
Übernachten Sie in einem unserer günstigen B&B Hotels in Bremen und lassen Sie sich von dem maritimen Flair dieser wunderbaren Stadt verführen. Berühmt für das Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ hat Ihnen die Hansestadt einiges zu bieten. So lädt die Weserpromenade Schlachte zum flanieren, lachen und genießen ein, der Schnoor, das älteste und interessanteste Stadtviertel ist immer einen Besuch wert und der Bremer Roland, das Freiheitszeichen der Stadt, beeindruckt durch seine schiere Größe.
Die traditionsreiche Hansestadt Bremen zeigt sich nur als treibende Metropole im Nordwesten Deutschlands, sondern ist auch mit der Stadtgemeinde Bremerhaven sein ganz eigenes Bundesland.
Mit 2.7 Millionen Einwohnern strotz die Stadt von bemerkenswerten Bauwerken. Täglich finden hier Ausstellungen, Konferenzen und Kongresse statt, welche die Stadt zu einem Zentrum für internationale Treffen macht. Heute ist Bremen nicht nur als deutsche Hansestadt bekannt mit seinen faszinierenden Bremer-Häfen, sondern treibt das maritime Flair auch zunehmend die nationale Forschung voran. Die Handelsmetropole und ihre Geschichte vereinen Kultur, Altstadt und Innovation wie kaum eine andere Hafenstadt.
Auch heute noch zeugt die Stadt von den historischen Kaufmannshäusern und ausgehend vom Zentrum finden sich an jeder Ecke gemütliche, verwinkelte Gassen, die zum Essen und Trinken einladen. Zwischen hanseatischem Lebensstil und moderne finden sich Gäste aller Welt hier ein und genießen die Attraktionen der Stadt.
Sie haben als Gäste ebenso auf der Webseite der Bremer Stadt die Möglichkeit, sich Online-Tickets für Stadtrundtouren zu besorgen.
Um Bremen in vollen Zügen zu genießen, haben Sie die Option, in perfekt zentraler Lage unseres B&B Hotel Bremen-City einzuchecken. Von hier aus haben Sie ideale Anschlussmöglichkeiten zum Hauptbahnhof, Richtung Bremerhaven oder an die schöne Weser. Unsere Bewertungen zeigen, dass wir viel Wert darauflegen, Ihren Aufenthalt so angenehm wie nur möglich zu gestalten. Wir bieten Ihnen zusätzlich die Auswahl, Frühstück hin zuzubuchen und haben für Sie kostenloses Highspeed WLan, klimatisierte Zimmer sowie Sky-TV in unserer Zimmer-Ausstattung.
Ein Besuch in der Stadt heißt ein Stück deutsche Geschichte zu erleben. Hier ist die Geburtsstunde einer der größten Märchenerzählungen, die als Bremer-Stadtmusikanten, geschrieben von den Gebrüdern Grimm, in die deutsche Kultur eingingen.
Das kulturelle Erbe der Stadt wird durch das 2004 ins UNESCO-Welterbe aufgenommene Rathaus sowie die Roland-Statue erweitert. Der älteste Weinkeller Deutschlands liegt unterhalb dieses Rathauses. Mit seinen mehr als 600 Rebsorten verfügt er nicht nur über die umfangreichste Sammlung, er birgt auch den bislang ältesten deutschen Fasswein. Der Roséwein aus dem Jahr 17. Jahrhundert ist wohl unbezahlbar.
Bremen besitzt gleich mehrere interessante Bauwerke, darunter auch, dass Congress Centrum Bremen, welches zu den bedeutenden Messehallen der Stadt zählt. Vor allem Geschäftsreisende treffen sich hier zu Business-Terminen im Hansesaal.
Mit diesen einzigartigen Erben der Geschichte ist Bremen zusätzlich umgeben von zahlreichen Restaurants, Bistros und kulinarischen maritimen Köstlichkeiten und somit eine kleine Perle des Nordens. Umgeben von Fachwerkhäusern und engen Gassen, lädt die Stadt Ihre Gäste, ob Geschäftsreisende, Familien oder Wochenendreisende zu schlendern und genießen ein.
Bunt, spannend und lebendig – so könnte man Bremen in kurzen Worten beschreiben und dennoch steckt weitaus mehr hinter dem wahren Bremer Leben. Die Stadt hat es geschafft, sich zu einer Metropole zu entwickeln und dennoch seinen Charme beizubehalten – selbst die Bremer beschreiben Ihre Stadt liebevoll als „Dort mit Straßenbahn“.
Die schönen Boutiquen, vielfältigen Modehäuser, die faszinierende Katharinen-Passage umgeben von historischen Bauten, machen Bremen zu einem idealen Städtetrip mit einer Reihe von Veranstaltungen. Denn dort, wo sich tagsüber die Menschen zum Bummeln und Schlendern versammeln, treffen sich die Bremer abends um die kulinarische Vielfalt, die lebendigen Bars und Clubs aufzusuchen, um das Bremer Nachtleben zu genießen. Die Menschen in Bremen sind wie alle Norddeutsche: Offen, ehrlich, direkt und für jeden Spaß zu haben.
Die Abende in Bremen lassen sich wunderbar an einem Spaziergang in der Nähe der Weser beenden, während man sich an den Köstlichkeiten Norddeutschlands probiert. Denn auch hier hat sich die Nähe zum Meer in der Vielfältigkeit des Essens niedergeschlagen. Zwischen unzähligen Bars und Kneipen finden sich Restaurants unterschiedlicher Preisklassen, die Bremer-Kurzreisen oder Wellnessurlaube perfekt abrunden.
Wer möchte, kann sich an verschiedenen Informationsstellen oder online ein Bremer-Fahrticket kaufen. Dies beinhaltet verschiedene Preisnachlässe und reduzierte Ticketpreise für Bus und Bahn.
Die Bremer Viertel und die Kulturmeile sind umgeben von Street-Art, öffentlichen Veranstaltungen und Ausstellungen. Direkt in der Nähe des Bremer Theaters steht die Kunsthalle und lädt Gäste mit Geschichte und Schauspiel ein. Interessanterweise trägt die Kunsthalle Werke aus 600 Jahren Kunstgeschichte. Die Bewertungen der Besucher dieser Kunsthalle sprechen für sich.
Ein Trip nach Bremen kann jedoch alles sein: Kulinarisch im Glanze der deftigen Bremer Küche oder ein Rundgang an der Weserpromenade, die sogenannte Schlachte. Täglich lassen Besucher hier ihre Blicke schweifen und laden Reisende auf Bier, Cocktails und Wein. Wer im Sommer kommt, der findet unter freiem Himmel unzählige Biergärten, direkt am Fluss.
Der perfekte Einstieg für solche einen Ausflug ob beruflich oder privat bietet unser zentral gelegenes B&B Hotel Bremen-Überseestadt, welches unmittelbar an der Weser liegt. In unserem Unterkünften finden Sie unter anderem Gratis Highspeed-WLan vor und kostenfreies Sky-TV incl. Flatscreen.
Nach Verfügbarkeit finden Sie vor unseren Unterkünften in Bremen ebenfalls Parkplatzmöglichkeiten. Gerne können Sie sich vor Ihrer Ankunft (bei Anfahrt mit dem Auto) bei uns informieren ob aktuell feie Parkplätze verfügbar sind.
Das Bremer Rathaus ist einzigartig in Europa – und deswegen sollten Sie es sich bei einem Besuch der Stadt auf jeden Fall anschauen! Im Juli 2004 wurde es von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und das nicht ohne Grund. Von 1405 bis 1408 wurde es im gotischen Stil erbaut und ist bis heute erhalten geblieben. Damit ist es das einzige Rathaus in Europa, das zu Zeiten des Spätmittelalters erbaut und nie zerstört wurde. Sogar den Zweiten Weltkrieg hat es unbeschadet überstanden. Es wurde während der Jahrhunderte immer wieder saniert und auch erweitert und trotzdem behielt der gotische Bau seine ursprünglichen Grundzüge bei.
Der steinerne Roland wurde zusammen mit dem Rathaus ebenfalls zum UNESCO Welterbe ernannt. Er gilt als Symbol der Freiheit, daher kann man die Figur des Rolands auf vielen Marktplätzen Mitteleuropas entdecken. Der Bremer Roland wurde bereits 1404 errichtet und ist damit der älteste und mit einer Größe von 5,5 Metern auch einer der höchsten. Er steht für einen Begleiter von Kaiser Karl dem Großen und verdeutlicht, dass der Kaiser die Stadt gegründet hat und ihr Privilegien, wie das Marktrecht, verliehen hat. Bis in die heutige Zeit symbolisiert der Roland die Eigenständigkeit der Freien Hansestadt.
Sie ist gerade einmal 108 Meter lang und doch gehört die Böttcherstraße zu den bekanntesten und beliebtesten Straßen Bremens. Im Mittelalter stellte sie die Verbindung zwischen Hafen und Altstadt dar. Hier wohnten vor allem Handwerker, meistens Fassmacher – die im Altdeutschen Böttcher hießen – woraus sich der Name der Straße ergab. Von 1922 bis 1932 wurde die Straße durch den Kaffeekaufmann Ludwig Roselius zu dem Gesamtkunstwerk aus Backstein-Architektur, das sie heute ist. Zahlreiche kleine Fachgeschäfte und gastronomische Betriebe, Kunsthandwerker sowie das Museum im Roselius-Haus und das Paula-Modersohn-Becker Museum locken täglich hunderte von Besucher an.
Am Marktplatz gelegen, ragen die zwei markanten Türme des St. Petri-Doms unübersehbar in die Höhe. Mit dessen Bau begann der Erzbischof Bezelin bereits im Jahr 1041. Sein Nachfolger Adelbert stellte dann den heutigen Bau mit seiner dreischiffigen Pfeilerbasilika und den zwei Krypten fertig. Die Anbauten der Kapellen und der Doppelturmfassade erfolgten erst nachträglich im 13. Jahrhundert. Jahrhundertelang wurde der Dom vernachlässigt, sodass er von 1899 bis 1901 großflächig restauriert werden musste. Im Inneren des Doms sorgen vor allem die sechs Orgeln für einen Blickfang. Ebenfalls sehenswert: das Dom-Museum. Es hat, außer an Feiertagen, täglich geöffnet und der Eintritt ist frei.
Neben dem Dom St. Petri ist die Unsere Liebe Frauen Kirche die älteste Kirche in Bremen. An ihrer Stelle stand ursprünglich die Kirche St. Veith, erbaut im 11. Jahrhundert. Im 13. Jahrhundert erfolgte dann der Neubau der heutigen westfälischen Hallenkirche „Unsere Lieben Frauen“. Von dem ursprünglichen Bau ist heute nur die Krypta mit ihren wunderschönen Wandgemälden aus dem 14. Jahrhundert erhalten geblieben, die damit das älteste begehbare Bauwerk Bremens darstellt. Ebenfalls schön anzusehen sind die bunten Glasfenster, die nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg durch den französischen Künstler Alfred Manessier gestaltet wurden.
Das Märchen der Gebrüder Grimm ist weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt! Die Stadt hat den vier Musikanten mit der Bronzestatue am Rathaus ein bleibendes Denkmal errichtet. Als ein Bauer seinen Esel, der zu alt geworden war um die schweren Lasten zu tragen, fortgeben wollte, riss dieser aus. Sein Ziel war die Stadt Bremen, in der er als Straßenmusikant sein Geld verdienen wollte. Auf seinem Weg dorthin trifft er nach und nach auf einen Hund, eine Katze und einen Hahn. Sie tun sich zusammen, aber kommen nie in Bremen an. Denn mitten im Wald finden sie eine Hütte und nachdem sie mit einer List die Räuber daraus vertrieben haben, gefällt es ihnen dort so gut, dass sie bleiben.
Kleine Straßen, enge Gassen und verwinkelte Ecken verleihen dem ältesten Stadtteil Bremens seine urige und gemütliche Atmosphäre. Schnoor, das heißt auf hochdeutsch Schnur und wie Perlen auf einer Schnur reihen sich hier die kleinen, alten Häuschen aneinander. Das Altstadtviertel wird von seinen Bewohnern liebevoll gepflegt. Das sieht man auch an den Häusern, die mit viel Liebe zum Detail restauriert wurden. Hier, wo früher vor allem Fischer und Handwerker lebten, findet man heute viele kleine Cafés und Kneipen. Kunsthandwerksbetriebe, Antiquitätengeschäfte sowie Museen und Theater tragen zur Vielfältigkeit des Stadtviertels bei.
An der Weserpromenade Schlachte entfaltet sich das maritime Flair der Stadt erst richtig. Bummeln Sie am Ufer entlang, betrachten Sie die Schiffe auf ihrem Weg Fluss ab- und aufwärts oder nehmen Sie in einem der zahlreichen Cafés und Restaurants Platz und kosten Sie die hanseatische Küche. Vom Wasser aus lässt sich eine Stadt noch einmal ganz anders erleben, daher sollten Sie sich eine Schifffahrt nicht entgehen lassen. Das Angebot reicht dabei vom originalgetreuen Nachbau einer Hansekogge bis hin zur Luxusyacht. Sie können sogar auf verschiedenen Hotelschiffen übernachten oder sich auf dem Theaterschiff eine Aufführung anschauen.
Mit seiner einzigartigen Lage direkt an der Weser hat das Stadion schon für zahlreiche großartige Fußballspiele und Konzerte den passenden Rahmen gebildet. Hier traten schon Superstars wie Michael Jackson oder Depeche Mode auf. Für die Bremer ist es natürlich vor allem der Ort an dem sie begeistert ihre Fußballmannschaft Werder Bremen anfeuern. Von 2008 bis 2011 wurde das gesamte Stadion umfassend ausgebaut, erweitert und modernisiert. Seitdem dient es nur noch als reine Fußball-Arena, bietet Platz für insgesamt 42.500 Zuschauer und kann sich dank der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach selbst mit Energie versorgen. Im WUSEUM und bei Führungen werden Geschichte von Stadion und Verein erlebbar.