Hannover ist immer einen Besuch wert – vor allem für Wanderer! Das verwundert Sie? Wie passen Großstadt und Wandertouren zusammen? In der niedersächsischen Landeshauptstadt harmonieren die beiden Gegensätze sogar ziemlich gut: Beim Wandern in Hannover, im Stadtwald Eilenriede oder beim Lustwandeln in den Herrenhäuser Gärten, sind Sie im Grünen und mitten in der Stadt zugleich. Doch Hannover und seine Umgebung haben noch mehr zu bieten.
Das Steinhuder Meer, der Höhenzug Deister oder Themenwege durch die faszinierenden Moorwelten – Niedersachsen ist eine der besten Wanderregionen! Und Hannover liegt mitten drin: Hier endet das hügelige Mittelgebirge und das norddeutsche Flachland beginnt. Bei dieser wunderschönen Kombination aus Wäldern, Bergen und Heiden bekommen Sie den Kopf frei und bringen Körper und Seele in Einklang.
In zentraler Lage mitten in der Urlaubsregion bieten wir Ihnen gemütliche und moderne Zimmer in unseren Hotels Hannover. Hier können Sie ungestört ausschlafen und sich ausgeruht auf die schönsten Wanderwege in Niedersachsen begeben. Also Wanderschuhe festgeschnürt und los geht’s!
Sie möchten eine kulturell-historische Städtebesichtigung machen? Dann wandern Sie in modernem Großstadtflair und ländlichem Ambiente immer auf der roten Linie entlang, die auf den Gehwegen aufgemalt ist. Diese vier Kilometer lange Wanderung führt Sie an den 36 wichtigsten Attraktionen der Stadt vorbei.
Wandern in Hannover geht auch grüner: Erholsame Spaziergänge erlauben Ihnen die Herrenhäuser Gärten, die aus vielen Teilgärten bestehen. Der kürzeste Weg von der Innenstadt in die grüne Oase führt über den Georgengarten. Lassen Sie sich beim Wandern durch den Berggarten einen Aquariumsbesuch nicht entgehen! Auch im Großen Garten faszinieren die malerische barocke Gartenkunst sowie der Irrgarten, die Wasserspiele und eine Grotte.
Kürzere Wege können Sie im Stadtwald Eilenriede beschreiten. Der parkartige Laubwald mit seinem 130 Kilometer langen Wegenetz, zwischen den Flussniederungen der Leine und Ihme, sorgt immer für eine wohltuende Erfrischung.
Direkt vor den Toren Hannovers liegt der Deister, ein 20 Kilometer langer, paradiesischer Gebirgszug für Wanderer, Radfahrer und Spaziergänger. Vogelgezwitscher, Blätterrauschen und verwunschene Pfade sind mit der S-Bahn auch bequem ohne Auto zu erreichen. In 405 Metern über NN, von Bennigsen nach Lauenau einmal quer über den Höhenzug, warten gemütliche und auch anspruchsvolle Touren auf alle Altersgruppen.
Munter plätschernde Wasserläufe begleiten Sie am Wegesrand und verschiedene Heilquellen, sowie seltene Pflanzen, wie Trollblume oder Seidelbast, können Sie hier entdecken. Neben den natürlichen Schätzen der idyllischen Wanderregion bieten auch die historischen Gebäude beste Fotomotive: imposante Rittergüter, verschlafene Dorfkirchen, malerische Wasser- und Windmühlen, Klöster sowie Bauten der Weserrenaissance.
Zum schönsten Wanderweg zählt der zweistündige Themenweg „Weitblicke“ beginnend an der Hiller-Hütte am Rande des Großen Deisters. Bei gutem Wetter erkennt man von hier aus sogar den Brocken! Wohltuende Pausen mit Panoramaaussichten und reizvolle Schlängelwege sind in dieser einzigartigen Urlaubsregion garantiert.
Ein weiterer Ausflugstipp ist der Nordmannsturm bei Bad Münder. 76 Stufen führen Sie auf den 19 Meter hohen Turm, von dessen Spitze Sie eine atemberaubende Sicht auf den Deister und sein Vorland genießen können. Viele Wege führen zum Turm. Die kürzeste Strecke (etwa zwei Kilometer) vom Parkplatz am Nienstedter Pass ist auch mit kleineren Kindern gut zu bewältigen.
Eine weitere lohnenswerte Wanderung führt hinauf zur Teufelskammer. Die Strecke ist bei Radsportlern besonders beliebt, da sie in Hannover und Umgebung die längste, höchste und auch stärkste Steigung hat.
Schon gewusst? Der längste zusammenhängende Wanderweg Europas, der Fernwanderweg E1, führt auch über den Hauptkamm des Deisters.
Zu den besten Wanderregionen gehört eindeutig das Steinhuder Meer! Zu jeder Jahreszeit stehen Ihnen (bis zu 30) verschiedene Wandertouren rund um das Gewässer zur Verfügung. Der geschützte Naturpark rund um das Steinhuder Gebiet schenkt nicht nur Tieren und Pflanzen einen einzigartigen Lebensraum, sondern bietet auch den neugierigen Besuchern spannende Erlebnispfade, Orte mit bewegter Geschichte, traditionelle Märkte mit heimischen Produkten und regionstypische Feste.
Für die geübten Wanderer zeigt sich die gesamte Vielfalt der Urlaubsregion Steinhuder Meer auf dem 32 Kilometer langen Rundweg. Genießen Sie auf einem der schönsten Wanderwege von Hannover und Umgebung herrliche Ausblicke auf das friedlich schimmernde Wasser, lauschen Sie die den Singvögeln in den Wäldern oder lassen Sie Ihren Blick über die Weiten der Felder und Wiesen streifen.
Der längste Wanderweg der Region Hannover ist wohl der 170 Kilometer lange Pilgerrundweg „Sigwardsweg“. Unweit vom Steinhuder Meer führt er von Idensen nach Minden. Auf den Spuren des Bischofs Sigwards (12. Jahrhundert) bietet diese kulturell interessante Mehrtagestour abwechslungsreiche Landschaften durch Flussauen, Heide, Wälder und Höhenzüge der Weserberge. 24 sogenannte „heilige Orte“ laden außerdem zur inneren Einkehr ein.
Wie wäre es mit einem ganz anderen geheimnisvollen Themenweg in der Region Hannover? In Nebelschwaden durchzogenen Morgengrauen, zwischen alten Siedlungen und grasenden Pferden, bekommen Sie die ersten Einblicke in die geheimnisvolle Stimmung des Moors: Es herrschen Kühle und Stille. Doch sobald sich der Nebel lichtet, sind diese sauren Böden alles andere als schaurige, lebensfeindliche Orte, was der rosa blühende Sonnentau oder die weißen, flauschigen Büschel des Wollgrases beweisen.
Niedersachsen gilt mit einem Bestand von 73 % aller deutschen Hochmoore als das moorreichste Bundesland Deutschlands. Die meisten Moorflächen werden landwirtschaftlich genutzt und nur wenige stehen unter Naturschutz. In Hannover und Umgebung können Sie über Themenwege das Moor und sein klimaschützendes Potential kennenlernen. Kleine (einen Kilometer) und große Rundwege (45 Kilometer), sowie informativ beschilderte Erlebnispfade, führen Sie auf dem Holzweg über das Moor. Besonders faszinierend und lehrreich sind auch die zwei- bis dreistündigen geführten Moorwanderungen. Die Touren führen von Steinhude oder Mardorf ausgehend östlich um das Steinhuder Meer bis ins Lokal „Moorhütte“. Halten Sie Fotoapparat und Fernglas bereit!
Hannover ist immer einen Besuch wert – vor allem für Wanderer! Das verwundert Sie? Wie passen Großstadt und Wandertouren zusammen? In der niedersächsischen Landeshauptstadt harmonieren die beiden Gegensätze sogar ziemlich gut: Beim Wandern in Hannover, im Stadtwald Eilenriede oder beim Lustwandeln in den Herrenhäuser Gärten, sind Sie im Grünen und mitten in der Stadt zugleich. Doch Hannover und seine Umgebung haben noch mehr zu bieten.
Das Steinhuder Meer, der Höhenzug Deister oder Themenwege durch die faszinierenden Moorwelten – Niedersachsen ist eine der besten Wanderregionen! Und Hannover liegt mitten drin: Hier endet das hügelige Mittelgebirge und das norddeutsche Flachland beginnt. Bei dieser wunderschönen Kombination aus Wäldern, Bergen und Heiden bekommen Sie den Kopf frei und bringen Körper und Seele in Einklang.
In zentraler Lage mitten in der Urlaubsregion bieten wir Ihnen gemütliche und moderne Zimmer in unseren Hotels Hannover. Hier können Sie ungestört ausschlafen und sich ausgeruht auf die schönsten Wanderwege in Niedersachsen begeben. Also Wanderschuhe festgeschnürt und los geht’s!
Sie möchten eine kulturell-historische Städtebesichtigung machen? Dann wandern Sie in modernem Großstadtflair und ländlichem Ambiente immer auf der roten Linie entlang, die auf den Gehwegen aufgemalt ist. Diese vier Kilometer lange Wanderung führt Sie an den 36 wichtigsten Attraktionen der Stadt vorbei.
Wandern in Hannover geht auch grüner: Erholsame Spaziergänge erlauben Ihnen die Herrenhäuser Gärten, die aus vielen Teilgärten bestehen. Der kürzeste Weg von der Innenstadt in die grüne Oase führt über den Georgengarten. Lassen Sie sich beim Wandern durch den Berggarten einen Aquariumsbesuch nicht entgehen! Auch im Großen Garten faszinieren die malerische barocke Gartenkunst sowie der Irrgarten, die Wasserspiele und eine Grotte.
Kürzere Wege können Sie im Stadtwald Eilenriede beschreiten. Der parkartige Laubwald mit seinem 130 Kilometer langen Wegenetz, zwischen den Flussniederungen der Leine und Ihme, sorgt immer für eine wohltuende Erfrischung.
Direkt vor den Toren Hannovers liegt der Deister, ein 20 Kilometer langer, paradiesischer Gebirgszug für Wanderer, Radfahrer und Spaziergänger. Vogelgezwitscher, Blätterrauschen und verwunschene Pfade sind mit der S-Bahn auch bequem ohne Auto zu erreichen. In 405 Metern über NN, von Bennigsen nach Lauenau einmal quer über den Höhenzug, warten gemütliche und auch anspruchsvolle Touren auf alle Altersgruppen.
Munter plätschernde Wasserläufe begleiten Sie am Wegesrand und verschiedene Heilquellen, sowie seltene Pflanzen, wie Trollblume oder Seidelbast, können Sie hier entdecken. Neben den natürlichen Schätzen der idyllischen Wanderregion bieten auch die historischen Gebäude beste Fotomotive: imposante Rittergüter, verschlafene Dorfkirchen, malerische Wasser- und Windmühlen, Klöster sowie Bauten der Weserrenaissance.
Zum schönsten Wanderweg zählt der zweistündige Themenweg „Weitblicke“ beginnend an der Hiller-Hütte am Rande des Großen Deisters. Bei gutem Wetter erkennt man von hier aus sogar den Brocken! Wohltuende Pausen mit Panoramaaussichten und reizvolle Schlängelwege sind in dieser einzigartigen Urlaubsregion garantiert.
Ein weiterer Ausflugstipp ist der Nordmannsturm bei Bad Münder. 76 Stufen führen Sie auf den 19 Meter hohen Turm, von dessen Spitze Sie eine atemberaubende Sicht auf den Deister und sein Vorland genießen können. Viele Wege führen zum Turm. Die kürzeste Strecke (etwa zwei Kilometer) vom Parkplatz am Nienstedter Pass ist auch mit kleineren Kindern gut zu bewältigen.
Eine weitere lohnenswerte Wanderung führt hinauf zur Teufelskammer. Die Strecke ist bei Radsportlern besonders beliebt, da sie in Hannover und Umgebung die längste, höchste und auch stärkste Steigung hat.
Schon gewusst? Der längste zusammenhängende Wanderweg Europas, der Fernwanderweg E1, führt auch über den Hauptkamm des Deisters.
Zu den besten Wanderregionen gehört eindeutig das Steinhuder Meer! Zu jeder Jahreszeit stehen Ihnen (bis zu 30) verschiedene Wandertouren rund um das Gewässer zur Verfügung. Der geschützte Naturpark rund um das Steinhuder Gebiet schenkt nicht nur Tieren und Pflanzen einen einzigartigen Lebensraum, sondern bietet auch den neugierigen Besuchern spannende Erlebnispfade, Orte mit bewegter Geschichte, traditionelle Märkte mit heimischen Produkten und regionstypische Feste.
Für die geübten Wanderer zeigt sich die gesamte Vielfalt der Urlaubsregion Steinhuder Meer auf dem 32 Kilometer langen Rundweg. Genießen Sie auf einem der schönsten Wanderwege von Hannover und Umgebung herrliche Ausblicke auf das friedlich schimmernde Wasser, lauschen Sie die den Singvögeln in den Wäldern oder lassen Sie Ihren Blick über die Weiten der Felder und Wiesen streifen.
Der längste Wanderweg der Region Hannover ist wohl der 170 Kilometer lange Pilgerrundweg „Sigwardsweg“. Unweit vom Steinhuder Meer führt er von Idensen nach Minden. Auf den Spuren des Bischofs Sigwards (12. Jahrhundert) bietet diese kulturell interessante Mehrtagestour abwechslungsreiche Landschaften durch Flussauen, Heide, Wälder und Höhenzüge der Weserberge. 24 sogenannte „heilige Orte“ laden außerdem zur inneren Einkehr ein.
Wie wäre es mit einem ganz anderen geheimnisvollen Themenweg in der Region Hannover? In Nebelschwaden durchzogenen Morgengrauen, zwischen alten Siedlungen und grasenden Pferden, bekommen Sie die ersten Einblicke in die geheimnisvolle Stimmung des Moors: Es herrschen Kühle und Stille. Doch sobald sich der Nebel lichtet, sind diese sauren Böden alles andere als schaurige, lebensfeindliche Orte, was der rosa blühende Sonnentau oder die weißen, flauschigen Büschel des Wollgrases beweisen.
Niedersachsen gilt mit einem Bestand von 73 % aller deutschen Hochmoore als das moorreichste Bundesland Deutschlands. Die meisten Moorflächen werden landwirtschaftlich genutzt und nur wenige stehen unter Naturschutz. In Hannover und Umgebung können Sie über Themenwege das Moor und sein klimaschützendes Potential kennenlernen. Kleine (einen Kilometer) und große Rundwege (45 Kilometer), sowie informativ beschilderte Erlebnispfade, führen Sie auf dem Holzweg über das Moor. Besonders faszinierend und lehrreich sind auch die zwei- bis dreistündigen geführten Moorwanderungen. Die Touren führen von Steinhude oder Mardorf ausgehend östlich um das Steinhuder Meer bis ins Lokal „Moorhütte“. Halten Sie Fotoapparat und Fernglas bereit!