Informationen nach Artikel 13 ff. der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Stand Februar 2021
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Bestimmungen der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), der nationalen Datenschutzgesetze, sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze.
Unsere Website und App bieten Ihnen als Nutzer (im folgenden „Nutzer“) die Möglichkeit, sich über die Zimmer-Angebote und die verschiedenen Hotel-Standorte der B&B Hotels zu informieren, bei Interesse und Vakanz zu buchen und uns bei Anfragen zu kontaktieren. Über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unseres Onlineangebots, der mit ihm verbundenen Website oder App inkl. der darüber durchführbaren Reservierungen und Buchung in unseren Hotels erhalten Sie weitergehende Informationen in der jeweils gültigen Fassung unter: https://www.hotel-bb.com/de/datenschutzbestimmungen.
Für die Reservierung und Buchung in unseren Hotels gelten darüber hinaus auch diese Datenschutz-hinweise.
Bei den verwendeten Begrifflichkeiten verweisen wir auf die Definitionen in Art. 4 DSGVO.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu zählen z.B. Ihr Name, Adress- und Kommunikationsdaten, E-Mailadresse oder Nutzerverhalten.
Verarbeiten meint jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personen-bezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
Verantwortlicher oder „für die Verarbeitung Verantwortlicher“ ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Nutzer umfasst alle Kategorien von der Datenverarbeitung betroffener Personen, Zu Ihnen gehören unsere Kunden, Gäste und Besucher unserer Website.
1. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortlicher ist Ihr jeweiliger Vertragspartner
B&B Hotels Germany GmbH, Altkönigstraße 10, 65239 Hochheim am Main, Tel: +49 (0) 6146 9090 0, Fax: +49 (0) 6146 9090 111, E-Mail: kontakt@hotelbb.com, vertreten durch die Geschäftsführer Fabrice Collet und Max C. Luscher
Diese Hinweise beschreiben Datenverarbeitungsprozesse, für die die B&B Hotels Germany GmbH als Verantwortliche i.S.d. DSGVO anzusehen ist.
2. Datenschutzbeauftragter
B&B Hotels Germany GmbH hat einen Datenschutzbeauftragten. Diesen können Sie per E-Mail unter datenschutz@hotelbb.com oder über unsere Postadresse mit dem Zusatz „Der Datenschutz-beauftragte“ kontaktieren.
3. Verarbeitung personenbezogener Daten
3.1 Vertragserfüllung
Wenn Sie bei uns oder über einen Drittanbieter (z.B. ein Hotelreservierungsportal) ein Hotelzimmer buchen, erheben, verarbeiten und nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten zur Abwicklung einer bestehenden geschäftlichen Beziehung mit Ihnen einschließlich der hierzu erforderlichen Kommunikation, insbesondere zur Erbringung vertraglich geschuldeter Leistungen, der Abwicklung des Zahlungsverkehrs und des Rechnungswesens. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Dies ist zulässig, soweit die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dient, die auf Anfrage erfolgen.
3.2. Berechtigte Interessen
Ferner verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, soweit dies zur Wahrung eigener berechtigter Interessen oder eines Dritten erforderlich ist und sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Dies gilt insbesondere bei der Verhinderung und Aufklärung von Straftaten, zu Zwecken der Unternehmenssteuerung, der internen Kommunikation und sonstiger Verwaltungszwecke.
3.3 Einwilligung
Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern der Vertragspartner die Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personen-bezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt hat. Die freiwillig erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
3.4. Gesetzliche Verpflichtung
Eine gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO kann sich aus uns treffenden gesetzlichen Vorschriften wie z. B. den Steuergesetzen, dem Meldegesetz und sonstigen öffentlich-rechtlichen Verpflichtungen ergeben.
4. Herkunft der Daten
Ihre personenbezogenen Daten erhalten wir in der Regel von Ihnen selbst oder von unseren Vertragspartnern, Dienstleistern und Auftraggebern, mit denen wir entsprechende daten-schutzrechtliche Vereinbarungen geschlossen haben. In bestimmten Konstellationen werden aufgrund gesetzlicher Vorschriften Ihre personenbezogenen Daten auch bei anderen Stellen erhoben.
5. Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten
Bei Buchung verarbeiten wir insbesondere folgende personenbezogene Daten bzw. Datenkategorien: Personalien (Anrede, Vorname, Nachname, Namenszusätze), Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Land, Telefonnummer), gegebenenfalls Nationalität, Aufenthaltsgrund (geschäftliche/privat), Anzahl mitreisender Personen bzw. mitreisender Kinder und deren Altersrange, , abweichende Rechnungsadresse.
Für Zwecke des Qualitätsmanagements, Sicherheits- und ähnlichen Zwecken verarbeiten wir gegebenenfalls auch die Aufzeichnung von Telefonanrufen für Qualitäts- und Trainingszwecke. Darüber hinaus werden Videodateien durch Überwachungskameras, die sich in öffentlichen Bereichen wie Fluren und Lobbys unserer Gebäude befinden, verarbeitet.
6. Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Empfänger der personenbezogenen Daten ist die B&B Hotels Germany GmbH in Hochheim am Main, mit der der Beherbergungsvertrag über das entsprechende Hotelzimmer abgeschlossen wird. Sofern es sich um ein nicht von B&B Hotels Germany GmbH selbst betriebenes Hotel handelt, ist die B&B Hotels Germany GmbH als Dienstleister tätigt (z.B. zum Betrieb eines Hotelmanagementsystems sowie in den Bereichen IT Support und Accounting/Finance).
Innerhalb der Gesellschaft des Verantwortlichen erhalten nur die Personen und Stellen (z. B. Fachbereiche) Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung unserer Leistungen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Unter Umständen werden bestimmte Daten an weitere verbundene Gesellschaften übermittelt, wenn diese Datenverarbeitungsaufgaben wie z.B. im Rahmen von Bereitstellung und Betrieb von Buchungs- und IT-Systemen, Marketingaufgaben etc. zentral wahrnehmen.
Daneben bedient sich der Verantwortliche zur Erfüllung seiner vertraglichen und gesetzlichen Pflichten u. a. auch für den technischen Betrieb, Wartung und das Hosting von Buchungs- und IT-Systemen oder zur Durchführung des Beherbergungsvertrages im Hotel zum Teil unterschiedlicher Dienstleister, mit denen – je nach Konstellation – ebenfalls eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung gem. den Anforderungen nach Art. 28, 29 DSGVO abgeschlossen worden ist.
Um Feedback von unseren Gästen zu ihrem Aufenthalt zu bekommen, verwendet der Verantwortliche einen über TrustYou GmbH, Steinerstraße 181369 München angebotenen Bewertungsdienst. Die Abgabe einer Bewertung erfolgt freiwillig. Wenn der Gast von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, werden Name, Vorname, E-Mail-Adresse und Referenznummer an TrustYou übergeben und von TrustYou weder selbst genutzt noch an Dritte weitergegeben.
Falls Sie die Zahlungsdienste Dritter (z.B. PayPal, Visa, Mastercard, Maestro, American Express) nutzen, gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise unserer Partner für elektronische Zahlungsabwicklungen (Adyen, Saferpay), die in der Transaktionsapplikation aufrufbar sind.
Darüber hinaus kann der Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten an weitere Empfänger außerhalb des Unternehmens übermitteln, soweit dies zur Erfüllung von gesetzlichen Pflichten als verantwortliche Stelle (z.B. Meldegesetz, Steuer- und Abgabengesetze etc.) erforderlich ist.
Die Datenverarbeitung erfolgt in der Europäischen Union.
7. Dauer der Datenspeicherung
Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO). Aufbewahrungspflichten ergeben sich insbesondere aus handels- und steuerrechtlichen Gründen. Nach deutschen gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbriefe, Buchungsbelege) sowie 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Buchungsbelege, Rechnungen, Handels- und Geschäftsbriefe sowie für Besteuerung relevante Unterlagen). Außerdem kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen den Verantwortlichen geltend gemacht werden können. Nach Fortfall des Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gesperrt oder gelöscht.
8. Datensicherheit
Wir treffen technische, vertragliche und organisatorische Maßnahmen zur Sicherheit der Datenverarbeitung entsprechend dem Stand der Technik. Damit stellen wir sicher, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung, eingehalten werden und die durch uns verarbeiteten Daten gegen Vernichtung, Verlust, Veränderung und unberechtigte Zugriffe geschützt sind.
9. Ihre Rechte
Wenn wir personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeiten, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und Sie haben gegenüber uns folgende Rechte der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzhinweise zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzhinweise Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzhinweise
Datenschutzhinweise zur Nutzung von Criteo
Diese Website nutzt Funktionen von Criteo. Anbieter ist die Criteo SA, 32 Rue Blanche, 75009 Paris (nachfolgend „Criteo“). Criteo wird eingesetzt, um Ihnen interessenbezogene Werbeanzeigen innerhalb des Criteo- Werbenetzwerks anzuzeigen. Ihre Interessen werden auf Grundlage Ihres bisherigen Nutzungsverhaltens ermittelt. Hierbei erfasst Criteo beispielsweise, welche Produkte Sie sich angeschaut, in den Warenkorb gelegt oder gekauft haben. Weitere Details zu den von Criteo erfassten Daten finden Sie hier: https://www.criteo.com/de/privacy/how-we-use-your-data / . Um Ihnen interessenbezogene Werbung anzeigen zu können, müssen wir bzw. andere Criteo-Partner Sie wiedererkennen können. Hierzu wird ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert oder ein vergleichbarer Identifikator eingesetzt, der Ihr Nutzerverhalten mit einem pseudonymen Nutzerprofil verknüpft. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Criteo unter: https://www.criteo.com/de/privacy /. Ihre personenbezogenen Daten und die in Ihrem Browser gespeicherten Criteo-Cookies werden für maximal 13 Monate ab dem Datum der Erfassung gespeichert. Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung dieses Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an zielgerichteten Werbemaßnahmen. Criteo und wir sind gemeinsam Verantwortliche im Sinne des Art. 26 DSGVO. Zwischen Criteo und uns wurde eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung geschlossen, deren wesentliche Inhalte Criteo unter folgendem Link beschreibt: https://www.criteo.com/de/privacy/how-we-use-your-data / .
Datenschutzhinweise zu unseren Social Media Kanälen
Wir wollen in Kontakt bleiben mit unseren Gästen und nutzen dafür soziale Medien als eine zeitgemäße Form der Kommunikation. Dafür unterhalten wir verschiedene Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um dort mit Nutzern zu kommunizieren und auf unsere Beiträge, Leistungen und Aktionen hinweisen zu können.
Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z. B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Im Hinblick auf US-Anbieter, die unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, weisen wir darauf hin, dass sie sich damit verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen von personenbezogenen Daten, den Datenschutzbestimmungen und der Widerspruchsmöglichkeiten, verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.
Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.
Wir nutzen Instagram, Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter http://instagram.com/about/legal/privacy/
Ferner nutzen wir Twitter, Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter https://twitter.com/de/privacy
Hinweise zum Datenschutz auf unserer Facebook Fanpage
1. Allgemeine Informationen
Wir betreiben eine Unternehmens-Webseite („Fanpage“) auf dem Social-Media-Netzwerk Facebook, ein Dienst der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, insbesondere zur Selbstdarstellung, zur Markenbildung aber auch zum Zwecke der Kundenkommunikation
Bei jedem Besuch unserer Fanpage werden von Facebook Daten (z.B. IP-Adresse, Vorlieben und persönliche Interessen, Verhalten auf den Seiten von Facebook, evtl. auf Facebook hinterlegte persönliche Informationen etc.) von Nutzerinnen und Nutzern erhoben, gespeichert und verwendet, unabhängig davon, ob Sie Mitglied bei Facebook sind. Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, dass Facebook auch für eigene geschäftliche Zwecke nutzt.
2. Datenerhebung und -speicherung
Sobald Sie unsere Fanpage aufrufen, stellt Ihr Browser eine Verbindung mit einem Server von Facebook her. Hierbei wird, unabhängig davon, ob Sie bei Facebook registriert sind oder nicht, Ihre IP-Adresse übertragen und es werden Cookies gesetzt. Zudem kann Facebook ihren Besuch auf unserer Seite Ihrem Benutzerkonto zuordnen, wenn Sie Facebook-Mitglied und in Ihrem Facebook-Benutzerkonto angemeldet sind.
Facebook bestimmt allein über die Verarbeitung der Daten. Wir haben keinen Einfluss darauf, in welchem Umfang, wo und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit die Daten verknüpft und ausgewertet werden und an wen die Daten weitergegeben werden. Ferner ist für uns derzeit nicht nachvollziehbar, ob und inwieweit Löschfristen von Facebook eingehalten werden.
Weitergehende Information hierzu finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Facebook, welche unter https://www.facebook.com/about/privacy/ eingesehen werden können.
Sie können verhindern, dass Facebook Daten über Ihren Besuch auf unserer Fanpage mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, wenn Sie sich vor dem Besuch unserer Fanpage bei Facebook ausloggen, die auf dem Gerät vorhandenen Cookies löschen und ihren Browser beenden und neu starten. Gemäß den Angaben von Facebook werden hierdurch Informationen, die Sie für Facebook identifizierbar machen, gelöscht.
Facebook verwendet nach eigenen Angaben Cookies und zwar sowohl Sitzungs-Cookies, die gelöscht werden, wenn der Browser geschlossen wird, wie auch dauerhafte Cookies, die auf dem Endgerät verbleiben, bis sie ablaufen oder vom Nutzer gelöscht werden. Ein Cookie ist eine winzige Textdatei, die es einer Website ermöglicht, einen Browser wiederzuerkennen. Cookies werden beim Aufruf einer Website auf dem Computer abgelegt und beim nächsten Aufruf des Webservers wieder aufgerufen und ausgelesen. Sie können über Ihre Browsereinstellungen selbst entscheiden, ob und welche Cookies Sie zulassen, blockieren oder löschen möchten. Alternativ können Sie auch sogenannte Ad-Blocker installieren.
Die Cookies dienen nach Angaben von Facebook der Authentifizierung, Sicherheit, Webseiten- und Produktintegrität, Werbung und Messungen, Webseitenfunktionen und -dienste, Performance sowie der Analyse und Forschung. Einzelheiten zu den von Facebook verwendeten Cookies (z.B. Namen der Cookies, Funktionsdauer, erfasste Inhalte und Zweck) können Sie unter https://www.facebook.com/policies/cookies/ einsehen.
Unter https://www.facebook.com/about/basics/advertising und http://www.youronlinechoices.com können Sie bestimmen, welche Werbeanzeigen Ihnen durch Facebook angezeigt bzw. nicht mehr angezeigt werden sollen.
Wir speichern personenbezogene Daten grundsätzlich nur solange, bis der jeweilige Zweck, für den die Daten erhoben wurden, erreicht ist. Dies kann im Rahmen einer Geschäftsbeziehung mit Ihnen erfolgen so lange die Geschäftsbeziehung andauert und umfasst sowohl die Anbahnung wie auch die Abwicklung des Vertrages. Darüber hinaus speichern wir die Daten soweit wir gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen.
Im Rahmen einer von Ihnen erteilten Einwilligung werden die Ihre personenbezogenen Daten bis auf Widerruf bzw. längstens für die Dauer des Verarbeitungsvorgangs oder nach dessen Beendigung unter Berücksichtigung der Verjährungsfristen gespeichert.
3. Facebook Insights
Für statistische Auswertungszwecke nutzen wir die Funktion Facebook Insights. In diesem Zusammenhang erhalten wir anonymisierte Daten zu den Nutzern unserer Facebook-Fanpage. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist für uns dadurch nicht möglich. Für weitere Informationen kann auf die Cookie-Richtlinie von Facebook verwiesen werden.
4. Rechtsgrundlagen
Die Rechtsgrundlage zur Datenerhebung, -speicherung und -verwendung stützt sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und dient dem Zweck einer zeitgemäßen Kommunikation mit Ihnen sowie einer zielgruppenorientierten Darstellung unseres Unternehmens und unserer Dienstleistungen. Eine automatisierte Entscheidungsfindung inkl. Profiling gem. Art 22 DSGVO findet darüber hinaus nicht statt.
5. Weitergabe und Nutzung der personenbezogenen Daten
Wenn Sie unsere Fanpage bei Facebook nutzen, hat selbstverständlich auch Facebook Zugriff auf Ihre Daten. Es ist nicht auszuschließen, dass Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA, Zugriff auf Ihre Daten hat. Facebook befindet sich in einem Drittstaat, in welchem das Datenschutzniveau geringer ausfällt. Facebook hat jedoch das EU- U.S. Privacy-Shield unterzeichnet, um ein -nach europäischen Maßstäben- angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Die für Facebook vorhandene EU/US-Privacy-Shield-Zertifizierung können Sie unter https://www.privacyshield.gov/list einsehen. Mit Durchführungsbeschluss (EU) 2016/1250 der EU-Kommission vom 12. Juli 2016 wird bisher das Schutzniveau des EU/US-Privacy-Shields als dem Schutzniveau der Union in der Sache gleichwertig anerkannt.
6. Ihre Rechte
Ihnen stehen folgende Rechte zu:
Wenn sie eine Einwilligung erteilt haben, steht Ihnen zudem gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO ein Widerrufsrecht mit Wirkung für die Zukunft zu.
7. Kontaktdaten des Verantwortlichen und Datenschutzbeauftragten; Gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO
Gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche:
B&B Hotels Germany GmbH
Altkönigstrasse10
65239 Hochheim a.M.
Deutschland
E-Mail: kontakt@hotelbb.de
und
Facebook Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square , Grand Canal Harbour ,
D2 Dublin
Ireland
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind wir nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) gemeinsam mit Facebook verantwortlich. Die Entscheidung des EuGH vom 05.06.2018 finden Sie unter
Durch die gemeinsame Verantwortlichkeit informieren wir Sie mit Blick auf Art. 26 DSGVO über im Folgenden über das Wesentliche der zwischen uns und Facebook bestehenden Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben, kontaktieren Sie uns bitte. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:
B&B Hotels Germany GmbH
Altkönigstrasse 10
65239 Hochheim am Main
Deutschland
E-Mail: datenschutz@hotelbb.com