
Fragen Sie sich auch, wie Sie der Hitze im Sommer entkommen können? Wir haben die Antwort: Schlafen Sie sich erst einmal so richtig in unserem B&B Hotel Leipzig aus und paddeln Sie von dort aus, gut erholt, direkt zu den zahlreichen Seen um Leipzig. Was gibt es Besseres im Sommer als eine kühle Erfrischung in oder auf idyllischen Gewässern?
In der sächsischen Seenlandschaft erwarten Sie abwechslungsreiche Freizeitangebote, Sportzentren mit Bootsverleih und die besten Strände. Genießen Sie pure Natur beim Baden, Rudern, Wandern oder Radfahren. Mit eigenen Augen können Sie den überraschenden Wandel vom ehemaligen staubigen Braunkohlerevier zu einer der beliebtesten sächsischen Regionen für naturnahe Erholung und Entspannung beobachten.
Der beste Ausgangspunkt für Ihre abkühlende Entdeckungsreise ist unserer gut ausgestattetes B&B Hotel Leipzig. Buchen Sie Ihr klimatisiertes Zimmer mit oder ohne Frühstück und machen Sie sich gestärkt auf den Weg zu den Naturoasen, die sogar über den Wasserweg mit der Stadt verbunden sind.
Diese fantastische Seenlandschaft südlich von Leipzig ist allerdings nicht natürlich gewachsen. Befragen Sie die Einwohner zur Umgebung und schon werden diese Ihnen vom starken Braunkohleabbau zu DDR-Zeiten in der Region erzählen. Doch seit dem Mauerfall ist viel passiert: Die ehemaligen Tagebaus wurden nacheinander geflutet, um daraus Badeseen zu machen und Sachsen wieder attraktiver zu gestalten.
Aus dieser Renaturierungs-Initiative entwickelte sich das Leipziger Neuseenland. Mittlerweile zählt man mehr als 23 Seen um Leipzig, Halle, Bitterfeld und Borna zu diesem Projekt. Einige werden als Badeseen betrieben, andere dienen eher der Fischzucht oder dem Hochwasserschutz.
Für die perfekte Planung Ihres Aufenthaltes, haben wir die besten Plätze für Sie zusammengestellt. Lassen Sie sich inspirieren!
Wer auf der Suche nach vielseitigen Wassersportaktivitäten ist, sollte einen Ausflug zum Hainer See unternehmen. Mit einer Fläche von knapp 600 ha zählt er zu den Großen unter den zahlreichen Seen in Sachsen. Die Entfernung zur Stadt Leipzig beträgt nur 20 Autominuten. Doch auch ohne Auto gelangen Sie dank der perfekten Verkehrsanbindung schnell zum Nordufer.
Im nördlichen Bereich der Lagune können Sie Segelkurse belegen oder vom Bootsverleih profitieren. Ein absolutes Highlight ist jedoch eine Runde Wasserski per Schnellboot! Neben Segel- und Elektrobooten dürfen Sie hier übrigens auch mit Motorbooten schippern.
Der Zwenkauer See ist mit einer Fläche von knapp 1000 ha der größte See im sächsischen Neuseenland. Segler sind hier natürlich herzlich willkommen! Seit 2015 legt auch das Fahrgastschiff „Santa Barbara“ zu Seerundfahrten vom Hafen Kap Zwenkau ab.
Ein weiteres Juwel für Wassersportmöglichkeiten ist der Markkleeberger See. Das im Juli 2006 fertig geflutete Tagebauloch gehört zwar nicht zu den großen Standgewässern im Leipziger Neuseenland, dennoch bietet der See ein Highlight für Adrenalinsüchtige: Am Auenhainer Ufer des Markkleeberger Sees gibt es einen Kanupark mit zwei Wildwasserstrecken.
Ein Ausflug in den Süden Leipzigs bedeutet beste Strände, klares Wasser, schattige Wanderrundwege in kühlen Wäldern und herrliche Aussichten! Doch nicht nur im und auf dem Wasser, sondern auch im Trockenen entkommen Sie der sommerlichen Hitze.
Per Quad können Sie beispielsweise den Hainer See umfahren und das südlich gelegene Kahnsdorf entdecken. Die reizvollen, bunten Boots- und Ferienhäuser sowie die vielen kleinen Restaurants entlang der gemütlichen Uferpromenade machen den Ort zu einem der beliebtesten Ausflugsziele.
Auch etwas weiter im Norden, am Markkleeberger See, können Sie einige Kalorien verbrennen. Vergnügen Sie sich beispielsweise im Kletterpark oder erkunden Sie – zu Fuß, per Rad oder Segway – den neun Kilometer langen, abwechslungsreichen Rundweg. Er führt an allen Sehenswürdigkeiten vorbei und bietet bezaubernde Blicke auf weidende Bisons sowie auf die Leipziger Skyline.
Entlang der Seepromenade können Sie außerdem eine wohltuende Pause in den Cafés und Restaurants einlegen. Übrigens ist der hiesige Strand mit einer Länge von ungefähr 500 Metern der größte Badestrand des Sees.
Des Weiteren beliebt bei Wanderern ist der GEOPfad, der sich über 14 Kilometer von der Hochböschung des nördlichen Ufers des Markkleeberger Sees bis zum Störmthaler See entlang zieht. Informationstafeln mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und ausreichend Rastplätze sorgen für einen entspannten und auch lehrreichen Nachmittag.
Kleine und große Wasserfreunde sowie Angler finden ihr Glück unter anderem am Harthsee. Die ausgezeichnete Wasserqualität zieht selbst entferntere Naturliebhaber hierher. Zudem begeistern sich die Pilger für die zahlreichen Wanderwege rund um den Harthsee.
Eine wahre Perle unter den Seen ist der Moritzsee bei Naundorf, der sich in geringer Entfernung östlich der Messestadt an der Autobahn A14 befindet. Doch keine Angst vor der naheliegenden Fernstraße! Ein Waldstreifen fängt Lärm und unerwünschte Blicke ab. Denn der Moritzsee hat eine Besonderheit: Er war bereits vor der Wende für das FKK-Baden bekannt und daran hat sich bis heute nicht viel geändert. Es gibt eine große Liegewiese, ausreichend Schattenplätze, einen Imbiss… Und wie auch am Albrechtshainer See ist hier FKK möglich.
Zur Geschichte der sächsischen Gewässer gehört auch das Schicksal des Stausees Bösdorf, der südlich von Leipzig lag. Baden, Bootfahren, Segeln und sogar Eissegeln – das alles war möglich auf dem Elsterstausee Bösdorf. Doch seit 2011 ist er regelrecht ausgetrocknet, denn die Sohle des Sees war seit 2005 undicht und die regelmäßige Wasserzufuhr fehlte.
In Leipzigs erstem Naherholungsgebiet (seit 1933!) verrosten nun die Bootsanleger und die Natur hat sich den See zurückgeholt. So grasen im Elsterstausee Bösdorf nunmehr Pferde und Schafe auf dem Seegrund.