(Stand Mai 2024)
Im Folgenden sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für ein B&B HOTELS Business Konto (das «Business Konto») aufgeführt. Das Business Konto wird angeboten und geführt von:
B&B HOTELS Germany GmbH, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen beim Amtsgericht Wiesbaden unter der Nummer HRB 31371, mit Sitz in Altkönigstraße 10, 65239 Hochheim am Main, Deutschland.
(nachfolgend “B&B HOTELS”).
In den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen haben die folgenden Begriffe die folgende Bedeutung:
Hotel(s): bezieht sich auf alle gegenwärtigen und künftigen, in Deutschland gelegenen Hotels der B&B HOTELS Gruppe, entweder betrieben von B&B HOTELS als eigene Hotels oder betrieben über selbständige Hotelmanagementgesellschaften oder im Rahmen eines Franchisemodells;
Kunde: bezieht sich auf das Unternehmen, das sich für ein Business Konto registriert;
Begünstige(r): bezieht sich auf Mitarbeitende des Kunden, die berechtigt sind, die über das Business Konto gewährten Preisnachlässe in Anspruch zu nehmen;
Partei(en): bezieht sich auf B&B HOTELS und den Kunden.
Die Registrierung für das Business Konto berechtigt zu der Inanspruchnahme eines Preisnachlasses auf den Gesamtpreis für ein Hotelzimmer (einschließlich Steuern, ausschließlich Frühstück, örtlicher Gebühren und sonstiger Sonderabgaben) gemäß den folgenden Voraussetzungen:
Das Business Konto ist für Individualreisende (die einzelnen Begünstigten) gedacht; Buchungen für Gruppenreisen sind von den Vorteilen des Business Kontos ausgenommen. Für die Buchung von Gruppenreisen sind Kunden gebeten, ein individuelles Angebot bei B&B HOTELS per E-Mail an groupdesk-de@hotelbb.com anzufragen.
Für eine Registrierung für das Business Konto muss der Kunde folgende Bedingungen erfüllen:
Soweit nicht ausdrücklich anders geregelt, liegt es im alleinigen Ermessen von B&B HOTELS das Vorliegen der Bedingungen und die Registrierung für ein Business Konto zu bestätigen.
Die Registrierung für ein Business Konto ist kostenfrei.
Für die Registrierung hat der Kunde das hier abrufbare Formular auszufüllen und die Geltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen für das Business Konto anzuerkennen.
Die Registrierung wird mit Zusendung eines individuellen Buchungscodes und der für den Kunden geltenden Preisnachlässe per E-Mail bestätigt.
Das Business Konto läuft ab Erhalt der Bestätigung beim Kunden, für eine Dauer von einem (1) Jahr
Das Business Konto verlängert sich automatisch um jeweils ein (1) weiteres Jahr, wenn der Kunde das Umsatzvolumen von mindestens fünfzig (50) Nächten in der vorausgehenden Laufzeit erreicht hat.
Die Höhe des für das Business Konto gewährten Preisnachlasses kann sich je nach dem vom Kunden tatsächlich erreichten Umsatzvolumen für die weitere Laufzeit ändern. Im Falle einer Änderung des Preisnachlasses hat B&B HOTELS den Kunden darüber in angemessener Zeit vorab zu informieren. Der Kunde hat in diesem Fall das Recht, die Verlängerung des Business Kontos für ein weiteres Jahr abzulehnen.
Für die Inanspruchnahme eines Preisnachlasses ist es erforderlich, dass der Kunde oder der Begünstigte vor dem Ankunftstag des Begünstigten wie folgt bucht:
Die Gewährung des Preisnachlasses setzt voraus, dass die buchende Person den für das Business Konto mitgeteilten Buchungscode mitteilt.
Rechnungen werden von dem Hotel erstellt und sind von dem Begünstigten entweder in bar, per Kreditkarte oder digitalem Zahlungsmittel bei Ankunft an der Hotelrezeption oder vor der Ankunft per Kreditkarte oder digitalem Zahlungsmittel zu zahlen.
Sollte der Kunde eine andere Zahlungsmethode wünschen, hat er das jeweilige Hotel vorab schriftlich zu kontaktieren. Das Hotel wird dem Kunden sein Einverständnis schriftlich bestätigen.
Der Kunde hat sicherzustellen, dass der Buchungscode für Reisende, die gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht als Begünstigte gelten, nicht zugänglich ist und nicht genutzt werden kann.
Der Kunde verpflichtet sich, die Begünstigten über das Business Konto zu informieren und ihnen über die internen Kommunikationskanäle diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Kenntnis zu bringen.
Im Falle eines Verstoßes gegen eine Verpflichtung aus diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch eine Partei oder einen Begünstigten hat die jeweils andere Partei das Recht, das Business Konto zu beenden. Die Kündigung erfolgt mit einer Frist von dreißig (30) Tagen und setzt eine förmliche, per Einschreiben mit Rückschein versendete Mitteilung voraus, die nach Ablauf der Frist ohne Wirkung geblieben ist.
Die Ausübung des Kündigungsrechts befreit die säumige/verletzende Partei nicht von der Erfüllung der bis zum Wirksamwerden der Kündigung eingegangenen Verpflichtungen; etwaige weitere Ansprüche und Rechtsmittel der jeweils anderen Partei bleiben davon unberührt.
Zum Ende der ersten oder einer folgenden Laufzeit kann B&B HOTELS das Business Konto kündigen, wenn die tatsächlichen Buchungen des Kunden das für die Registrierung vorausgesetzte Umsatzvolumen nicht erreichen.
Durch Anklicken des entsprechenden Bestätigungsfeldes im Registrierungsformular vervollständigt der Kunde seine Registrierung. Darüber bestätigt der Kunde, dass er die Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und verstanden hat und deren Geltung anerkennt. Die Kenntnisnahme schließt die Datenschutzhinweise von B&B HOTELS ein.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen deutschem Recht.
Im Falle einer Auseinandersetzung werden die Parteien alle angemessenen Maßnahmen ergreifen, um eine einvernehmliche Lösung zu finden. Kommt eine einvernehmliche Einigung nicht zustande, kann der Streitfall dem zuständigen Gericht für Handelssachen in Frankfurt am Main vorgelegt werden, das die Parteien als zuständig bestimmen.
Bei Buchungen über ein Business Konto bestätigen der Kunde und die Begünstigten die uneingeschränkte Geltung der Allgemeinen Geschäfts- und Reservierungsbedingungen („AGB“), die hier abrufbar sind und die Bedingungen und Einzelheiten für Buchungen und Aufenthalten in den Hotels regeln.
Im Falle von widersprüchlichen Regelungen in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und den AGB sollen die Regelungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen Vorrang haben.