Menu opener
ZurückYour stayWähle ein Datum, um die Verfügbarkeiten zu sehenChange datesWähle deine Zimmer und die Reisenden ausSchliessen
Wähle ein Datum, um die Verfügbarkeiten zu sehen
Bitte fülle das Zielfeld aus
Es gibt keine Vorschläge
Lasse die Standortbestimmung in deinen Browsereinstellungen zu, oder gib das Ziel ein
Bitte wähle einen Zeitraum von weniger als 21 Tagen aus
Startdatum kann nicht in der Vergangenheit liegen.

Bitte wähle einen Zeitraum von weniger als 21 Tagen ausStartdatum kann nicht in der Vergangenheit liegen.

Anreise
bis
Zurücksetzen
Firmencode
Für Reisende mit einem Firmenvertrag
  • Bytom
  • 15 Sep. 202516 Sep. 2025
    15 Sep.16 Sep.
  • 1 Zimmer, 1 Erwachsener
  • 1 Zimmer, 1 Erwachsener

Bytom, 1 Hotel

Entdecken Sie Bytom!

Sie ist eine der ältesten Städte Polens. Obwohl sie hauptsächlich mit der Bergbauindustrie assoziiert wird, sollten Sie sich davon nicht täuschen lassen, denn sie hat viel mehr zu bieten, als es scheinen mag. Ihre Landschaft besteht nicht nur aus Bergbaugruben oder Hüttenwerken, sondern auch aus bezaubernden, denkmalgeschützten Gebäuden, malerischen Parks, außergewöhnlichen Naturschutzgebieten und attraktiven Erholungs- und Sportgebieten. Ein Besuch in Bytom wird daher sowohl Liebhaber von Kultur und Geschichte, Enthusiasten interessanter Architektur, Liebhaber von Wander- und Radtouren als auch Skifahrer und Feinschmecker begeistern. Auch die jüngste Generation von Touristen wird hier ihr Abenteuer erleben!

Komfortable Unterkunft in Bytom

Das B&B HOTEL Bytom, weniger als 2 km vom Stadtzentrum entfernt, ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für jede Exkursion. Wenn Sie eine komfortable Unterkunft zu einem erschwinglichen Preis suchen, sind Sie hier genau richtig.

Dampf schnaubt, Räder rollen – die einzige Bahn ihrer Art auf der Welt!

Sie ist eines der Wahrzeichen der Stadt und ein echtes Unikat! Ja, in Bytom befindet sich die älteste ununterbrochen betriebene Schmalspurbahn der Welt (Spurweite 785 mm), die eine 21 km lange Strecke bedient. Ihre Anfänge reichen bis ins Jahr 1853 zurück. Ursprünglich für die Industrie gebaut, dient sie heute (in der Saison – normalerweise von Juni bis Anfang September) Touristen. Eine Fahrt mit ihr ist ein großer Spaß für Groß und Klein und eine Möglichkeit, die beliebtesten Attraktionen von Bytom und einiger benachbarter Städte zu besichtigen. Die Züge halten an zehn Bahnhöfen, unter anderem am historischen Bahnhof Bytom Karb Wąskotorowy (dem Ausgangsbahnhof), in Sucha Góra – in der Nähe des Segiet-Reservats, an der Historischen Silbermine oder am Stausee Nakło-Chechło.

Eine grüne Stadt im Herzen Schlesiens

Auch wenn es angesichts der starken Verbindung der Stadt mit dem Bergbau nicht offensichtlich sein mag, ist Bytom ein großartiges Reiseziel für alle Naturliebhaber. Sie finden hier eine Fülle von grünen Ecken zu besuchen, wie zum Beispiel das Segiet-Reservat an der Grenze zu Tarnowskie Góry, das ein fast unverändertes Fragment des uralten schlesischen Urwaldes darstellt. Dieses Gebiet ist so einzigartig, dass es in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Mächtige Buchen, die an Tolkiens Ents erinnern, Waldseen, Wasserlöcher, Lichtungen, das Tal der Drei Seen, zahlreiche Senken oder Schluchten – all das erwartet Sie im Miechowicka Ostoja Leśna (Waldschutzgebiet Miechowice). In diesem Teil der Stadt lohnt es sich auch, einen Spaziergang im Volkspark zu machen, wo neben 200 Jahre alten Baumbeständen auch Fragmente des ehemaligen, wunderschönen Tiele-Winckler-Palastes auf ihre Entdeckung warten. Auf die Liste der Orte, die man während eines Aufenthalts in Bytom besuchen sollte, gehört auch das Bytomer Mini-Arboretum – ein botanischer Garten, in dem man exotische Pflanzen, Vögel und Insekten aus verschiedenen Regionen der Welt bewundern kann. Ebenfalls empfehlenswert ist das malerische Bytomka-Tal, wo sich der Fluss um die ehemaligen Hüttenhalden schlängelt und man auf einen bezaubernden Wasserfall – die Grzmoty Bytomki – stoßen kann. Dies ist ein nachindustrielles Gebiet, das nach der Rekultivierung zu einem beliebten Erholungsort sowohl für Einheimische als auch für Besucher geworden ist, die ihre Freizeit gerne in der Natur abseits des städtischen Trubels verbringen.

Was gibt es sonst noch zu sehen?

Denkmäler, Museen, Naturreservate, Sport- und Erholungsgebiete – auf der Karte von Bytom gibt es viele sehenswerte Orte zu entdecken. Die meisten davon befinden sich im Umkreis von wenigen Kilometern vom B&B HOTEL Bytom, was es zu einer ausgezeichneten Wahl nicht nur für Geschäftsreisen, sondern auch für Freizeitausflüge macht. Unser Hotel, an der Straße Strzelców Bytomskich 87C gelegen, direkt am Autobahnknotenpunkt der A1, ist ein bequemer Ausgangspunkt, um sowohl die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt als auch ihre interessanten Umgebung zu erkunden.

Die mittelalterliche Struktur der Altstadt

Nur wenige wissen, dass Bytom eine der wenigen polnischen Städte ist, die bis heute ihre mittelalterliche Altstadtstruktur mit zwei Marktplätzen bewahrt hat. Einer von ihnen ist heute ein Einkaufszentrum, der andere dient Erholungs- und Freizeitzwecken. Beide Plätze sind von charmanten, historischen Bürgerhäusern umgeben, die eine einzigartige Atmosphäre schaffen und von Touristen gerne fotografiert werden. Achten Sie jedoch darauf, den schlafenden Löwen nicht zu wecken, dessen Denkmal sich ebenfalls auf dem Bytomer Markt befindet. In dessen Umgebung finden Sie auch die beiden wichtigsten Kirchen für Bytom: die Kirche der Himmelfahrt der Heiligen Jungfrau Maria – die älteste erhaltene Kirche der Stadt aus dem frühen 13. Jahrhundert – und die Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit. Es lohnt sich, sie nicht nur von außen zu besichtigen.

Die Schlesische Oper

Ihr Sitz ist das repräsentative, über 100 Jahre alte neoklassizistische Gebäude des Stadttheaters, entworfen vom Berliner Architekten Aleksander Böhm. Bis heute finden in dem Gebäude internationale Konzerte und Aufführungen statt, die sich ununterbrochen großer Beliebtheit bei Musikliebhabern erfreuen. Kleinen und großen Entdeckern empfehlen wir die Besichtigung der Oper, bei der man unter anderem sehen kann, was sich unter der Bühne verbirgt, wie eine Probe aussieht oder einen Blick in die Garderobe werfen kann.

Das Oberschlesische Museum

Wenn Sie interessante Begegnungen mit der Geschichte mögen, müssen Sie unbedingt das Oberschlesische Museum besuchen, das in seiner Sammlung über 2 Millionen Exponate in 5 thematischen Abteilungen hat: Archäologie, Ethnographie, Naturkunde, historische Dokumente und Kunstwerke. Die Sammlungen werden in zwei Gebäuden präsentiert, die den modernistischen (pl. Jana III Sobieskiego) bzw. eklektischen Stil (ul. Wojciecha Korfantego) repräsentieren, weshalb sich auch Liebhaber außergewöhnlicher Architektur hierher begeben sollten.

Auch die Umgebung ist grün

Wenn Ihnen das noch nicht reicht, hat auch die unmittelbare Umgebung von Bytom viel zu bieten und lädt zu Wanderungen oder Radtouren ein. Viele interessante Orte warten darauf, entdeckt zu werden, wie zum Beispiel die historische Schloss- und Parkanlage in Brynek. Wenn Sie sich östlich von Bytom begeben, stoßen Sie auf einen weiteren außergewöhnlichen Ort – den Park Gródek in Jaworzno. Dies ist ein äußerst malerischer Winkel auf dem Gelände einer ehemaligen Dolomitgrube, der auch „die polnischen Malediven“ oder „das schlesische Kroatien“ genannt wird. Es lohnt sich, an einem schönen, sonnigen Tag hierher zu kommen, um zu verstehen, woher diese Vergleiche stammen. Ein weiterer Ort, der bei einem Besuch in Bytom sehenswert ist, ist der Schlesische Botanische Garten in Mikołów. Neben seltenen Pflanzen und Tieren wird Sie sicherlich die hiesige Landschaft verzaubern, die von Hügeln, Schluchten, Kalksteingruben, Steinbrüchen und Bachtälern geprägt ist. Von der Aussichtsplattform kann man die schöne Landschaft der Umgebung bewundern und bei gutem Wetter sogar die Beskiden sehen.

Eine unvergessliche kulinarische Reise

In Bytom kann man nicht nur Geschäftsangelegenheiten erledigen, die Natur genießen, Besichtigungen machen und wertvolle Architektur sehen, sondern auch die Spezialitäten der schlesischen Küche probieren. Ihre Grundlage sind verschiedene Fleischsorten, Kartoffeln, Grütze und dicke Soßen. Warum gerade sie? Weil die Gerichte für die Bergleute, die unter Tage arbeiteten, nahrhaft und sättigend sein mussten. Im traditionellen, regionalen Menü finden wir daher unter anderem śląskie kluski – große, gekochte Kartoffelklöße, die mit verschiedenen Soßen übergossen werden und oft mit einer Roulade vom Rind und Rotkohl serviert werden. Bei den Suppen regieren dagegen Wodzianka, Kartoffelsuppe und Erbsensuppe. Und wenn Sie Lust auf ein Dessert haben, probieren Sie unbedingt Szpajza – eine leichte, flaumige Creme auf Eierbasis, mit Trockenfrüchten, Kakao oder Zitrone und einem Schuss starken Alkohols. Probieren Sie auch den śląski kołocz – ein Hefeteiggebäck mit Käse, Mohn oder Früchten und einer Butterstreusel-ähnlichen Bestreuung, die mit Puderzucker bedeckt ist.