Menu opener
ZurückYour stayWähle ein Datum, um die Verfügbarkeiten zu sehenChange datesWähle deine Zimmer und die Reisenden ausSchliessen
Wähle ein Datum, um die Verfügbarkeiten zu sehen
Bitte fülle das Zielfeld aus
Es gibt keine Vorschläge
Lasse die Standortbestimmung in deinen Browsereinstellungen zu, oder gib das Ziel ein
Bitte wähle einen Zeitraum von weniger als 21 Tagen aus
Startdatum kann nicht in der Vergangenheit liegen.

Bitte wähle einen Zeitraum von weniger als 21 Tagen ausStartdatum kann nicht in der Vergangenheit liegen.

Anreise
bis
Zurücksetzen
Rabattcode
Valid Frühstücksgutschein wird beim Bezahlen hinzugefügt
  • Piotrków Trybunalski
  • 30 Okt. 202531 Okt. 2025
    30 Okt.31 Okt.
  • 1 Zimmer, 1 Erwachsener
  • 1 Zimmer, 1 Erwachsener

Piotrków Trybunalski, 1 Hotel

Entdecken Sie Piotrków Trybunalski

Piotrków Trybunalski, etwa 50 km von Łódź entfernt, ist einer der interessantesten Orte auf der Landkarte Polens – eine Stadt mit vielen Gesichtern, die durch den Wandel ihrer Geschichte beeindruckt, mit Multikulturalität überrascht, mit Schönheit entzückt und seit Jahren Filmemacher fasziniert. Interessante Denkmäler sind nicht alles, was sie zu bieten hat. Auch an kulturellen und natürlichen Attraktionen mangelt es nicht. Hier findet jeder etwas für sich, unabhängig von Alter, Interessen und Vorlieben in Bezug auf die Freizeitgestaltung. Egal, ob Sie einen interessanten Ort für einen kurzen Wochenendausflug suchen oder einen längeren Urlaubsaufenthalt planen, Piotrków Trybunalski wird den Erwartungen mit Sicherheit gerecht.

Wichtig ist: Piotrków ist leicht zu erreichen, da es direkt an der Autobahn A1 und der Schnellstraße S8 liegt. Darüber hinaus können Sie die Stadt auch problemlos mit dem Zug oder Bus erreichen. Und wenn Sie gleichzeitig im B&B HOTEL Piotrków Trybunalski übernachten, das nur etwa 800 m von der Altstadt (ca. 10 Gehminuten) und etwa 200 m von den Bahn- und Busbahnhöfen entfernt liegt, haben Sie alles Wichtige in Piotrków direkt zur Hand.

 

Geschichte und Politik

Viele wichtige historische Ereignisse fanden in Piotrków Trybunalski statt.

Im Jahr 1469 war die Stadt Zeugin der ersten Lehnshuldigung des Hochmeisters des Deutschen Ordens an einen polnischen Herrscher. Nur wenige wissen, dass Piotrków Trybunalski einst eine der politischen Hauptstädte des Königreichs Polen war – auf einem hier 1493 einberufenen Konvent bestimmte König Jan Olbracht die endgültige Form des polnischen Parlaments (Sejm).

Das ist noch nicht alles. In der Vergangenheit hatte hier über 200 Jahre lang das Krongericht (Trybunał Koronny) – das höchste Gericht der ehemaligen Republik – seinen Sitz. Dies blieb so bis zum späten 18. Jahrhundert. In Piotrków wurden Sejms und Bischofssynoden abgehalten, und die wichtigsten Staatsämter waren dort tätig. Auch Wahlkönige wurden hier gewählt.

Bis heute finden sich in der Stadt viele Erinnerungen an die glanzvolle Vergangenheit, darunter der Grundriss der Altstadt, das Königliche Schloss und die Pfarrkirche (Farny-Kirche).

 

Film ab!

Piotrków zieht nicht nur Touristen, sondern auch Filmemacher in ihren Bann. Hier wurden Szenen für viele Filme und Serien gedreht. Ikonische polnische Produktionen wie Ewa will schlafen, Vabank, Die Akademie des Herrn Klecks, Pan Tadeusz, Agatas Entführung, 1920 – Die Schlacht von Warschau und In Darkness entstanden hier.

Piotrków diente auch als Filmkulisse für die Hollywood-Produktion Jakob der Lügner (Jacob the Liar), in der die Titelrolle von dem weltberühmten amerikanischen Schauspieler Robin Williams gespielt wurde. Dieser meinte sogar, der Charme der hiesigen Altstadt sei das Werk von Filmset-Designern...

Die Stadt hat sogar einen städtischen Touristenpfad „Film-Petrograd“ (Film-Piotrków) ins Leben gerufen. Er führt durch die Orte, an denen Aufnahmen für hier gedrehte Filme entstanden sind. Diese sind mit speziellen Tafeln gekennzeichnet – Sie können sie gut erkennen und werden sie sicherlich leicht finden.

 

Diese Orte sind bei Ihrem Besuch in Piotrków Trybunalski einen Besuch wert

Piotrków verbirgt viele charmante und interessante Orte sowie wunderbare Denkmäler. Die wichtigsten davon befinden sich innerhalb der Altstadt. Das günstig gelegene B&B HOTEL Piotrków Trybunalski, direkt in der schönen Altstadt, ist ein großartiger Ausgangspunkt für Besichtigungen und Erkundungen der Stadt. Wohin lohnt es sich zu gehen? Was gibt es zu sehen? Hier sind unsere Vorschläge.

Orthodoxe Allerheiligenkirche (Cerkiew Wszystkich Świętych)

Auf der Karte von Piotrków finden sich viele Orte, die die multikulturelle Geschichte der Stadt belegen. Einer der beeindruckendsten ist die neoklassizistische Backstein-Orthodoxe Allerheiligenkirche, nur 350 Meter von unserem Hotel entfernt. Ihre Ursprünge sind mit der Ankunft griechischer Einwanderer in Piotrków im 18. Jahrhundert verbunden. Später übernahmen die Russen die Initiative. Die Kirche ist mit fünf zwiebelförmigen Kuppeln und einem Glockenturm mit einer hohen pyramidenförmigen Kuppel geschmückt. Ihre Innenräume beherbergen unter anderem eine vergoldete, zweireihige Ikonostase aus Lindenholz und kostbare Ikonen. Im Jahr 2007 erhielt der Tempel den Rang einer orthodoxen Kathedrale.

Mittelalterliche Stadtmauern (Mury miejskie)

Bei einem Spaziergang in Richtung des Trybunalski-Marktes (Trybunalski-Marktplatz) stoßen Sie auf mittelalterliche Stadtmauern aus dem 14. Jahrhundert. Sie erreichen sie von unserem Hotel aus in etwa 10 Minuten. Zugegeben, sie sind nicht vollständig erhalten, da nur noch drei Fragmente existieren, aber sie waren Zeugen vieler historischer Ereignisse und sind eine bemerkenswerte Zierde der Altstadt. Ursprünglich erreichte die Höhe der aus gotischen Ziegeln erbauten Befestigungsanlage 4,5 Meter, ihre Dicke 2 Meter. Die die Stadt umgebenden Mauern hatten Türme sowie drei Tore.

Der Trybunalski-Markt (Rynek Trybunalski)

Im Zentrum des mittelalterlichen Stadtgrundrisses, etwa einen Kilometer von unserem Hotel entfernt, liegt der Trybunalski-Markt. Er ist das Herz von Piotrków und ein Muss bei jedem Besuch dieser Stadt. Obwohl er nicht groß ist, besticht er durch seine Architektur und Atmosphäre. Einst stand hier das Rathaus, in dem das Krongericht tagte. Es wurde jedoch im 19. Jahrhundert abgerissen, und heute werden Anwohner und Touristen durch den Umriss seiner Fundamente in Form von leicht über die Marktplatte ragenden Mauern an seine Existenz erinnert. Bemerkenswert sind auch die schönen historischen Bürgerhäuser, darunter „Wójtowska“, „Ormiańska“, der „Palast Przyłuskich“, die „Königliche Post“ und der „Palast der Königin Bona“.

Starowarszawska-Straße

Nur wenige wissen, dass während des Zweiten Weltkriegs (vom 8. Oktober 1939 bis zum 29. Oktober 1942) im Altstadtbereich von Piotrków das erste jüdische Ghetto Europas betrieben wurde, das vom Dritten Reich in den besetzten Gebieten eingerichtet wurde. Es umfasste das Gebiet der Altstadt und Podzamcze – 182 Häuser (4187 Zimmer) in 28 Straßen. In einem Gebiet, das vor dem Krieg von 5.000–6.000 Menschen bewohnt war, wurden etwa 30.000 Juden aus Piotrków, den Nachbarstädten und größeren Städten wie Posen, Łódź, Częstochowa und Bydgoszcz zusammengepfercht. Dies war lediglich ein Vorspiel zur „Endlösung der Judenfrage“ – einer Politik der Massenvernichtung durch die Nationalsozialisten. Nur wenige überlebten. Die Ghetto-Bewohner verloren ihr Leben durch Hunger, grassierende Krankheiten, Arbeit über ihre Kräfte sowie bei Straßenexekutionen und in den Vernichtungslagern Treblinka, Majdanek, Blizyn, Pionki sowie Buchenwald und Ravensbrück.

An der Stelle des ehemaligen Ghettos von Piotrków wurden Szenen für die Hollywood-Produktion Jakob der Lügner gedreht, die 1944 in einem jüdischen Ghetto in Osteuropa spielt. Die Titelrolle in dem Film, bei dem Peter Kassovitz Regie führte, spielte Robin Williams. Der prominente amerikanische Schauspieler war so beeindruckt von der lokalen Altstadt, dass er beim Anblick des Trybunalski-Marktes und der alten Bürgerhäuser der Starowarszawska-Straße dachte, es handele sich um eine Filmstadt, das Werk von Set-Designern.

Marzipanmuseum (Muzeum Marcepanu)

Mögen Sie Süßigkeiten? Dann müssen Sie unbedingt das Marzipanmuseum besuchen, das sich in der Grodzka-Straße, direkt am Trybunalski-Marktplatz und nur 750 Meter von unserem Hotel entfernt befindet. Sie werden nicht nur die Gelegenheit haben, viele interessante Fakten zu hören, sondern auch diese köstliche Leckerei zu probieren. Zuerst bereiten Sie sie jedoch selbst zu, mit Mandeln, Zucker und Rosenwasser – keine Sorge, das ist einfach! Schließlich gibt es heute kein Problem mit dem Zugang zu diesen Zutaten, wie es noch im 16. Jahrhundert der Fall war. Damals waren sie sehr teuer und schwer zugänglich, weshalb Marzipan zu dieser Zeit nur an königlichen Höfen oder beim wohlhabenden Adel serviert wurde und seine Herstellung von... Apothekern übernommen wurde.

Allerdings finden Marzipan-Workshops nur samstags statt – dies sollte bei der Planung eines Besuchs beachtet werden.

Brauereimuseum (Muzeum Piwowarstwa)

Direkt neben dem Marzipanmuseum, in der Szewska-Straße, befindet sich das Brauereimuseum im Brauerei-Bildungszentrum – die beiden Orte sind weniger als 100 Meter voneinander entfernt. Dies ist ein einzigartiger Ort, an dem Sie die Geschichte und den Reichtum des Bieres sowie die Verbindungen, die es mit der Stadt hat, kennenlernen können. Hier erfahren Sie mehr über den Herstellungsprozess und wie Sie es selbst zu Hause brauen können. Die Ausstellung präsentiert auf einzigartige Weise Geräte zur Herstellung des goldenen Getränks – eine authentische, miniaturisierte Brauanlage ist hier an der... Decke montiert, was jeden Besucher beeindruckt. Der Führer führt mit den Teilnehmern auch eine Verkostung einer ausgewählten Biersorte durch und teilt sein Wissen über deren Herkunft.

Königliches Schloss (Zamek Królewski)

Dies ist eine der berühmtesten und originellsten Attraktionen der Stadt, die etwa 300 Meter östlich des Trybunalski-Marktes liegt. Dieses ungewöhnliche Schloss wurde als Wohnturm im gotisch-Renaissance-Stil erbaut. Es wurde im 16. Jahrhundert im Auftrag von Sigismund I. dem Alten errichtet und diente hauptsächlich als königliche Residenz während der in Piotrków abgehaltenen Sejm-Sitzungen – da die Sitzungen von einigen Tagen bis hin zu einigen Monaten dauerten. Neben dem Monarchen lebte dort auch seine Frau, Königin Bona Sforza.

Im Laufe der Jahrhunderte hat das Gebäude viele Funktionen erfüllt. Seit 1922 hat hier das Museum des Piotrków-Landes (Muzeum Ziemi Piotrkowskiej) seinen Sitz. Direkt daneben liegt der Schlossplatz – hier wurden einst Könige gewählt.

Jesuitenkirche (Kościół Jezuitów)

In der Nähe des Piotrków-Marktes lohnt sich auch ein Besuch des Sanktuariums Unserer Lieben Frau vom Tribunal (Sanktuarium Matki Bożej Trybunalskiej), das eines der wertvollsten Baudenkmäler der Stadt ist. Der Tempel vereint Merkmale des Barock und Rokoko. In seinen Innenräumen finden Sie unter anderem reich vergoldete Altäre und atemberaubende Polychromien aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts sowie ein Gemälde der Muttergottes mit Kind (oder, wenn Sie so wollen, Unserer Lieben Frau vom Tribunal), das 2006 von Papst Benedikt XVI. gekrönt wurde.

Pfarrkirche (Kościół Farny)

Die Kleine Basilika St. Jakobus der Apostel (Minor Basilica of St. James the Apostle) ist die älteste Kirche der Stadt und historisch das wichtigste religiöse Denkmal von Piotrków. Das Gebäude wurde im gotischen Stil im 14. Jahrhundert, während der Herrschaft von Kasimir dem Großen, errichtet. Es war der Tempel, der viele Jahre lang mit den Sejm-Sitzungen, Synoden sowie dem Krongericht verbunden war. Sie können darin viele historische Kunstwerke bewundern. Eines davon ist das den Hauptaltar schmückende Gnadenbild „Entschlafung der Heiligen Jungfrau Maria“, das 1520 von Königin Bona selbst gestiftet wurde.

Lernen Sie die nähere Umgebung von Piotrków kennen!

Die unmittelbare Umgebung von Piotrków verbirgt viele schöne Ecken, Denkmäler und Naturattraktionen, die es zu erkunden gilt.

In Sulejów erwartet Sie die Zisterzienserabtei (Cistercian Abbey) – ein Komplex perfekt erhaltener Klostergebäude. Direkt in der Nähe dieses Dorfes befindet sich der bezaubernde Wapienniki-See (ein gefluteter Steinbruch), der mit seiner erstaunlichen türkisen Wasserfarbe beeindruckt. Die größte Attraktion der Region ist jedoch der Sulejowski-Stausee (Sulejowski Reservoir) mit seinem Damm in Smardzewice. Es lohnt sich, dorthin zu fahren, um malerische Erholungsgebiete zu finden. Liebhaber von Spaziergängen, Radtouren und Picknicks werden sicherlich nicht enttäuscht sein. Darüber hinaus können Sie an heißen Sommertagen hier schwimmen sowie Wassersport auf dem See betreiben. Die Lagune selbst liegt im Landschaftspark Sulejów (Sulejowski Landscape Park).