Menu opener
ZurückYour stayWähle ein Datum, um die Verfügbarkeiten zu sehenChange datesWähle deine Zimmer und die Reisenden ausSchliessen
Wähle ein Datum, um die Verfügbarkeiten zu sehen
Bitte fülle das Zielfeld aus
Es gibt keine Vorschläge
Lasse die Standortbestimmung in deinen Browsereinstellungen zu, oder gib das Ziel ein
Bitte wähle einen Zeitraum von weniger als 21 Tagen aus
Startdatum kann nicht in der Vergangenheit liegen.

Bitte wähle einen Zeitraum von weniger als 21 Tagen ausStartdatum kann nicht in der Vergangenheit liegen.

Anreise
bis
Zurücksetzen
Discount code
Valid Breakfast voucher to be added at checkout
  • Tomaszów Lubelski
  • 19 Sep. 202520 Sep. 2025
    19 Sep.20 Sep.
  • 1 Zimmer, 1 Erwachsener
  • 1 Zimmer, 1 Erwachsener

Tomaszów Lubelski, 1 Hotel

Besuchen Sie Tomaszów Lubelski

Tomaszów Lubelski ist eine Stadt in der Woiwodschaft Lublin, an der Grenze zwischen Roztocze und Grzęda Sokalska, am Fluss Sołokija gelegen. Die Anfänge seiner Geschichte reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück, als sich in diesem Gebiet eine Siedlung namens Jelitowo befand. Das Jahr 1613 war ein Wendepunkt, als sie das Stadtrecht und einen neuen "Namen" erhielt. Dies geschah zu Ehren von Tomasz, dem Sohn des berühmten Jan Zamoyski. Die Familie Zamoyski trug im Übrigen maßgeblich zur Entwicklung dieses Ortes und anderer in der Region bei.

Komfortabler Ausgangspunkt in Tomaszów Lubelski

Das B&B HOTEL Tomaszów Lubelski ist nicht nur ein Objekt in unmittelbarer Nähe der größten Attraktionen der Stadt, sondern auch ein ausgezeichneter Ausgangspunkt, um Reisen in andere Regionen von Roztocze zu beginnen. Zu den empfohlenen touristischen Orten gehören: Zamość, Zwierzyniec, Susiec, Majdan Sopocki, Józefów, Krasnobród und Horyniec Zdrój.

Sehenswürdigkeiten von Tomaszów Lubelski, die man gesehen haben muss

Der Renaissance-Marktplatz in Tomaszów Lubelski ist genau der Punkt auf der Karte, von dem aus wir empfehlen, die Besichtigung der ganzen Stadt zu beginnen. Er bildet das Zentrum des ehemaligen Stadtgrundrisses. Obwohl ein Großteil des städtebaulichen Gefüges nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs erheblich umgebaut wurde, finden wir gerade hier die wertvollsten Denkmäler von Tomaszów und Reste des Renaissance-Stadtplans.

Pfarrkirche Mariä Verkündigung

Die barocke Lärchenkirche an der Kreuzung der Straßen Królewska und Kościelna ist ein echtes architektonisches Juwel. Sie wurde 1627 erbaut, hundert Jahre später umgebaut und nach den Wirren des Ersten und Zweiten Weltkriegs renoviert. Die letzten umfassenden Renovierungs- und Konservierungsarbeiten fanden ab 1990 statt, und ihre Ergebnisse können wir heute bewundern. Sie beeindruckt nicht nur von außen, sondern auch ihr Inneres ist beeindruckend. Man muss nur den manieristischen Altar erwähnen, in dem sich ein Bild der Muttergottes vom Skapulier befindet, oder die renovierten Heiligenbilder. Zweifellos ist dies eines der interessantesten Denkmäler der Holzarchitektur in unserem Land. Auch die Umgebung der Kirche ist bemerkenswert. Direkt daneben befindet sich ein hölzerner Glockenturm aus dem 18. Jahrhundert und der Pfarrfriedhof.

Orthodoxe Kirche des hl. Nikolaus

Drei Gehminuten von der Pfarrkirche der Gottesmutter Mariä entfernt stoßen wir auf ein weiteres Sakraldenkmal von Tomaszów Lubelski. Es handelt sich um eine imposante gemauerte orthodoxe Kirche vom Ende des 19. Jahrhunderts, die sich in der Starocerkiewna-Straße befindet. Das charakteristische Gebäude mit vier Türmchen und der lebhaften Farbgebung der Fassade zieht die Blicke auf sich und lädt zur Besichtigung des reich verzierten Inneren ein. Die wertvollste Ikone in der Kirche ist über 400 Jahre alt. Dies ist ein Ort, an dem sicherlich niemand gleichgültig vorbeigeht.

„Herbaciarnia“ (Teehaus)

Ein weiteres interessantes und architektonisch originelles Denkmal in Tomaszów Lubelski ist das Holzgebäude, das sogenannte Herbaciarnia, aus dem Jahr 1895, das sich am Marktplatz befindet. Anfangs diente es als Teehaus, dann in der Zwischenkriegszeit als Theaterhaus und nach dem Zweiten Weltkrieg als Volkshaus. Das Gebäude selbst ist aus dicken Holzbalken im russischen Stil gefertigt.

Andere Denkmäler von Tomaszów Lubelski

Zu den weiteren Orten, die man sich während eines Aufenthalts in Tomaszów ansehen sollte, gehören: das Grabmal der Familien Bujalski und Bohlen aus der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, die ehemalige Mühle in der ul. 29 listopada, das Gebäude des Zweiten Allgemeinen Gymnasiums, das in den Jahren 1923-1925 in der ul. Żwirki i Wigury errichtet wurde, oder der historische Sitz der Feuerwehr mit einem Turm und einer Uhr, in dem sich heute die Staatliche Musikschule befindet. In der Nähe des B&B HOTEL Tomaszów Lubelski, in der Lwowska-Straße, befinden sich wiederum drei weitere interessante Objekte. Es handelt sich um die sogenannte Cybulówka, die Wohnvilla von Dr. S. Cybulski aus dem Jahr 1934 und heute der Sitz des Sanepid (Staatliches Hygieneinspektorat). Das zweite ist das Gebäude des ehemaligen Kreisparlaments aus den Jahren 1922-1925. Das dritte ist das Bezirksgericht, einst der Sitz des Gutsbesitzerverbandes.

Was es noch zu besuchen und zu sehen gibt in Tomaszów Lubelski?

Das Regionalmuseum Dr. Janusz Peter

Für diejenigen, die die Geschichte von Tomaszów Lubelski und seiner Umgebung gut kennenlernen möchten, wird das Regionalmuseum Dr. Janusz Peter ein obligatorischer Punkt bei einem Besuch in der Stadt sein. Es befindet sich im Haus des Veteranen in der ul. Zamojska 2. Bei einem Besuch können Sie sich mit den Dauerausstellungen über die Vorgeschichte des Tomaszów-Landes, die Geschichte der Stadt sowie die Volkskultur der Region vertraut machen. Dies lohnt sich umso mehr, da die Museumssammlungen äußerst reichhaltig sind – sie umfassen über 11.000 Exponate. Dr. Janusz Peter, dessen Namen das Museum trägt, war ein angesehener Arzt und Direktor des örtlichen Krankenhauses sowie ein großer Liebhaber des Tomaszów-Landes.

Rekonstruktionen der Schlachten des Septemberfeldzugs

Auch Liebhaber der Geschichte des Zweiten Weltkriegs und des Militärs sollten mit einem Aufenthalt in Tomaszów Lubelski zufrieden sein, insbesondere wenn sie im September hierherkommen. Seit 2008 organisiert die Stadtverwaltung spektakuläre Rekonstruktionen zweier Schlachten, die von den Truppen der Armeen „Kraków“, „Lublin“ und der „Nordfront“ mit deutschen Einheiten geführt wurden. Diese Gefechte zählen zu den größten des Septemberfeldzugs. Das ist wirklich ein Erlebnis, das man sehen muss.

Tauchen Sie ein in die Natur von Roztocze

Die Denkmäler und die Geschichte der Stadt sind das eine, aber auch die Umgebung von Tomaszów Lubelski begeistert! All das dank der Tatsache, dass es von den Waldgebieten dreier Landschaftsparks umgeben ist – des Krasnobrodzki-Landschaftsparks, des Süd-Roztocze-Landschaftsparks und des Puszcza-Solska-Landschaftsparks. Die zahlreichen Naturdenkmäler, die sich dort befinden, werden sicherlich jedem lange in Erinnerung bleiben. Außerdem trennen die Stadt nur 35 km von der Grenze des Roztoczański-Nationalparks. Deshalb wird sich jeder Liebhaber von Wanderungen, Radfahren, Angeln, Pilzesammeln oder Vogelbeobachtung hier wie im Paradies fühlen.

Durch Tomaszów Lubelski verlaufen gleich drei landschaftlich und naturkundlich äußerst interessante Wanderwege. Der erste davon ist der „Historische Pfad“ (grün), der 66 km lang ist. Er führt durch die malerischen Anhöhen der Grzęda Sokalska und des Zentral-Roztocze. Die interessantesten Punkte auf der Route sind das geologische Reservat „Piekiełko“ mit 68 Findlingen, von denen der größte einen Umfang von 10 m hat, sowie der Biała Góra (Weißer Berg, 350 m ü. d. M.). Auf dieser Anhöhe wachsen seltene Steppenpflanzen wie Frühlings-Adonisröschen, Gewöhnlicher Ehrenpreis, Kratzdistel, Ehrenpreis, Seggen, Zwergkirsche oder Gold-Lein. Interessanterweise gibt es im Winter am Nordwesthang des Biała Góra einen Skilift.

Der zweite der Pfade, der „Freiheitspfad“ (rot), ist 42 km lang. Auf ihm besichtigen wir die Gebiete des Zentral-Roztocze sowie die Wälder und wilden Orte des Ost-Roztocze. Auf seiner Route kann man auf viele Orte stoßen, die an den Zweiten Weltkrieg erinnern, einschließlich des Museums – Gedenkstätte, die auf dem Gelände des nationalsozialistischen Vernichtungslagers in Bełżec eingerichtet wurde.

Der letzte ist der „Pfad der Partisanenkämpfe“ (schwarz). Er ist der längste, da er 102 km lang ist, und verläuft durch den östlichen Teil des Zentral-Roztocze. Am beeindruckendsten sind die zahlreichen kleinen Wasserfälle, die „szumy“ (Rauschen) genannt werden, die jahrhundertealten Eichen, die Holzkapellen und die Lärchenkirche des Heiligen Bischofs Stanislaus aus dem Jahr 1768.

Die attraktiven Denkmäler der Stadt, die geografische Lage, die natürlichen und landschaftlich-touristischen Vorzüge um Tomaszów Lubelski herum sorgen dafür, dass alle Liebhaber von Besichtigungen, Natur und aktiver Erholung hier sicherlich etwas zu tun haben werden. Das B&B HOTEL Tomaszów Lubelski ist ein Ort, von dem aus alle Attraktionen zum Greifen nah sind.