
Übernachten Sie in unserem günstigen B&B Hotel in Mainz und nutzen Sie die Gelegenheit diese fröhliche und geschichtsträchtige Stadt näher kennenzulernen. Mainz hat viel zu bieten: Als Medienstadt ist sie unter anderem die Heimat des Südwestrundfunks und Zweiten Deutschen Fernsehens, als Fastnachtshochburg beheimatet sie einen der drei größten Rosenmontagsumzüge in Deutschland und ihre römische Geschichte lässt sich in der ganzen Stadt erkunden. Besuchen Sie Mainz – es lohnt sich!
All diese zeitgenössischen Kulturen lassen sich in Mainz finden. Die Stadt in Rheinland-Pfalz steht in engem Verbund mit Wiesbaden und bildet somit eine der größten Städte des Bundeslandes. Seit 1000 Jahren wird in Mainz gelebt, davon zeugt der Mainzer Dom, der wohl seinen Baubeginn im Jahre 975 hatte. Für Liebhaber von kleinen Sehenswürdigkeiten, Brunnen, Büsten und Denkmälern oder Kichern, historischen Plätzen und Kunstwerken eignet sich Kiel als ausgezeichnetes Ausflugsziel.
Mainz hat eine ganze Palette von Attraktionen die sich in der ganzen Stadt verteilen. Der Marktbrunnen beispielsweise steht hier seit dem Jahre 1526 und so zeugt Mainz als Zentrum der Pfalz den Spagat zwischen Vergangenheit und Moderne. Ausgehend von unserem absolut zentral gelegenen B&B HOTEL Mainz-Hbf haben Sie die Möglichkeit dieses Wahrzeichen fußläufig zu erreichen. Bei Ihrer Anreise mit dem Auto prüfen wir gerne die Verfügbarkeit von einem unserer kostenlosen Parkplatzmöglichkeiten vor Ort. Selbstverständlich können Sie hierzu einen unserer Service-Mitarbeiter vor Ort, und direkt vor Ihrer Anreise telefonisch erreichen. Im B&B HOTEL am Mainzer Hauptbahnhof haben wir unsere Rezeption 24/7 geöffnet.
Zur einfacheren Übersicht lässt sich Main in mehrere Bezirke aufteilen: Mainz-Altstadt, Mainz-Neustadt, Mainz-Oberstadt und Mainz-Hartenberg-Münchfeld. Nicht ohne Grund führen wir Ihnen diese Stadtteile hier auf, denn je nach Bezirk lässt sich ein unterschiedlicher Charme einfangen. Die hervorragende Innenstadt lädt ebenso wie die Altstadt zum Bummeln und verweilen ein, dabei hat die Stadt ganze sechs verschiedene Einkaufsviertel mit vielen Restaurants, Bars, Cafés und Bistros.
Angefangen beim Schillerplatz, der Ludwigstraße und Gaustraße, welche vor allem durch bestimmte Fachgeschäfte, leckere kulinarische Vielfältigkeit, nette Cafés und mehrere kleine Läden überzeugt. Die Altstadt bietet über 100 interessante Läden zwischen den Wahrzeichen der Stadt an. Hier finden sich auch beliebte Weinstuben und tolle Kneipen zum Sitzen, essen und trinken. Den Mainzer-Wochenmarkt erleben Sie immer dienstags, freitags und samstags in der Nähe der Korbgasse – natürlich lässt sich rund um den Markt hervorragend weitershoppen, da er absolut zentral gelegen liegt.
Wunderbar geeignet für einen Aufenthalt in Mainz ist auch unser etwas außerhalb anzutreffendes B&B HOTEL Mainz-Hechtsheim. Es ist durch seine nahe Anbindung an die Autobahn und wichtige Stadteile besonders bei Vielreisenden und Geschäftsreisenden eine beliebte Anlaufstelle und bietet durch gut ausgebaute Verkehrswege Zugang zu allen wichtigen Ortsteilen.
Beginnen Sie ihren Ausflug nach Mainz mit einem Blick auf unsere B&B HOTELS in Mainz. Ausgehend von hier finden Sie sich je nach Vorlieben entweder im pulsierenden Nachtleben wieder und haben die Möglichkeit an verschiedenen Tagen an interessanten nationalen und internationalen Veranstaltungen teilzunehmen.
Ein einzigartiges Naturkontrast hat Mainz natürlich auch zu bieten, für all diejenigen die der Stadt kurz zu entfliehen versuchen. Der Mainzer Grüngürtel findet sich südwestlich des Stadtparks und am Ufer lässt sich an einigen Orten toll relaxen und auch ein Spaziergang an den beliebten Mainzer Weinanlagen kann an einem schönen Sommer- oder Herbsttag als Wanderweg aufgesucht werden. Übrigens liegt etwas südwestlich von der Stadt das mitunter größte Weinanbaugebiet Deutschlands.
Unsere Unterkünfte in Mainz verfügen über folgende moderne Zimmerkategorien: Einzelzimmer, Doppelzimmer für eine oder zwei Personen, Zweibett- und Dreibettzimmer oder Familienzimmer für bis zu drei Erwachsene. Unser B&B Service erhalten Sie auch in den Mainzer Hotels. Den auch hier können Sie gratis WLAN inkl. Sky-TV Programm genießen. Zur Ausstattung aller Zimmer gehören schallisolierte Fenster, Schreibtisch, Garderobenschrank und Flachbildfernseher. Die Badezimmer sind mit Dusche, WC, Föhn und Waschbecken ausgestattet. Zudem sind alle B&B Hotels haustierfreundlich.
Probieren Sie unser beliebtes und reichhaltiges B&B Frühstücksbuffet. Für aktuell nur 8,50 € (pro Erw./Nacht, für Kinder bis 12 Jahre 3 €) bleiben keine Wünsche mehr offen. Ausgewählte Snacks und Getränke finden zusätzlich rund um die Uhr in den Automaten direkt in der Hotellobby.
Je nach Verfügbarkeit bieten wir Gästen die Möglichkeit auf unseren privaten Parkplätzen kostenlos & bequem zu parken.
Geprägt von Fachwerkhäusern und verwinkelten Gassen lädt die Mainzer Altstadt zum Verweilen ein. Eine Vielzahl an Weinstuben, Cafés und Restaurants prägen das Gesicht der Altstadt ebenso wie die zahlreichen kleinen Läden und Boutiquen, die das Shopping-Herz höher schlagen lassen. Besonders sehenswert sind auch die barocke Augustinerkirche, der malerische Kirschgarten sowie die Kirche Sankt Ignaz.
Der Hohe Dom zu Mainz vereint 1000 Jahre Baugeschichte von der Romanik bis zur Gegenwart und prägt das Gesicht der Stadt Mainz. Nach dem Modell des Petersdoms erbaut, musste der Dom St. Martin im Laufe seines Bestehens einige Zerstörungen und Wiederaufbauten überstehen – gerade diese Vereinigung verschiedenster Baustile macht dem Dom so interessant. Interessierte können den Dom zu seinen Öffnungszeiten besichtigen oder eine der regelmäßig stattfindenden Messen besuchen. Des Weiteren sind Führungen buchbar. An den Dom angeschlossen befindet sich das Bischöfliche Dom- und Diözesanmuseum, das diverse Steinfragmente, Skulpturen, Gemälde und andere Objekte aus sakralem Zusammenhang ausstellt.
Auf dem höchsten Punkt der Mainzer Innenstadt gelegen, befindet sich die Pfarrkirche Sankt Stephan. Zu besonderer Bekanntheit gelangte sie durch ihre von Marc Chagall gestalteten Chorfenster, die den Innenraum der Kirche in einem besonderen blauen Licht erstrahlen lassen. Führungen sind sowohl über die Touristik Centrale Mainz als auch über das Pfarramt buchbar.
Auf Anweisung von Kaiser Napoleon entstand im frühen 19. Jahrhundert das Staatstheater Mainz. Der umfangreiche Spielplan des Theaters bietet alles, was das Herz eines Kulturinteressierten begehrt: Opern, Schauspiele, Konzerte, Ballettaufführungen, Theaterstücke für Kinder sowie die traditionellen Possen zur Fastnachtszeit. Das Große Haus umfasst 1.000 Plätze, das Kleine Haus 500 Plätze und die Studiobühne „Deck 3“ circa 90 Plätze. Wer einfach nur den schönen Anblick des Theaters genießen möchte, kann in einem der viele Restaurants und Cafés, die sich in unmittelbarer Nähe des Theaters befinden, Platz nehmen.
Als Geburtsstadt von Johannes Gutenberg, dem Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Lettern, beheimatet die Stadt Mainz das Gutenberg-Museum. Das Museum für Druck-, Buch- und Schriftgeschichte beherbergt auf 2.700 Quadratmetern eine Vielzahl von historischen Handschriften, Drucken, Graphiken, Druckpressen sowie Setzmaschinen. Unter anderem ist dort auch ein Exemplar der berühmten Gutenberg-Bibeln zu bestaunen. In der Gutenberg-Werkstatt finden täglich Vorführungen statt, die den Besuchern einen Eindruck davon vermitteln, wie zu Zeiten Gutenbergs gedruckt wurde. Darüber hinaus können kleine und große Interessierte im Druckladen selbst aktiv werden und Druckvorlagen herstellen und drucken.
Fastnacht und Mainz - das sind zwei untrennbare Dinge, was den Besuchern spätestens im Mainzer Fastnachtsmuseum klar wird. Die Grundlage des in der Altstadt gelegenen Museums bildet das Fastnachtsarchiv, das rund 22.000 Exponate umfasst. In den vier Gewölbeabschnitten, die sich mit der Neuzeit, den Jahren zwischen den Weltkriegen und der Zeit bis zum 1. Weltkrieg beschäftigen, können Sie von Kostümen über Garde-Uniformen bis hin zu Sitzungsprotokollen alles mögliche rund um die Fastnacht erleben. Nehmen Sie Teil an vergangenen Rosenmontagsumzügen oder ehemaligen Fernsehsitzungen. Daneben werden immer wieder neue Sonderaustellungen gezeigt.
Der ca. 60 km lange RheinTerrassenWeg verläuft zwischen Mainz und Worms entlang der Rheinebene. Auf Ihrer Wanderung durch die rheinhessischen Weinberge entdecken Sie zahlreiche historische Städte und Dörfer! Parallel zu dem Wanderweg verläuft eine Bahnlinie, wodurch Sie bequem wieder an Ihren Ausgangspunkt zurückkehren können. Auf einer der Etappen gelangen Sie von Bodenheim, über Mainz-Laubenheim bis zur Landeshauptstadt selbst. Vor allem beim Aussichtspunkt Zöller Kreuz bietet sich Ihnen ein fantastischer Ausblick über die gesamte Umgebung. Genießen Sie einen Tag in den Weinbergen und am Ufer des Rheins.