet für jeden Pflanzenliebhaber etwas. Über den Pflanzengenuss hinaus bietet die Anlage außerdem verschiedene Workshops, wie zum Beispiel zum Thema japanische Kalligrafie, Wasserlichtkonzerte und Live-Musik. Die Kleinen lassen sich besonders von den Theatervorstellungen für Kinder und den Spielplätzen – speziell dem Wasserspielplatz – begeistern.
Die Hamburger Elbbrücken bestehen aus mehreren unabhängigen Brücken, die alle in Hamburg die Elbe überqueren. Man unterscheidet hauptsächlich zwischen den Norderelbbrücken und den Süderelbbrücken. Wenn Sie aus dem Süden über die A1 anreisen, werden Sie automatisch auf eine der Elbbrücken gelangen. Beim Überqueren bietet sich Ihnen ein fantastischer Blick über die Elbe. Eine andere Brücke, die die Süderelbe überspannt, ist die alte Harburger Elbbrücke, die bereits 1899 eröffnet wurde und heute nur noch von Fußgängern und Radfahrern genutzt wird.
Das Konzerthaus erhebt sich gewagt als wellenförmige Glaskonstruktion über der Hamburger Hafen City. Was einst als Kaispeicher diente, wurde bis gegen Ende des letzten Jahrhunderts als Lagerhaus genutzt und bildet das Fundament für 200.000 Tonnen Kulturgut. Ein riesiger Kristall wird mit seiner glitzernden Fassade aus Glas zum neuen Wahrzeichen der Hansestadt.