Menu opener
ZurückYour stayWähle ein Datum, um die Verfügbarkeiten zu sehenChange datesSelect rooms and travelersSchliessen
Wähle ein Datum, um die Verfügbarkeiten zu sehen
Bitte fülle das Zielfeld aus
Es gibt keine Vorschläge
Lasse die Standortbestimmung in deinen Browsereinstellungen zu, oder gib das Ziel ein
Bitte wähle einen Zeitraum von weniger als 21 Tagen aus
Start date cannot be set in the past.

Bitte wähle einen Zeitraum von weniger als 21 Tagen ausStart date cannot be set in the past.

Anreise
bis
Firmencode
Für Reisende mit einem Firmenvertrag
  • Reiseziel
  • VomAbreise
    VomAbreise
  • 1 Zimmer, 1 Erwachsener
  • 1 Zimmer, 1 Erwachsener

Hamburg Hauptbahnhof

Der Hamburger Hauptbahnhof gilt mit aktuell über 450.000 Reisenden pro Tag als einer der wichtigsten Bahnhöfe Deutschlands. Hier fahren täglich über 700 Züge aus Nah- und Fernverkehr ein und aus, sodass bei einem Besuch in Hamburg kaum ein Weg um diesen Ort herumführt. Alles Wissenswerte rund um den Hauptbahnhof Hamburg erfährst du hier.

Einfach beeindruckend

Der Hbf in Hamburg ist nach dem Pariser Bahnhof der größte Bahnhof Europas und ohne Zweifel der Hauptverkehrsknotenpunkt der Hansestadt. Am östlichen Rand der Innenstadt, in St. Georg gelegen, bietet er den optimalen Ausgangspunkt für Fahrten mit dem HVV in die City oder das Hamburger Umland. Aber auch zu Fuß erreichst du von hier innerhalb weniger Minuten einige der wichtigsten Anlaufstellen der Stadt und des Zentrums. So befindet sich beispielsweise das Hamburger Rathaus in nur 800 Metern Entfernung vom Hauptbahnhof. Und auch die bekannte Mönckebergstraße, die Fußgängerzone Spitalerstraße oder der Jungfernstieg sind vom zentralen Bahnhof schnell und einfach zu erreichen. Besonders wer während seiner Reise nach Hamburg die öffentlichen Verkehrsmittel wie Bus oder Bahn nutzen möchte, kann sich wunderbar am Hauptbahnhof orientieren. Ob Fernbahn, ICE, S-Bahn, U-Bahn, Stadt- oder Fernbus, vom Hbf und dem nahegelegenen ZOB aus erreichst du nicht nur die City, sondern auch Elbe und Alster, Niendorf Markt, sowie viele weitere deutsche oder internationale Ziele.

Geschichte des Hamburger Hauptbahnhofs

Der Hamburger Hauptbahnhof wurde bereits Anfang des 20. Jahrhunderts als Alternative für die diversen ehemaligen Bahnhöfe der Stadt gebaut und nach nur zweijähriger Bauzeit am 6. Dezember 1906 in Betrieb genommen. Zuvor hatten die beiden Architekten Heinrich Reinhardt und Georg Süßenguth aus Charlottenburg den von Kaiser Wilhelm II. schon im Jahr 1900 ausgeschriebenen Wettbewerb zur Gestaltung des Bahnhofs für sich entschieden. Die ersten Bauarbeiten an der knapp 150 Meter langen und 114 Meter breiten, freitragenden Bahnhofshalle starteten dann 1902. Gleichzeitig erhielt die quadratische Empfangshalle gleich zwei Brücken, den Nord- und Südsteg, die bis heute eine reibungslose Passagierabfertigung garantieren. Besonders im Zweiten Weltkrieg wurde der Hamburger Bahnhof teils stark beschädigt, sodass das Gebäude ab 1948 grundsaniert werden musste. Dabei wurden auch die geräumige Wandelhalle, die ursprünglich als Wartehalle für Bahnreisende genutzt worden war, sowie die typische Uhr erneuert. Im Verlauf der 1990er Jahre wurde die Halle nach Entwürfen von Horst von Bassewitz erneut umgebaut und bietet heute auf zwei Etagen und rund 7.600 Quadratmetern ausreichend Platz für Büro- und Lagerräume, sowie über 70 Geschäfte und Restaurants. Mit der Erweiterung der Gourmet-Station im Jahr 2005 vergrößerte sich dieser Bereich weiter, sodass Besuchern des Hamburger Hauptbahnhofs heute an sieben Tagen der Woche 19 verschiedene gastronomische Richtungen zur Auswahl stehen.

Die Lage des Hamburger Hauptbahnhofs

Der barrierefreie Hamburger Hauptbahnhof liegt am Hachmannplatz 16, auf dem Gelände der alten Steintorfriedhöfe. Somit liegen die viel genutzten Gleise gerade einmal 600 Meter vom Hafen und der beliebten Hafencity entfernt. Und auch die Binnen- und Außenalster sind in knapp 450 Metern zu erreichen. Darüber hinaus erreichen Besucher der Stadt auch das bekannte Ohnsorg-Theater im Bieberhaus, das Deutsche Schauspielhaus oder die Hamburger Kunsthalle direkt vom Hauptbahnhof aus. Dank der insgesamt acht Fernbahnlinien, sowie diverser U- und S-Bahnen, ist der Hauptbahnhof Start- und Endpunkt bei zahlreichen Reisen. Zudem erreichst du von hier mit der S1 sogar direkt den Hamburger Flughafen. Bitte beachte jedoch, dass seit dem nationalen Covid in allen Zügen der DB strikte Maskenpflicht gilt. Wer unterdessen unweit vom Hauptbahnhof parken möchte, muss nicht lang nach einem Stellplatz suchen. Denn sowohl im Parkhaus am Hauptbahnhof als auch im DB BahnPark Parkhaus oder im Parkhaus am Rödingsmarkt steht ausreichend Platz zur Verfügung. Detaillierte Informationen über Parkmöglichkeiten liefert eine Karte im PDF-Format auf der Seite dbbahnpark.info. Alternativ finden Besucher vor Ort zahlreiche Mietwagenanbieter. Aktuelle Informationen zu Angebot, Anbietern und Öffnungszeiten findest du bei Bedarf auf der Webseite der DB Station&Service AG.

Zeit, Hamburg zu entdecken

Die Perle des deutschen Nordens begeistert große und kleine Besucher mit ihrem facettenreichen Angebot. Besonders die vielen Parkanlagen, der für Hamburg typische, lebendige Hafen, die einzigartige Speicherstadt mit der wunderschönen Architektur, die vielen Museen und Musicals machen einen Besuch im Norden zu einer unvergesslichen Reiseerfahrung. Darüber hinaus hat die Hansestadt aber auch gastronomisch eine Menge zu bieten. Vom Fischbrötchen über frischen Krabbensalat bis hin zu internationalen Restaurants ist alles dabei. Und gerade durch die fantastische Anbindung des Hamburger Hauptbahnhofs steht Ihnen Hamburg offen. Nutze daher die Gelegenheit und erkunde die malerische Metropole mit ihren zahlreichen Szenevierteln und eleganten Wohngebieten. Du wirst begeistert sein!

Buchen dein Zimmer bei B&B HOTELS

Unabhängig davon, ob du deine Hamburg Reise am Hauptbahnhof beginnst oder nicht, findest du auf unserer Webseite garantiert das passende Hotel in Hamburg. Wie wäre es beispielsweise mit einem komfortablen Zimmer in der City Ost oder in Hamburg Nord, einem entspannten Aufenthalt in Hamburg Harburg oder einem modernen Hotel in Wandsbek und Altona? Wir bieten dir fantastische Familienhotels in der besten Gegend von Hamburg und das zu unschlagbaren Preisen. Noch günstiger ist unser Angebot übrigens online! Wer also die freie Hansestadt hautnah erleben möchte, sollte rechtzeitig eines der modernen Ein-, Zwei- oder Mehrbettzimmer auf unserer Webseite buchen. Dabei bieten wir dir in allen B&B HOTELS in Deutschland bereits während der Buchung online die Möglichkeit ein umfassendes Frühstück hinzuzufügen. Lasse uns gerne wissen, falls du Hilfe benötigst, Tipps zu Attraktionen und Ausflügen wünschst oder schlichtweg mit deinem Haustier anreisen möchtest. Unser kompetentes Serviceteam hilft dir gerne weiter.