
Der Cospudener See, als Teil des Leipziger Neuseenland, ist einer der beliebtesten Aufenthaltsorte für junge Leute, Familien und Wassersportler. Hier sonnen sich die Besucher am Nordstrand, wetteifern um den Siegertitel beim Beachvolleyball oder genießen glühende Sonnenuntergänge über dem Wasser.
Wer denkt dabei noch an die riesigen Bagger, die einst auf der Suche nach Braunkohle die hiesige Naturlandschaft stark veränderten und die Region unbewohnbar machten. Doch dank der Renaturierung des ehemaligen Bergbaugebiets reizt die nunmehr idyllische Seenlandschaft mit ihren vielseitigen Freizeitangeboten.
Sehnen Sie sich auch nach einem erholsamen Aufenthalt im Freien? Dann profitieren Sie von den Weiten des Cospudener Sees und buchen Sie eine gemütliche Unterkunft in unserem B&B Hotel Leipzig. Von hier aus gelangen Sie direkt auf dem Wasserweg aus der Leipziger Innenstadt zum Cospudener See. Erfahren Sie hier die besten Tipps für einen gelungenen Nachmittag oder einen ausgedehnten Wochenend-Trip.
Der Cospudener See erstreckt sich über eine Fläche von mehr als vier Kilometern und ist somit Teil von Leipzig, Markkleeberg und Zwenkau. Eine Kanalverbindung bietet Paddelbooten eine direkte Verbindung zum nur sechs Kilometer entfernten Zentrum Leipzigs. Ein Kanalausbau bis hin zum Zwenkauer See ist auch vorgesehen.
Mit dem Fahrrad umrunden Sie den See in ungefähr 45 Minuten. Der zehn Kilometer lange, asphaltierte Uferweg ist außerdem bei Fußgängern, Inlineskatern und Skatern beliebt. Auf Ihrer Rundpromenade werden Sie bemerken, dass sich die besucherintensive Nutzung, mitsamt Ferienwohnungen und Gastronomie, eher auf den Norden sowie auf Markkleeberg und den Zöbigker Winkel im Osten konzentriert.
Doch jedes Ufer des Cospudener Sees, liebevoll „Cossi“ genannt, verfügt über sein eigenes Freizeitangebot. Ob Segler, Golfer, Taucher oder Freund von Sonnenbaden und Eisspezialitäten – den Besuchern wird alles für einen gelungenen Aufenthalt geboten. Hier erfahren Sie die besten Tipps zum vielfältigen Freizeitangebot.
Ganz im Norden können Sie die Seele so richtig baumeln lassen! Auf dem zwei Kilometer langen Sandstrand am Nordufer finden Sie immer ein freies Plätzchen zum Sonnenbaden oder für eine Partie Beachvolleyball. Der Nordstrand gilt übrigens als längster Sandstrand in Sachsen!
Auch für FKK-Freunde und Gäste mit Hunden ist jeweils ein separater Strandteil vorgesehen. Außerdem gibt es einen barrierefreien Badesteg, einen Kletterspielplatz sowie die Bungee Jumping Wasserstation.
Am Ostufer des Cospudener Sees erwartet Sie neben dem Piratenspielplatz, der Sauna oder diversen (Mini-)Golfplätzen ein besonderes Highlight: Der Hafen Zöbigker, auch unter dem Namen Pier 1 bekannt. Die skandinavisch anmutenden Holzhäuser verleihen dem Ganzen eine wahre Hafenkulisse!
Hier starten außerdem die Rundfahrten der großen Motorschiffe „Cospuden“ und „Neuseenland“. Sie können aber auch selbst das Steuer in die Hand nehmen und mit Treetboten, Ruderbooten oder Kanus den See erkunden. Für das leibliche Wohl am Ostufer sorgt eine vielseitige Gastronomie, die von Imbiss bis zu gehobenen Restaurant reicht.
Die wahren Sportler können sich bei einem Segel- oder Surfkurs anmelden. Auf die Tauchsportler wartet eine recht abenteuerliche Unterwasserwelt: Neben einem Bootswrack, einem Unterwasserwald oder alten Braunkohleförderbändern, gibt es auch zahlreiche Tiere zu entdecken.
Aufgrund der guten Windverhältnisse ist der Cospudener See der perfekte Ort für Segler, Surfer oder Kite-Surfer. Und die Kapitäne unter Ihnen finden auch einen Bootsliegeplatz am Pier 1. Mit Blick auf die bunten Boote erleben Sie hier – umgeben von Restaurants, Cafés und Wassersportläden – das maritime Leben in einem urbanem Hafen.
Die beste Aussicht über die friedliche Seenlandschaft genießen Sie auf der Bistumshöhe. Von diesem 35 Meter hohen Turm können Sie selbst die Skyline von Leipzig erkennen. Drehen Sie sich in Richtung Südwesten, haben Sie einen eindrucksvollen Blick auf den bekannten Freizeitpark Belantis.
Außerdem ist die Bistumshöhe auch als Picknick- oder Badepause beliebt. Der hiesige Imbiss verspricht die leckersten Crêpes und andere kulinarische Leckerbissen. Da das Südufer zum Zwenkauer Stadtgebiet gehört, bietet das Standesamt sogar romantische Seehochzeiten an.
Im Bereich der „Neuen Harth“ hat sich ein neues Wandergebiet mit zahlreichen Rundwegen entwickelt. In den Mischwäldern können Sie Rotwild sowie Bisons beobachten und Orchideen oder Johanniskraut in ihren natürlichen Biotopen entdecken. Dank der auskunftsreichen Informationstafeln erfahren Sie Geschichtliches sowie alles über neue Projektvorhaben.
Auf dem weiteren Rundweg durch die Auenlandschaft der Weißen Elster stellen Sie fest, dass das Westufer eher der Natur vorbehalten ist.
Die Wassertouristen können ihren Freunden und der Familie ein ganz besonderes Andenken schicken: Mitten auf dem See ragt ein gelber Briefkasten aus dem Wasser, der wöchentlich geleert wird. Jede Sendung erhält einen Sonderstempel. Wie der aussieht, erfahren Sie erst, wenn Sie Ihre Post hier einwerfen und der Brief oder die Karte ankommt!
Weitere Tipps zum ausführlichen Freizeitprogramm finden Sie auf den Seiten zum Cospudener See.
Leipzig gilt dank der vielen Flussläufe im Stadtinneren und der großen Seen in der südlichen Umgebung als Wasserstadt. Eine Tour im Stadthafen Leipzig bietet sich vor allem bei gutem Wetter an. Dieser Hafen ist der ideale Ausgangspunkt, um das Wassernetz zu entdecken: Hier können Sie eine innerstädtische Bootstour buchen, verschiedenste Boottypen, Stand Up Paddling Boards oder Kanus ausleihen oder selbst bei Tag und Nacht eine Schlauch- oder Drachenboottour unternehmen.
Seit 2014 ist der Hafen zudem das Tor zum Leipziger Neuseenland. Ohne das Boot über das Festland tragen zu müssen, kommen Sie barrierefrei von Leipzigs Innenstadt zum Cospudener See.
Doch auch ohne übers Wasser zu gehen, kommen Sie entspannt mit der S-Bahn in die Seenlandschaft südlich von Leipzig. Die günstige Verkehrsanbindung macht die Seen zu einem der beliebtesten Publikumsmagneten in der Region.