
Reisen erweitern den Horizont - vor allen Dingen, wenn Sie sich unter die Einheimischen mischen und nicht nur berühmte Wahrzeichen eines Reiseziels besuchen, sondern erkunden, was vor Ort typisch ist. Wenn Sie also gerade eine Reise nach Hamburg planen, sollten Sie unbedingt diesen Artikel lesen. Denn wir haben das, was typisch für Hamburg ist, für Sie zusammengestellt.
Statt Kochrezept, geht es einem Hamburger bei diesem Spruch darum, zur Sache zu kommen. Also los, kratzen Sie mit uns an der Oberfläche und lernen Sie die Hansestadt und ihre Bewohner näher kennen! Neben zahlreichen Sprüchen, die vor allen Dingen die Hanseaten untereinander verstehen, taucht im Sprachgebrauch der Hamburger selbst in den besten Gegenden der Stadt immer wieder Plattdeutsch auf. Derweil Wörter wie klönen (plaudern), Deern (Mädchen), plietsch (schlau), muksch (beleidigt) oder Tüddelkrom (Unsinn) dabei fest im norddeutschen Dialekt verankert sind, stoßen Sie bei Besuchern der Stadt eher auf Unverständnis. Dennoch gehören sie ebenso zum kulturellen Erbe der Hansestadt wie der Kiez, ein süßes Franzbrötchen oder der Hafen. Und ganz ehrlich, das hanseatische Vokabular, ebenso wie die Hamburger Mundart machen die facettenreiche Metropole an Alster und Elbe doch zu etwas ganz Besonderem.
Was sein muss, muss eben sein! Ganz besonders in Hamburg. Denn während Pläne anderswo aufgrund des schlechten Wetters eventuell vertagt werden würden, gehört das Schietwetter in der Hansestadt schlichtweg zum Alltag. Trotz wolkenverhängtem Himmel über der Alster, kräftiger Brise von der Nordsee oder Regen, kommt hier kein großer Ärger auf und die Hamburger Consorten machen eingehüllt in ihren Friesennerz (der gelben Regenjacke) einfach weiter wie bisher. Dunkle Wolken machen hier niemandem etwas aus und sollten auch Sie nicht davon abhalten, zum Beispiel das Zentrum oder die fantastische Architektur der Stadt zu entdecken.
So begrüßen sich die Stadtbewohner in Hamburg! Wenn Sie also beispielsweise den Hafen oder nach einer durchtanzten Nacht auf der Reeperbahn frühmorgens den Fischmarkt in St. Pauli aufsuchen, sorgt dieser Gruß an allen Ecken für echtes Hamburg Feeling. Gleichzeitig sollten Sie es sich nun nicht nehmen lassen, einen der kulinarischen Leckerbissen der Hansestadt zu probieren. Denn was passt besser zum Blick über die Stadt als ein leckeres Fischbrötchen oder eine kleine Portion Nordseekrabben! Alternativ wartet die Hansestadt aber natürlich auch mit jeder Menge lohnender Restaurants auf, sodass Sie neben frischem Fisch in Hamburg auch leichte Kost, internationale Gerichte oder vegetarische Leckereien genießen können. Anstoßen können Sie auf Ihren Besuch in Hamburg perfekt mit einer Flasche Halfdrög von Knallköm (Inhalt: 0,75 l). Der Sekt aus dem hohen Norden passt mit seinem maritimen Design und den typisch norddeutschen Sprüchen nämlich optimal zur Hansestadt.
Neben Hamburger Leckereien und dem eigentümlichen Klönschnack, gelten besonders die zahlreichen Alsterschwäne als Wahrzeichen der Stadt. Seit 1664 stehen die edlen Tiere in der Hansestadt sogar unter Schutz. Und wer beispielsweise ein Zimmer im Hotel Hamburg City Ost bucht, kann den Tieren leicht einen Besuch abstatten und das herrliche Flair rund um die Alster genießen. Wer Hamburg zudem im Winter besucht, hat mit etwas Glück die Gelegenheit, das Alstervergnügen mit Schlittschuhen und Buden auf der zugefrorenen Alster mitzuerleben. Nicht zuletzt können Sie unweit der Binnenalster das Denkmal von Hans Hummel besuchen und mehr über die Geschichte des berühmten Hamburger Wasserträgers erfahren. Unweit vom B&B Hotel Altona Hamburg lockt auf dem Heiligengeistfeld dann eine weitere Attraktion, die aus der Hamburger Geschichte heute nicht mehr wegzudenken ist. Als größtes Volksfest des Nordens sorgt der Hamburger Dom hier bereits seit dem 11. Jahrhundert für Unterhaltung. Doch ein Besuch lohnt sich nicht nur für alteingesessene Hamburger. Stattdessen können sich Reisende hier wunderbar unter die Einheimischen mischen, traditionelle Snacks wie Hamburger Speck oder Schmalzkuchen kosten und ein Gefühl für die Hansestadt bekommen. Wer Hamburg derweil mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden, erreicht das Heiligengeistfeld problemlos vom Hamburger Hauptbahnhof aus. Wenn Sie außerdem verstehen möchten, wie das Herz der Hansestadt schlägt, sollten Sie sich genügend Zeit für einen Besuch in St. Pauli nehmen. Denn hier ist rund um die Uhr was los. Ob Hurentour, individuelle Tattoos in der nahegelegenen Hanseplatte oder einem Gin auf der Reeperbahn, Langeweile kommt in diesem Stadtteil sicher nicht auf.
Sind Sie bereit für einen Hamburg Besuch, suchen aber noch ein passendes Familienhotel in der Stadt? Dann besuchen Sie unsere Webseite und klicken Sie sich durch die vielen, komfortablen Hotels in Hamburg. Ob in Wandsbek, Harburg, in der Innenstadt oder Hamburg Nord, bei uns finden Sie ein modernes Hotel in Ihrem Wunschstadtteil! Wie in allen B&B Hotels in Deutschland profitieren Sie auch hier von einem fantastischen Preis-Leistungs-Verhältnis und zahlreichen Services. Zögern Sie daher nicht ein passendes Einzel-, Doppel- oder Familienzimmer mit eigenem Bad und guter Anbindung zum Flughafen Hamburg zu buchen. Profitieren Sie vom kostenlosen WLAN im gesamten Hotel. Bringen Sie Ihren Hund oder Ihre Katze mit auf die Reise und genießen Sie den Besuch in der Hansestadt an der Seite Ihres Haustiers. Buchen Sie ein umfassendes Frühstücksbuffet hinzu und erkunden Sie die zauberhafte Stadt an der Elbe auf eigene Faust! Selbstverständlich steht Ihnen unser kompetentes Serviceteam gerne mit jeder Menge Tipps, Rat und Tat zur Seite. Benötigen Sie also Unterstützung bei der Buchung, brauchen Inspiration für Ausflüge und Aktivitäten, möchten vor Ort einen Mietwagen buchen oder eines der zahlreichen Musicals besuchen, können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden. Wir kümmern uns darum, dass Ihr Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.