Menu opener
ZurückYour stayWähle ein Datum, um die Verfügbarkeiten zu sehenChange datesWähle deine Zimmer und die Reisenden ausSchliessen
Wähle ein Datum, um die Verfügbarkeiten zu sehen
Bitte fülle das Zielfeld aus
Es gibt keine Vorschläge
Lasse die Standortbestimmung in deinen Browsereinstellungen zu, oder gib das Ziel ein
Bitte wähle einen Zeitraum von weniger als 21 Tagen aus
Startdatum kann nicht in der Vergangenheit liegen.

Bitte wähle einen Zeitraum von weniger als 21 Tagen ausStartdatum kann nicht in der Vergangenheit liegen.

Anreise
bis
Zurücksetzen
Firmencode
Für Reisende mit einem Firmenvertrag
  • Lublin
  • 20 Aug. 202521 Aug. 2025
    20 Aug.21 Aug.
  • 1 Zimmer, 1 Erwachsener
  • 1 Zimmer, 1 Erwachsener

Lublin, 1 Hotel

Lublin

Es lohnt sich, Lublin zu besuchen

Es lohnt sich, nach Lublin zu kommen und die einzigartige Atmosphäre dieser Stadt zu entdecken. Die wunderschöne Altstadt, die stimmungsvollen Gassen, die Denkmäler, die Zeugen der turbulenten Geschichte der Stadt sind, und die regionalen Köstlichkeiten sind nur einige Gründe, warum es sich lohnt, Lublin zu besuchen. Malerische Spazierwege durch die Altstadt, Restaurants, Cafés und Galerien warten auf die Besucher. Lublin ist auch ein Universitätszentrum, ein Ort voller Leben und unglaublicher Energie.

Eine einzigartige Stadt

Lublin, auf dem Lubliner Hochland am Fluss Bystrzyca gelegen, ist die neuntgrößte Stadt Polens, 170 km von Warschau und etwa 100 km vom Grenzübergang zur Ukraine entfernt.

Die lange und turbulente Geschichte der Stadt reicht bis ins 6. Jahrhundert zurück. Über die Jahre war die Siedlung und später die Stadt ein wichtiges administratives, Handels- und Kulturzentrum. Besondere Bedeutung erlangte die Stadt Ende des 19. Jahrhunderts, um später Opfer der Kriege zu werden, die sich im 20. Jahrhundert durch diesen Teil Europas zogen.

Das heutige Lublin ist eine Stadt voller Inspiration, Leben und Farben, die stolz die Einflüsse der Kulturen präsentiert, die sie geprägt haben, ein Zentrum für Wissenschaft, Kultur, Tourismus, Sport und Erholung. Ein Spaziergang durch die Lubliner Altstadt wird sicherlich äußerst entspannend sein. Renovierte Bürgerhäuser stehen hier stolz neben weniger gepflegten, und die engen Gassen, Wandmalereien und die einzigartige Farbgebung der hiesigen Gebäude erfreuen das Auge der Touristen. Mittags kann man vom Balkon des Rathauses den Hejnał (Stundensignal) hören.

Komfortable Unterkunft in Lublin

Um die größten Attraktionen von Lublin zu nutzen, lohnt es sich, ein Hotel direkt an der Altstadt zu wählen. Das B&B HOTEL Lublin Centrum befindet sich in der ul. Dolna 3 Maja 7. Von hier aus können Sie Lublin in jeder Form entdecken – zu Fuß, mit öffentlichen Verkehrsmitteln, mit dem Taxi und mit eigenem Transport.

Sehenswert:

Die Altstadt und das Schloss

Auf dem Gelände der Altstadt befinden sich zahlreiche Denkmäler, darunter Reste der Stadtmauern (Tore: das Krakauer Tor und das Grodzka-Tor sowie der Gotische Turm), Renaissance-Bürgerhäuser, das alte Rathaus (das Kronen-Tribunal) in der Mitte des Marktplatzes, die Erzkathedrale und der Trinitarierturm, die Dominikanerbasilika und das Alte Theater.

Innerhalb der Mauern befindet sich der Platz Po Farze, und vor dem Krakauer Tor – der Platz Łokietka.

Die Lubliner Bürgerhäuser der Altstadt machen einen unglaublichen Eindruck – einige von ihnen sind farbenfroh und wunderschön renoviert, andere warten darauf, in ihrem alten Glanz wiederhergestellt zu werden, aber alle sehen faszinierend aus.

Außerhalb der Stadtmauern befindet sich das Schloss mit der Schlosskapelle. Das Königsschloss in Lublin, ursprünglich im 12. Jahrhundert erbaut, wurde mehrfach umgebaut, von 1831 bis 1954 als Gefängnis genutzt und ist seit 1957 Sitz des Nationalmuseums in Lublin.

Krakowskie Przedmieście

Einst verlief hier die Straße, die von Lublin nach Krakau führte. Heute ist es eine belebte Fußgängerzone, ein Ort für lokale Jahrmärkte und Treffen der Stadtbewohner. Es lohnt sich, hier vorbeizuschauen, einen Kaffee zu trinken und lokale Köstlichkeiten zu probieren.

Das Krakauer Tor und das Museum für die Geschichte der Stadt Lublin

Das Krakauer Tor in Lublin ist ein Tor aus dem 14. Jahrhundert, das den Zugang zur Altstadt von Lublin bewacht und ein historisches Symbol dieser Stadt ist. Es ist ein Überrest der Verteidigungsmauern aus dem 14. Jahrhundert; ursprünglich im gotischen Stil erbaut, erhielt es im 18. Jahrhundert barocke Züge.

Der Trinitarierturm

Der neugotische Turm-Glockenturm ist der höchste historische Punkt von Lublin. Von hier aus hat man den besten Blick auf das Panorama der Stadt. Der Trinitarierturm in Lublin, auch als Trinitariertor bekannt, war Teil der Bebauung des Jesuitenkollegs und war anfangs nur eine Klosterpforte.

Auf den Spuren der Lubliner Juden

Seit dem Mittelalter bildeten Juden einen wichtigen Teil der Gemeinschaft der Stadt Lublin, die hier im 16. Jahrhundert eine Talmud-Akademie und eine hebräische Druckerei gründeten. Im Laufe der Jahre wurde die jüdische Gemeinde in Lublin zu einer der zahlreichsten und wohlhabendsten auf dem Gebiet der Rzeczpospolita Obojga Narodów, was erheblich zur wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt beitrug. Lublin war auch ein wichtiges Zentrum des Chassidismus – einer mystischen Strömung des Judentums. In der Stadt lebte und wurde der berühmte chassidische Rabbiner Jakub Izaak Horowitz, auch der Seher von Lublin genannt, begraben. Sein Grab auf dem alten jüdischen Friedhof ist bis heute ein Wallfahrtsort für Chassidim aus der ganzen Welt.

Das Staatliche Museum in Majdanek

Als Zeugnis der Gräueltaten des Zweiten Weltkriegs wurde das Märtyrer-Museum auf dem Gelände des ehemaligen nationalsozialistischen Konzentrationslagers KL Lublin im Jahr 1944 gegründet. Das Staatliche Museum in Majdanek ist die älteste museale Institution in Europa, die an die Opfer des Zweiten Weltkriegs erinnert. Auf dem Gelände des Museums befinden sich etwa 70 historische Objekte. Von besonderer Bedeutung sind die Orte, die direkt mit der Massenvernichtung der Bevölkerung in Verbindung stehen: die Gaskammern, das Krematorium und die Hinrichtungsgräben, in denen etwa 18.000 Juden erschossen wurden. Die Mission des Museums ist es, das Gedächtnis zu pflegen und die historische Bildung zu entwickeln.

Das Museum des Lubliner Dorfes

Das Museum des Lubliner Dorfes, gelegen im Tal des Flusses Czechówka, etwa 5 km vom Stadtzentrum entfernt, ist eines der größten Freilichtmuseen in Polen. Es präsentiert die kulturelle, landschaftliche und ethnografische Vielfalt der Region Lublin.

Ein Besuch des Museums bietet die Gelegenheit, Andenken an das frühere Leben in Dörfern, Gutshöfen und Kleinstädten zu sehen, ermöglicht aber auch, sich mit der täglichen Arbeit, den Bräuchen und Traditionen der Menschen vergangener Zeiten vertraut zu machen.

Auch außerhalb der Stadt ist es interessant!

Die Besichtigung von Lublin ist sicherlich ein guter Start, um die gesamte Region kennenzulernen, es lohnt sich jedoch auch, außerhalb der Stadt die charmanten Orte Nałęczów Zdrój, Kazimierz Dolny, Zamość und Roztocze zu besuchen. Die Region Lublin bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, Lössschluchten, Naturschutzgebiete und schöne Wälder. Ein Aufenthalt im Nationalpark Roztocze ist sicherlich eine ausgezeichnete Idee für einen Familienausflug außerhalb der Stadt.